Die automatische Brandmeldeanlage eines ehemaligen Hotels an der Uferstraße meldete am Sonntagabend einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 21.01 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Die Erkundung des Objektes ergab, dass statt eines Brandereignisses ein technischer Defekt der Anlage vorlag. Nachdem die Brandmeldeanlage erfolgreich zurückgestellt werden konnten, verließen die Einsatzkräfte den Einsatzort. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Unklarer Geruch
In einem Wohnhaus in der Rhododendronstraße stellte eine Bewohnerin am Mittwochabend einen benzinartigen Geruch fest und wählte den Notruf. Kurz darauf rückte die Feuerwehr Wiesmoor an. Die Einsatzkräfte erkundeten daraufhin das Objekt. Sie konnten allerdings nichts Außergewöhnliches feststellen. Die Einsatzstelle wurde an die Bewohnerin übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ab. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Technische Hilfeleistung
Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes in der Straße Am Wildbach unterstütze die Feuerwehr Wiesmoor die Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes des Landkreises Aurich. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften angerückt war, konnte die Einsatzstelle nach knapp einer Stunde wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Reifenbrand an Anhänger
Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Wiesmoor zum Brand eines Reifens an einem Anhänger alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich an der Hauptstraße in Höhe des Siebelsburger Weges. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Besitzer des Anhängers das Feuer bereits selbst mit einem Feuerlöscher abgelöscht. Der Reifen war während der Fahrt in Brand geraten. Die Einsatzkräfte führten noch Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges durch und verließen kurz darauf die Einsatzstelle. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Brandsicherheitswache
Während der Veranstaltungen im Rahmen des Blütenfestes mussten durch die Feuerwehr Wiesmoor Brandsicherheitswachen gestellt werden. Die Veranstaltungen verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Brandsicherheitswache
Während der Veranstaltungen im Rahmen des Blütenfestes mussten durch die Feuerwehr Wiesmoor Brandsicherheitswachen gestellt werden. Die Veranstaltungen verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Brandsicherheitswache
Während der Veranstaltungen im Rahmen des Blütenfestes mussten durch die Feuerwehr Wiesmoor Brandsicherheitswachen gestellt werden. Die Veranstaltungen verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Blitzeinschlag
Um 21.48 Uhr folgte für die Feuerwehr Wiesmoor der nächste Alarm aufgrund eines Blitzeinschlages in ein Wohnhaus. Der Einsatzort befand sich dieses Mal in der Pollerstraße. Nachdem die Feuerwehr die Einsatzstelle erreicht hatte, stellten die Einsatzkräfte nach einer umfangreichen Kontrolle des Objektes fest, dass es sich hier ebenfalls um einen so genannten „kalten Schlag“ handelte. Das heißt, dass durch den Blitzeinschlag im Wohnhaus kein Brand ausgelöst wurde. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Wasserschaden
Als Folge eines Unwetters lief am Dienstagabend ein Keller im Kornblumenweg voll Wasser. Die Feuerwehr rückte aus, um den Keller auszupumpen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Wasserschaden
Als Folge eines Unwetters lief am Dienstagabend ein Keller im Malvenweg voll Wasser. Die Feuerwehr rückte aus, um den Keller auszupumpen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)