Am Mittwochabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 19.20 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz im Buchenweg zu unterstützen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr leisteten eine Tragehilfe und konnten die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Ölspur
Am Mittwochabend verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer eine längere Ölspur auf der so genannten Nato-Straße im Randbezirk von Wiesmoor. Die Feuerwehr Wiesmoor wurde gegen 18.45 Uhr angefordert, um an verschiedenen Stellen eine erhöhte Rutschgefahr durch das Motoröl auf der Fahrbahn zu beseitigen. Nach gut 80 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Notfalltüröffnung
Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 06.28 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in der Rolofswieke II alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle brauchte die Feuerwehr allerdings nicht mehr tätig werden.Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Patientenrettung mit der Drehleiter
In der Nacht zu Samstag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 02.20 Uhr aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz an der Kanalstraße Nord in Ostgroßefehn mit der Drehleiter zu unterstützen. Mithilfe des Hubrettungsfahrzeuges konnte eine Patientin schonend aus dem Obergeschoss eines Gebäudes gerettet werden. Nach 40 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Ölspur
Am Dienstagabend verursachte vermutlich ein Pkw eine längere Ölspur auf der Hauptstraße in Wiesmoor. Die Feuerwehr Wiesmoor wurde gegen 18.10 Uhr angefordert, um an verschiedenen Stellen eine erhöhte Rutschgefahr durch das Motoröl auf der Fahrbahn zu beseitigen. Nach 40 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Patientenrettung mit der Drehleiter
Am Dienstagabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 21.16 Uhr mit der Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz in der Gladiolenstraße zu unterstützen. Mithilfe des Hubrettungsfahrzeuges wurde ein Patient schonend aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet. Nach wenigen Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Notfalltüröffnung
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 21.01 Uhr zu einer Notfalltüröffnung im Birkhahnweg alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle brauchte die Feuerwehr allerdings nicht mehr tätig werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Sturmschaden
Am Sonntag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 14.15 Uhr mit der Drehleiter aus, um einen größeren abgeknickten Ast aus einer Baumkrone am Birkhahnweg zu entfernen. Der Ast, der in mehreren Metern Höhe über der Fahrbahn hing, wurde von der Drehleiterbesatzung mithilfe einer Akku-Säge in wenigen Minuten entfernt. Nach knapp 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb
Umgestürzter Baum
Am Sonntag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 12.15 Uhr zu einer Baumbeseitigung in der Freilichtbühnenstraße aus. Dort war ein Baum umgestürzt. Die Krone des Baumes ragte anschließend in die Fahrbahn hinein. Die Besatzung des Rüstwagens beseitigte das Hindernis mit einer Motorsäge. Nach knapp einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Patientenrettung mit der Drehleiter
In der Nacht zu Dienstag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 00.50 Uhr aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz an der Kanalstraße Nord in Ostgroßefehn mit der Drehleiter zu unterstützen. Mithilfe des Hubrettungsfahrzeuges konnte eine Patientin schonend aus dem Obergeschoss eines Gebäudes gerettet werden. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
