Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 14.18 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich im Adlerweg. Direkt nach Ankunft der Feuerwehr kam von der Polizei die Rückmeldung, dass der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich sei. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Notfalltüröffnung
Am späten Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 11.08 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich im Löwenmaulweg. Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst in wenigen Minuten einen Zugang zum Patienten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Tierrettung
Eine Herde mit einem Duzend entlaufener Pferde sorgte am Samstagabend für einen Einsatz der Feuerwehr Wiesmoor. Die Einsatzkräfte wurden angefordert, um die Tiere wieder einzufangen, bevor sie sich in die Richtung der nahegelegenen Landstraße bewegen konnten. Mit vereinten Kräften und der Hilfe der zwischenzeitlich hinzugerufenen Besitzerin konnten die Pferde nach kurzer Zeit wieder zurück auf ihre Koppel getrieben werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Radfahrer von Pkw erfasst
Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer rief am frühen Dienstagabend um kurz vor 18 Uhr neben Polizei und Rettungsdienst auch die Feuerwehr Wiesmoor auf den Plan. Im Kreuzungsbereich von Marktstraße und Hauptstraße wurde der Radfahrer zuvor von einem Pkw erfasst. Laut Einsatzstichwort der Feuerwehr sollte der Radfahrer infolge des Unfalls unter dem Pkw eingeklemmt sein. Nach Ankunft der Rettungskräfte bestätigte sich diese Meldung allerdings nicht. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des schwer verletzten Unfallopfers und sicherte die Einsatzstelle ab. Außerdem wurden mobile Sichtschutzwände aufgestellt, um die Rettungsmaßnahmen vor den neugierigen Blicken einiger Gaffer zu schützen. Während der Rettungsarbeiten musste die Hauptstraße im betroffenen Kreuzungsbereich komplett gesperrt werden. Nach knapp einer Stunde konnte die Feuerwehr die Unfallstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)


Brandsicherheitswache
Während der Veranstaltung Kanal in Flammen im Rahmen des Blütenfestes musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Amtshilfe nach schwerem Verkehrsunfall
In Wiesmoor kam es am Donnerstagnachmittag an der Kreuzung Süderwieke II und Pollerstraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der Radfahrer stürzte und wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Er musste im Anschluss mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die Feuerwehr Wiesmoor wurde gegen 15.30 Uhr zur Amtshilfe angefordert und rückte daraufhin mit Einsatzleitwagen und Rüstwagen zur Einsatzstelle aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten Polizei und Rettungsdienst bei ihrer Arbeit. Nach eineinhalb Stunden konnten sie den Einsatz beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Tierrettung
Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am Mittwochabend mit drei Einsatzkräften und dem Rüstwagen zu einer Tierrettung an der Freilichtbühnenstraße aus. Im angrenzenden Wildbach hatte sich eine Ente in den Resten einer Angelschnur verfangen. Die Einsatzkräfte fingen das Tier ein und befreiten es aus seiner misslichen Lage. Nach wenigen Minuten konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Brennender Pkw auf Parkplatz
In der Nacht rückten 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiesmoor mit dem Tanklöschfahrzeug und zwei weiteren Löschfahrzeugen zum Parkplatz eines Geschäftshauses am Amaryllisweg aus, um dort einen brennenden Pkw zu löschen. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte stand das betroffene Fahrzeug bereits komplett in Flammen. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit den Löscharbeiten. Es gelang ihnen, einen in der unmittelbaren Nähe stehenden Transporter vor den Flammen zu schützen. Der betroffene Wagen brannte indes vollständig aus. Im Zuge der Nachlöscharbeiten mussten die Einsatzkräfte die Heckklappe des Wagens mit einem hydraulischen Spreizer öffnen, um letzte Glutnester zu bekämpfen. Die Polizei leitete noch während der Löscharbeiten Ermittlungen zur Brandursache ein. Gut eine Stunde nach dem Alarm konnte das letzte Fahrzeug der Feuerwehr gegen 04.00 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)



Baumbeseitigung
Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am Donnerstagvormittag mit dem Rüstwagen und drei Einsatzkräften zu einer Baumbeseitigung an der Wittmunder Straße aus. Dort hatte ein Lkw beim Rangieren einen Straßenbaum gestreift, der daraufhin auf die Fahrbahn kippte. Die Feuerwehrleute beseitigten das Hindernis in wenigen Minuten mit Hilfe einer Motorsäge. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Pkw-Brand auf Tankstellengelände
Auf dem Gelände einer an der Hauptstraße gelegenen Tankstelle musste die Feuerwehr Wiesmoor am Dienstagnachmittag gegen 14.45 Uhr einen Pkw-Brand löschen. Obwohl das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, erlitt das Fahrzeug dabei einen Totalschaden. Da der Wagen in ausreichender Entfernung zum Gebäude abgestellt war, bestand keine akute Gefahr der Brandausbreitung auf die Tankstelle. Zuvor hatten die dortigen Mitarbeiter die Flammen bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit Feuerlöschern in Schach gehalten. Ein Atemschutztrupp löschte schließlich den Pkw mit einem Strahlrohr ab. Zur Nachkontrolle wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz war, konnte die Brandstelle nach 30 Minuten wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
