Carportbrand

Ein vermeintlich brennender Carport in Spetzerfehn rief am Sonntagabend um 20.20 Uhr neben mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn auch die Feuerwehr Wiesmoor als eine der nächstgelegenen Einheiten auf den Plan. Einsatzort war die Süderwieke Nord.

Der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wiesmoor erreichte mit dem Mehrzweckfahrzeug noch vor den Großfahrzeugen den Ort des Geschehens. Mit einem weiteren Kameraden der Feuerwehr Spetzerfehn, der bereits vor Ort war, gelang es, das Feuer im Außenbereich eines Wohnhauses mit einem Gartenschlauch einzudämmen. Wenige Augenblicke später trafen das Löschgruppenfahrzeug aus Spetzerfehn, sowie das Tanklöschfahrzeug aus Wiesmoor an der Einsatzstelle ein. Da die Lage frühzeitig unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurde die Feuerwehr Wiesmoor vor Ort nicht mehr benötigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Spetzerfehn führten im Anschluss die Nachlöscharbeiten und die Kontrolle der vom Feuer in Mitleidenschaft gezogenen Bereiche durch.

Einen weiteren Bericht finden Sie hier (FF Großefehn)

Text: jmb                                                                                                                               

Feuer in landwirtschaftlichem Gebäude

In der Nacht von Freitag auf Samstag brach in einem landwirtschaftlich genutzten Gebäude in der Gemeinde Großefehn am Bullmeedeweg in Bagband ein Feuer aus. Daraufhin wurde neben mehreren Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn, sowie der Samtgemeinde Hesel um kurz nach 0.30 Uhr auch die Feuerwehr Wiesmoor alarmiert. Wenig später rückten Drehleiter und Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Aufgrund der unzureichenden Wasserversorgung im Bereich der Einsatzstelle forderte der Einsatzleiter der örtlichen Feuerwehr wenig später auch das GTLF-V der Feuerwehr Wiesmoor an.

Durch den schnellen Einsatz der beteiligten Feuerwehren konnten die Flammen zügig niedergeschlagen und somit ein Übergreifen auf Nachbargebäude verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich aufgrund der großen Mengen an gelagerten Erntevorräten allerdings noch längere Zeit hin.

Einen weiteren Bericht finden Sie hier (FF Großefehn)

Text: jmb                                                                                                                               

Feuer in Wohngebäude

Am späten Mittwochnachmittag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 16.30 Uhr mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug in die Gemeinde Großefehn aus. Dort wurden die örtlichen Feuerwehren bei der Bekämpfung eines Wohngebäudebrandes unterstützt. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor die Einsatzstelle verlassen.

Einen weiteren Bericht finden Sie hier (FF Großefehn)

Text: jmb                                                                                                                          

Feuer in landwirtschaftlichem Gebäude

Am Dienstagabend brach in einem landwirtschaftlichen Gebäude in der Gemeinde Großefehn an der Fiebinger Straße ein Feuer aus. Daraufhin wurde neben mehreren Feuerwehren aus Großefehn, sowie der Feuerwehr Firrel um kurz nach 18 Uhr auch die Feuerwehr Wiesmoor alarmiert. Wenig später rückten Drehleiter und Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus.

Durch den schnellen Einsatz der beteiligten Feuerwehren konnte das Feuer im Scheunentrakt zügig gelöscht und somit ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden.

Einen weiteren Bericht finden Sie hier (FF Großefehn)

Text: jmb                                                                                                                               

Erneute Personensuche in zwei Kommunen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde um 00.38 Uhr zunächst die Feuerwehr Wiesmoor zu einer Personensuche alarmiert. Da sich der mögliche Aufenthaltsbereich der gesuchten Person bis in das Gemeindegebiet Großefehn erstreckte, wurden im Verlauf des Einsatzes auch mehrere Feuerwehren aus der Nachbarkommune für eine groß angelegte Personensuche alarmiert.

Die Wiesmoorer Einsatzkräfte wurden beim Feuerwehrhaus an der Hauptstraße in die Situation eingewiesen und anschließend auf verschiedene Suchgebiete aufgeteilt. Gut eineinhalb Stunden nach Beginn der Suchaktion wurde die vermisste Person wohlbehalten aufgefunden. Somit konnte der Einsatz für die restlichen Kräfte abgebrochen werden.

Text: jmb                                                                                                                                

Personensuche in zwei Kommunen

Am späten Dienstagabend rückten zunächst mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn zu einer Personensuche aus. Da sich der mögliche Aufenthaltsbereich der gesuchten Person bis in das Stadtgebiet Wiesmoor erstreckte, wurde um 22.13 Uhr auch die Feuerwehr Wiesmoor alarmiert.

Die Wiesmoorer Einsatzkräfte wurden beim Feuerwehrhaus an der Hauptstraße in die Situation eingewiesen und anschließend auf verschiedene Suchgebiete aufgeteilt. Kurz nach Beginn der Suchaktion konnte die vermisste Person im Bereich Großefehn wohlbehalten aufgefunden werden. Somit konnte der Einsatz für die restlichen Kräfte abgebrochen werden. Text: jmb  

Drohne und UTV im Einsatz

Die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am Samstagabend um 19.42 Uhr zur Unterstützung der Polizei und der örtlichen Feuerwehren bei einer Personensuche im Gemeindegebiet Großefehn alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit Mehrzweckfahrzeug, Einsatzleitwagen, UTV, sowie dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend dem Alarmierungsstichwort das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde.

An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte zunächst in die Situation eingewiesen und auf verschiedene Suchgebiete aufgeteilt. Im Verlauf des Einsatzes konnte die vermisste Person aufgefunden werden. Nach fast zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor die Einsatzstelle wieder verlassen.

Einen weiteren Bericht finden Sie hier (FF Großefehn)

Text: jmb                                                                                                                               

Drohnen- und Leinenführergruppe im Einsatz

Zunächst wurde am Freitagnachmittag die Leinenführergruppe der Feuerwehr Wiesmoor um 14.09 Uhr zusammen mit der DLRG-Ortsgruppe Wiesmoor-Großefehn, mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn, sowie weiteren Rettungskräften zu einer Menschenrettung aus dem Wasser alarmiert. Einsatzort war das Timmeler Meer in Timmel. Wenig später wurde auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor angefordert.

Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor konnten die Einsatzstelle nach gut drei Stunden wieder verlassen.

Einen ausführlichen Bericht können Sie hier lesen.

Text: jmb                                                          

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am späten Montagabend wurde der Rüstwagen-Kran der Feuerwehr Wiesmoor um 21.28 Uhr zusammen mit weiteren Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf dem Postweg im Großefehner Ortsteil Strackholt alarmiert. In einer langgezogenen Kurve kam zuvor ein Pkw von der Straße ab und schleuderte anschließend in einen wasserführenden Graben.

Nach Eintreffen der Rettungskräfte konnte die im Fahrzeug befindliche Person zügig aus dem Unfallwrack befreit und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Da erhebliche Mengen Betriebsstoffe aus dem verunfallten Fahrzeug austraten, wurde der Pkw sofort im Anschluss an die Rettungsaktion mit dem Kran des Rüstwagens aus dem Gewässer geborgen. Die Feuerwehr Wiesmoor konnte die Einsatzstelle nach knapp einer Stunde wieder verlassen.

Einen weiteren Bericht finden Sie unter folgendem Link.

Text: jmb                                            

Drohne und UTV im Einsatz

Die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am späten Montagabend um 21.02 Uhr zur Unterstützung der Polizei und der örtlichen Feuerwehren bei einer Personensuche im Gemeindegebiet Großefehn alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit Mehrzweckfahrzeug, Einsatzleitwagen, sowie dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend dem Alarmierungsstichwort das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde. Wenig später wurde auch das geländegängige UTV aus Wiesmoor nachgefordert.

An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte zunächst in die Situation eingewiesen und auf verschiedene Suchgebiete aufgeteilt. Im Verlauf des Einsatzes konnte die vermisste Person aufgefunden werden. Nach fast drei Stunden konnten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor die Einsatzstelle wieder verlassen.

Einen weiteren Bericht finden Sie hier (FF Großefehn)

Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner