Flächenbrand

Ein Flächenbrand in der Süderwieke I rief am Samstagnachmittag die Feuerwehr Wiesmoor auf den Plan. Der Brandort befand sich mehr als 200 Meter von der Straße entfernt im hinteren Bereich eines Grundstückes. Dort brannte es auf einer Fläche von insgesamt gut 100 Quadratmetern. Zur Brandbekämpfung musste daher eine entsprechend lange Schlauchleitung durch die Einsatzkräfte verlegt werden. Das Feuer wurde schließlich mit einem C-Rohr unter Kontrolle gebracht und abgelöscht. Im Zuge der Nachlöscharbeiten nutzten die Einsatzkräfte auch zwei so genannte Löschrucksäcke. Die Löschwasserversorgung wurde durch die wasserführenden Einsatzfahrzeuge sichergestellt. Insgesamt wurden knapp 7000 Liter Wasser benötigt, um den Flächenbrand zu löschen. Die Polizei nahm Ermittlungen zur Brandursache auf. Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften anrückte, beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)   

                                                        

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage einer Seniorenpflegeeinrichtung an der Kastanienstraße meldete am Montag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 16.05 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                    

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße meldete am Samstag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 21.49 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                    

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage eines Hotelbetriebes an der Uferstraße meldete am Mittwochabend einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 21.54 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Nach gut 45 Minuten konnten die Feuerwehrleute die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                    

PKW fährt in ausgebüxte Kuhherde

In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen im Wiesmoorer Stadtteil Wiesederfehn mehrere Kühe aus ihrer umzäunten Weide aus und liefen auf die nahegelegene Bundesstraße. Der Fahrer eines mit mehreren Personen besetzten VW-Transporters erkannte die Tiere in der Dunkelheit zu spät und fuhr in die Herde. Bei dem heftigen Aufprall wurde der Frontbereich des Transporters erheblich beschädigt. Das Fahrzeug kam nach der Kollision auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Zwei Tiere schleuderten durch die Wucht des Aufpralls in den angrenzenden Straßengraben, die anderen Kühe ergriffen die Flucht. Die Insassen des Pkws hatten Glück im Unglück und kamen augenscheinlich bis auf ein paar Blessuren mit dem Schrecken davon.

Zunächst wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 00.13 Uhr mit dem Stichwort Ausleuchten einer Unfallstelle alarmiert. Wenig später erreichten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Unfallort mit Einsatzleitwagen, Rüstwagen und Hilfeleistungslöschfahrzeug. Da die akute Gefahr bestand, dass sich die restlichen verschwundenen Kühe erneut in Richtung Bundesstraße bewegen, wurde im Einsatzverlauf auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor hinzugezogen, um die Tiere aus der Luft zu suchen. Derweil begann in Zusammenarbeit mit dem betroffenen Landwirt die Bergung der beiden Kühe, für die es keine Rettung mehr gab. Dazu hoben die Einsatzkräfte die Wiederkäuer mit dem Kran des Rüstwagens aus dem Straßengraben. Parallel zu den Bergungsarbeiten konnten die Drohnenpiloten die gesuchten Tiere nach wenigen Minuten auf einem Stück Weideland in einiger Entfernung zur Unfallstelle ausfindig machen. Die Kühe wurden durch Feuerwehrleute eingefangen und anschließend sicher auf einer Weide untergebracht. Abschließend reinigten die Einsatzkräfte noch die Fahrbahn im Bereich der Unfallstelle. Nach etwas mehr als eineinhalb Stunden konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei und der Bergungsarbeiten war die Hauptstraße komplett gesperrt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

                                                          

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße meldete am Samstag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 16.57 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. Als Grund für den Alarm stellten die Einsatzkräfte angebrannte Brötchen im Backofen des dortigen Backshops fest. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                    

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage eines privaten Objektes an der Ginsterstraße meldete am Samstagabend einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 17.59 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte eine umfangreiche Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                          

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße meldete am Samstag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 08.48 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                    

Gemeldeter Gasaustritt

Aufgrund eines technischen Defektes an der Heizungsanlage vermuteten die Bewohner eines Einfamilienhauses an der Oldenburger Straße in Hinrichsfehn einen Gasaustritt an der vorhandenen Therme und wählten den Notruf. Die Feuerwehr Wiesmoor wurde durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland um 12.51 Uhr alarmiert und rückte kurz darauf mit mehreren Fahrzeugen aus. Die Erkundung der Einsatzstelle ergab schließlich, dass kein Erdgas ausgetreten war. Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle an den zuständigen Energieversorger übergeben werden. Damit endete der Einsatz der Feuerwehr nach knapp einer halben Stunde. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Gemeldeter Schornsteinbrand

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 16.14 Uhr zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Der Einsatzort befand sich an der Hauptwieke II in Wiesmoor. Die Erkundung des betroffenen Objektes ergab, dass sich das Geschehen auf das Schornsteinanschlussrohr des Ofens beschränkte. Die Einsatzkräfte überprüften dennoch sicherheitshalber den gesamten Schornstein. Dabei kam auch die Drehleiter zum Einsatz. Nach gut 50 Minuten konnte das letzte Fahrzeug der Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner