LF-KatS

Allgemeines

Die Abkürzung setzt sich wie folgt zusammen: Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz

Zur Stärkung des ergänzenden überörtlichen Brand- und Katastrophenschutzes werden durch das BBK sogenannte LF-KatS beschafft und unterhalten. Diese Fahrzeuge werden Feuerwehreinheiten für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung zur Verfügung gestellt. Das Land Niedersachsen erhält vom Bund im Rahmen einer Beschaffung insgesamt 93 Fahrzeuge, wovon ein Fahrzeug der Feuerwehr Wiesmoor zugeteilt wurde.

Fahrzeug:

      • Baujahr 2023
      • Mercedes-Benz Atego 1327 AF 4×4
      • Motorleistung 272 PS
      • Automatisiertes Schaltgetriebe
      • zulässiges Gesamtgewicht 14 t

Aufbau:

      • Wassertank 1000 Liter
      • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
      • Teleskoplichtmast pneumastisch, LED-Technik

Ausrüstung (Auszug)

      • 4 Atemschutzgeräte
      • 1 Wärmebildkamera Fa. Leader
      • Waldbrandtragekorb
      • Stromerzeuger 5kVA
      • Tauchmotorpumpe
      • Faltbehälter 5000 L
      • 600 Meter B-Schlauchleitung, davon 300 Meter während der Fahrt verlegbar
      • portable Feuerlöschkreiselpumpe PFPN 10-1000

Fahrzeugerklärung

Im Mannschaftsraum sind zwei Atemschutzgeräte in die Rückenlehnen integriert, die es den Einsatzkräften ermöglichen, sich bereits während der Fahrt mit Atemschutzgeräten auszurüsten. Des Weiteren sind im Mannschaftsraum mehrere Atemschutzmasken, Brandfluchthauben, Handlampen, Sprechfunkgeräte und weitere Ausrüstungsgegenstände zu finden.

Die im Heck des Fahrzeuges verbaute Feuerlöschkreiselpumpe (FPN 10-2000) versorgt mit 2.000 Liter Wasserdurchfluss pro Minute bei einem Wasserdruck von zehn bar vier B-Abgänge sowie zwei D-Abgänge zur Vegetationsbrandbekämpfung und einen C-Schnellangriffsabgang. Zudem verfügt das Fahrzeug über einen Löschwassertank mit eine Fassungsvolumen von 1.000 Litern.

In der Funktion als Löschgruppenfahrzeug verfügt das LF-KatS über diverse wasserführende Armaturen zur Wasserentnahme, Wasserfortleitung und Wasserabgabe, sowie Schlauchmaterial in verschiedenster Ausführung. Hierzu zählen beispielsweise die sechs auf dem Dach des Fahrzeugs verlasteten A-Saugschläuche, auch aber das für den Erstangriff gedachte Schnellangriffspaket (bestehend aus zwei C-Druckschläuchen und einem C-Hohlstrahlrohr).

Auch die Vegetationsbrandbekämpfung spielte bei der Konzipierung des LF-KatS eine Rolle. So sind auf dem Fahrzeug beispielsweise mehrere Feuerpatschen und Löschrucksäcke verladen. Auch verfügt das Fahrzeug über diverse D-Armaturen, welche speziell für den Einsatz in der Vegetationsbrandbekämpfung gedacht sind, hierzu zählt unteranderem auch der Schlauchtragekorb Waldbrand. Des Weiteren verfügt das Fahrzeug im Bereich des Einstiegs in den Mannschaftsraum beidseitig über D-Abgänge, welche im Pump and Roll-Betrieb genutzt werden können. Pump and Roll beschreibt dabei einen Betriebszustand des Fahrzeuges, bei dem das Fahrzeug gleichzeitig fahren und pumpen kann. Die Einsatzkräfte können dann mit einem Strahlrohr während der Fahrt neben dem Fahrzeug laufen und gleichzeitig löschen, ohne lange Schlauchleitungen legen zu müssen.

Ein weiterer Fokus des Fahrzeuges liegt im Bereich Wasserförderung über lange Wegstrecken. So kann die sich im Heck befindliche Feuerlöschkreiselpumpe nicht nur zur Wasserentnahme- und Abgabe genutzt werden, sondern auch zur Wasserfortleitung. Des Weiteren ist das Fahrzeug mit einer Tragkraftspritze PFPN (10-1500) und einem Faltbehälter (5.000 Liter Kapazität) ausgestattet. Überbefindlichen Schlauchkassetten können insgesamt 300 Meter B-Schlauchleitung während der Fahrt verlegt werden.

Trotz des auf die Brandbekämpfung gelegten Fokus finden sich im Fahrzeug diverse Gerätschaften zur einfachsten technischen Hilfeleistung, dazu zählen beispielsweise diverses Handwerkezug, ein Verkehrsunfallkasten und diverses Sperrwerkzeug. Zur Ausleuchtung von Einsatzstellen stehen zudem verschiedene Beleuchtungsarmaturen zur Verfügung, die über den sich im Fahrzeug befindlichen Stromerzeuger (5 kVA) betrieben werden können.

Fahrzeugbilder

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner