Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Samstagabend um 22.44 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehren der Gemeinde Großefehn bei einem Großbrand in der Höchter Straße in Strackholt alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten daraufhin mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug aus.
Weitere Informationen erhalten Sie unter den folgenden Links:
Die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Uferstraße meldete am späten Freitagabend einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 22.45 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag, sondern ein Wasserschaden für einen technischen Defekt der Anlage verantwortlich war. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Am späten Dienstagabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 22.30 Uhr zu einem Schornsteinbrand im Fingerhutweg in Wiesmoor aus. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Schornstein, sowie die angrenzenden Bereiche in dem Haus. Eine weitere Brandausbreitung konnte dabei nicht festgestellt werden. Nach der Ankunft des zuständigen Schornsteinfegers entfernten die Einsatzkräfte Glutreste über die Reinigungsöffnung des Schornsteins. Eine knappe dreiviertel Stunde später konnten die Einsatzkräfte den Brandort wieder verlassen und zum Feuerwehrhaus zurückkehren. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Ein Schornsteinbrand rief am Freitagabend die Feuerwehr Wiesmoor auf den Plan. Um 17.10 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland die Einsatzkräfte, die wenige Minuten später mit mehreren Fahrzeugen zum Einsatzort im Jannburger Weg ausrückten. Die Feuerwehr kontrollierte den Schornstein, sowie die angrenzenden Bereiche in dem Haus. Eine weitere Brandausbreitung konnte dabei nicht festgestellt werden. Nach der Ankunft des zuständigen Schornsteinfegers entfernten die Einsatzkräfte Glutreste über die Reinigungsöffnung des Schornsteins und löschten diese außerhalb des Gebäudes ab. Gut eine Stunde später konnten die Einsatzkräfte den Brandort wieder verlassen und zum Feuerwehrhaus zurückkehren. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Den Feuerwehren Wiesmoor und Marcardsmoor gelang es am Sonntagabend einen Wohngebäudebrand schnell unter Kontrolle zu bringen. Der Totalverlust des Gebäudes konnte so verhindert werden. Die Einsatzstelle befand sich an der Hauptstraße in Wiesederfehn. Der Alarm erreichte die Einsatzkräfte um kurz nach 18 Uhr. Wenig später machten sie sich mit einem Großaufgebot auf den Weg zum Brandort. Neben beiden Feuerwehren der Stadt Wiesmoor wurden auch das DRK aus Aurich, sowie der Rettungsdienst mit mehreren Kräften alarmiert.
Während der Anfahrt zum Brandobjekt wurde über Funk die Information mitgeteilt, dass sich eventuell noch Personen im Gebäude befinden könnten. An der Einsatzstelle wurde die Feuerwehr schließlich von einem Ersthelfer in Empfang genommen. Er hatte die Bewohner bereits aus dem Gebäude geleitet und bis zum Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes betreut. Augenscheinlich hatten sie durch den Brand keine schwereren Verletzungen davongetragen. Da der Ersthelfer über feuerwehrtechnische und rettungsdienstliche Kenntnisse verfügte, konnte er dem Einsatzleiter gleich zu Beginn des Einsatzes eine detaillierte Einweisung in die Situation geben.
Mit dem Wissen, dass sich nun keine Personen mehr im brennenden Haus befinden, konnten sich die Einsatzkräfte auf die Brandbekämpfung konzentrieren. In weiten Teilen des Erdgeschosses hatte sich bei Ankunft der Feuerwehr bereits ein intensiver Brand entwickelt. Umgehend nahmen mehrere Atemschutztrupps die Brandbekämpfung im Innenangriff auf. So konnte das Feuer innerhalb von 20 Minuten unter Kontrolle gebracht werden. Dadurch gelang es der Feuerwehr, die Ausbreitung der Flammen auf die bereits betroffenen Gebäudeteile zu begrenzen. Zwischenzeitlich wurden die Bewohner des Hauses durch den Rettungsdienst und das DRK betreut.
Im Zuge der Nachlöscharbeiten setzte man die Drehleiter zur Kontrolle des Dachbereiches ein. Die Luftaufnahmen der Drohne verschafften dem Einsatzleiter einen zusätzlichen Überblick über die Einsatzstelle. Gegen 20 Uhr konnte der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland schließlich die Meldung „Feuer aus“ mitgeteilt werden. Durch das Feuer und den Brandrauch entstand ein erheblicher Sachschaden. Das Gebäude ist vorerst unbewohnbar. Während der Lösch- und Aufräumarbeiten musste die Hauptstraße komplett für den Verkehr gesperrt werden. Das Brandobjekt wurde im Anschluss noch durch Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofes in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr mit Bauzäunen abgesichert. Die Feuerwehren aus Wiesmoor und Marcardsmoor waren mit insgesamt rund 90 Kräften und zwölf Fahrzeugen angerückt, hinzu kamen das DRK mit fünf Fahrzeugen und zwölf Helfern, sowie Rettungsdienst und Polizei mit weiteren Kräften. Für die Feuerwehr Wiesmoor endete der Einsatz mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft aller Gerätschaften und Fahrzeuge gegen 22 Uhr. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 00.40 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz im Goldlackweg zu unterstützen. Mithilfe der Drehleiter konnte der Patient schonend aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb
Die automatische Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße meldete am Dienstagabend einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 19.46 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Aufgrund des windigen Wetters der letzten Tage bestand die Gefahr, dass die Äste einer Kiefer auf dem Campingplatz am Ottermeer abbrechen. Mithilfe der Drehleiter wurden die potenziellen Gefahrenstellen beseitigt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Die automatische Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße meldete am Montagmorgen einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 07.37 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Am späten Donnerstagabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor um kurz vor 22 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst und die Feuerwehr Uplengen-Ost bei einem Einsatz in der Grünen Straße in Großsander zu unterstützen. Mithilfe der Drehleiter konnte der Patient schonend aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)