Der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wiesmoor wurde am Donnerstagnachmittag durch eine private Notrufzentrale telefonisch über einen Zwischenfall mit einer Aufzugsanlage in der KGS Wiesmoor informiert. Dort sollte eine Person in einem Aufzug eingeschlossen sein. Mit zwei weiteren Kameraden machte er sich auf den Weg zur Einsatzstelle. Dort konnte schließlich festgestellt werden, dass die eingeschlossene Person bereits befreit war. Eine kurze Überprüfung der Anlage ergab Hinweise auf einen technischen Defekt. Daher wurde die Aufzugsanlage vom Hausmeister vorsichtshalber bis zur Überprüfung durch eine Fachfirma außer Betrieb genommen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Dieselfilm auf Gewässer
Ein dünner Dieselfilm verunreinigte am Dienstagmittag den Nordgeorgsfehnkanal im Bereich zwischen Wiesmoor und Marcardsmoor. Auf Anforderung der Polizei wurden die Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor um 12.15 Uhr alarmiert, um die Ausbreitung der Gewässerverunreinigung zu verhindern. Der Dieselkraftstoff gelangte durch ein Auslaufrohr der Oberflächenentwässerung in den Kanal. Die Feuerwehr Marcardsmoor setzte mehrere Ölsperren, um den Dieselfilm auf dem Gewässer einzudämmen. Für die Einsatzkräfte aus Wiesmoor war der Einsatz gegen 14 Uhr beendet. Eine Stunde später konnten auch die Kameradinnen und Kameraden aus Marcardsmoor nach Beendigung aller Maßnahmen die Einsatzstelle verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Pkw prallt gegen Baum
Notfalltüröffnung
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 11.52 Uhr zu einer Notfalltüröffnung an der Hauptstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften dem Rettungsdienst mithilfe des Türöffnungswerkzeuges zügig einen Zugang zur betroffenen Wohnung. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach gut einer halben Stunde beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Notfalltüröffnung
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 18.26 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in der Gladiolenstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften dem Rettungsdienst mithilfe des Türöffnungswerkzeuges zügig einen Zugang zur betroffenen Wohnung. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach gut einer halben Stunde beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Auslaufende Betriebsstoffe
Am Mittwochmorgen ereignete sich gegen 06 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem Lkw auf der Oldenburger Straße. Die beiden Fahrer der beteiligten Fahrzeuge blieben unverletzt. Allerdings durchbrach die Zugmaschine des Sattelschleppers infolge des Unfalls ein Brückengeländer. Dadurch wurde der Frontbereich der Zugmaschine beschädigt und es liefen Betriebsstoffe aus. Um zu verhindern, dass die Betriebsstoffe über die Oberflächenentwässerung der Brücke in den angrenzenden Kanal gelangen, wurde die Feuerwehr Wiesmoor alarmiert. Zudem unterstützten die Einsatzkräfte bei der Absicherung der Unfallstelle, sowie den anschließenden Aufräumarbeiten. Der Einsatz der Feuerwehr war nach knapp zwei Stunden beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Ölschaden nach Verkehrsunfall
Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Hauptstraße gegen kurz nach 14 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad, bei dem der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Die Unfallstelle befand sich unweit des Feuerwehrhauses an der Einmündung zur Straße Am Stadion. Neben Rettungsdienst und Polizei wurde auch die Feuerwehr Wiesmoor alarmiert, um die ausgelaufenen Betriebsstoffe der beteiligten Unfallfahrzeuge zu beseitigen. Zudem unterstützten die Einsatzkräfte bei der Absicherung der Unfallstelle, sowie den anschließenden Aufräumarbeiten. Der Einsatz der Feuerwehr war nach gut eineinhalb Stunden beendet. Für die Dauer des Einsatzes war die Hauptstraße in beide Richtungen komplett gesperrt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Sturmschaden
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag rückte die Feuerwehr Wiesmoor um kurz vor 00 Uhr zu einer Baumbeseitigung aus. Dort war eine große Tanne mit einem Stammdurchmesser von ca. 50 Zentimetern umgestürzt und blockierte anschließend die Wittmunder Straße auf ganzer Breite. Die Besatzungen von Rüstwagen und Hilfeleistungslöschfahrzeug beseitigten das Hindernis mit mehreren Motorsägen. Nach Ende der Aufräumarbeiten konnte der Einsatz eine knappe dreiviertel Stunde später beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Menschenrettung aus Höhe
Gegen Mittwochmittag rückte die Feuerwehr Wiesmoor in den Nachbarlandkreis Leer aus, um die Feuerwehren der Gemeinde Uplengen bei einer aufwendigen Menschenrettung zu unterstützen. Der Einsatzort befand sich im Alten Postweg in Remels. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte eine schwerverletzte Person nach etwa eineinhalb Stunden erfolgreich aus ihrer misslichen Situation befreit werden. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor waren mit Mehrzweckfahrzeug, Drehleiter und Mannschaftstransportfahrzeug angerückt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Wasserschaden
Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am späten Samstagvormittag nach einer telefonischen Alarmierung mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Beseitigung eines Wasserschadens in einem Wohnhaus am Amselweg aus. Dort stand ein Kellerraum, sowie der angrenzende Kriechkeller unter Wasser. Die Einsatzkräfte setzten eine Tauchpumpe und einen Wassersauger ein, um den Kellerbereich leer zu pumpen. Nach fast drei Stunden konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)




