Hier ein kurzer Überblick einiger Anschaffungen unseres Fördervereins
Anschaffungsjahr | Gegenstand | Link |
---|---|---|
2020 | - Arbeitstisch für die Werkstatt - Fotokamera für den Pressewart - 2 Trainingstüren zum Üben von Türöffnunge | |
2019 | - Drohne DJI Matrice M200 V2 mit Cendence S - Übungsdrohnen | |
2018 | - Stiefelwaschanlage - Gabelstapler - Sweatshirts für die Jugendfeuerwehr - Navigationsgerät für das MTF der Jugendfeuerwehr | |
2017 | - Feldbetten für die Jugendfeuerwehr - Umbau der Feldküche, die aus Beständen der Bundeswehr übernommen wurde - Umbau des Unimogs, der aus Beständen der Bundeswehr übernommen wurde - Kaffeegeschirr - Thermoskaffeekannen | |
2016 | - Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für die Jugendfeuerwehr - Thermotöpfe für die Feldküche | Funktionswesten |
2015 | - Whiteboard für die Jugendfeuerwehr - Poloshirts für die Jugendfeuerwehr - Kohlenmonoxid-Warnmelder - Nebelmaschine - Fernglas - Alarmbildschirm - Funktionswesten | CO-Warnmelder |
2014 | Umbau der Räume für die Jugendfeuerwehr | |
2013 | - Umbau der Räume für die Jugendfeuerwehr - Navigationsgeräte für die Einsatzfahrzeuge - Poloshirts, Sweatshirts und Winterjacken | |
2012 | Satellitenanlage für das Feuerwehrhaus |

Der Förderverein investiert die stolze Summe von etwas mehr als 6000 Euro in den Erwerb von insgesamt 100 Handlampen, sowie zweier Übungstüren.
Oftmals erschweren schlechte Sichtverhältnisse an Einsatzstellen, bedingt durch Dunkelheit, Brandrauch oder unbeleuchtete Räume die Arbeit der Feuerwehrleute. Zum Teil stellen solche Umstände auch eine hohe Unfallgefahr dar. Die neu beschafften Handlampen, die ab jetzt von jeder Einsatzkraft an der Einsatzjacke mitgeführt werden, sorgen in solchen Situationen nun für zusätzliches Licht und somit auch für mehr Sicherheit.
Beschafft wurde das vielseitig einsetzbare Modell 3415 MZ0 LED der Firma Peli. Die Knickkopflampen, deren Lampenkopf um 90 Grad abwinkelbar ist, entsprechen durch moderne Hochleistungs-LEDs dem neuesten Stand in der Beleuchtungstechnik. Mit 336 Lumen erhellt das batteriebetriebene Modell für mehrere Stunden die Umgebung, dabei kann zwischen Flut- oder Punktlicht gewählt werden. Das stabile Gehäuse verfügt über einen Befestigungsclip mit zusätzlichem Magnet, der es erlaubt, die Lampe bei Bedarf auch an metallischen Oberflächen sicher zu fixieren.
Der Förderverein beschafft zwei Trainingstüren, an denen das Ziehen von Profilschließzylindern durch die Einsatzkräfte trainiert werden kann. Die leicht transportablen Gestelle lassen sich an jedem Ort aufstellen. Variable Aufbaumöglichkeiten sorgen dabei für realitätsnahe Übungsbedingungen.
Damit besteht nun die Möglichkeit, die Ausbildung an den verschiedenen vorhandenen Türöffnungswerkzeugen der Feuerwehr Wiesmoor wesentlich praxisnäher zu gestalten. Das ist wichtig, um die Handhabung der Spezialwerkzeuge bei realen Einsätzen sicher zu beherrschen. Dass es Bedarf am Ausbau der Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich bestand, zeigt die seit einigen Jahren stetig ansteigende Zahl von Notfalltüröffnungen.
