Drohnen- und Leinenführergruppe im Einsatz

Zunächst wurde am Freitagnachmittag die Leinenführergruppe der Feuerwehr Wiesmoor um 14.09 Uhr zusammen mit der DLRG-Ortsgruppe Wiesmoor-Großefehn, mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn, sowie weiteren Rettungskräften zu einer Menschenrettung aus dem Wasser alarmiert. Einsatzort war das Timmeler Meer in Timmel. Wenig später wurde auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor angefordert.

Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor konnten die Einsatzstelle nach gut drei Stunden wieder verlassen.

Einen ausführlichen Bericht können Sie hier lesen.

Text: jmb                                                          

Ölartiger Film auf dem Nordgeorgsfehnkanal

Gegen Freitagmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor neben der Feuerwehr Marcardsmoor gegen 12.15 Uhr zu einer Gewässerverunreinigung im Nordgeorgsfehnkanal alarmiert. Dort trieb in einem Kanalabschnitt an der Marktstraße ein ölartiger Film auf der Wasseroberfläche. Nach der Erkundung durch den Ortsbrandmeister Wiesmoor konnte der Einsatz für die Kräfte aus Wiesmoor nach kurzer Zeit abgebrochen werden.

Die Einsatzkräfte aus Marcardsmoor kümmerten sich im Anschluss um die Eindämmung der Gewässerverunreinigung.

Text: jmb                                                           

Notfalltüröffnung

Am frühen Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 13.30 Uhr zu einer Notfalltüröffnung im Rotenburger Weg alarmiert. Der Einsatz konnte nach gut einer halben Stunde beendet werden.

Text: jmb

Fahrbahnverunreinigung mit Dieselkraftstoff

Freitagmittag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 12 Uhr aus, um eine Fahrbahnverunreinigung im Kreuzungsbereich von Mullberger Straße und Drosselweg zu beseitigen. Der Einsatz konnte nach gut einer dreiviertel Stunde beendet werden.

Text: jmb                                                           

Notfalltüröffnung

Gegen Dienstagmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 12.18 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in der Mullberger Straße alarmiert. Kurz nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass an der Einsatzstelle ein Eingreifen nicht mehr erforderlich war. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Text: jmb

Pferd aus Graben gerettet

Keine zwei Wochen, nachdem die Feuerwehr Wiesmoor bereits ein Pferd aus einem Graben in Hinrichsfehn retten musste, wurden die Einsatzkräfte am Donnerstagabend kurz nach 16.30 Uhr erneut zu einer Großtierrettung alarmiert. Auch dieses Mal war ein Pferd in einen Graben gestürzt. Die Einsatzstelle befand sich im Stadtteil Marcardsmoor. Im dortigen Ebereschenweg geriet eine Reiterin bei einem Ausritt mit ihrem Pferd in den Straßengraben. Während sich die Frau selbst aus dem Graben retten konnte, blieb das Tier dort im weichen Untergrund stecken.

Die angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor gruben zunächst Teile der Grabenböschung weg, um das Tier mit Gurten zu sichern und sich Platz für die weiteren Rettungsmaßnahmen zu verschaffen. Zwischenzeitlich wurde durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Marcardsmoor über die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland ein Tierarzt angefordert. Wenig später traf ein Veterinär ein und begleitete die weitere Rettungsaktion. Der Kran des Rüstwagens wurde ebenfalls in Stellung gebracht. Allerdings konnte das Tier im Verlauf des Einsatzes mit Muskelkraft der anwesenden Helfer aus dem Graben gezogen werden. Nach gut einer Stunde war das Huftier aus seiner misslichen Lage befreit. Anschließend konnte das Pferd in die Obhut seiner Besitzerin und des Tierarztes übergeben werden Die Feuerwehren aus Marcardsmoor und Wiesmoor war mit insgesamt 25 Kräften und vier Fahrzeugen vor Ort.

Text: jmb                                                

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am späten Montagabend wurde der Rüstwagen-Kran der Feuerwehr Wiesmoor um 21.28 Uhr zusammen mit weiteren Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf dem Postweg im Großefehner Ortsteil Strackholt alarmiert. In einer langgezogenen Kurve kam zuvor ein Pkw von der Straße ab und schleuderte anschließend in einen wasserführenden Graben.

Nach Eintreffen der Rettungskräfte konnte die im Fahrzeug befindliche Person zügig aus dem Unfallwrack befreit und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Da erhebliche Mengen Betriebsstoffe aus dem verunfallten Fahrzeug austraten, wurde der Pkw sofort im Anschluss an die Rettungsaktion mit dem Kran des Rüstwagens aus dem Gewässer geborgen. Die Feuerwehr Wiesmoor konnte die Einsatzstelle nach knapp einer Stunde wieder verlassen.

Einen weiteren Bericht finden Sie unter folgendem Link.

Text: jmb                                            

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage der Blumenhalle meldete am Samstagabend einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 17.39 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Kurz darauf erreichte der Ortsbrandmeister mit dem Mehrzweckfahrzeug die Einsatzstelle. Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Text: jmb                                                    

Notfalltüröffnung

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 21.29 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in der Dahlienstraße alarmiert. Der mit dem Mehrzweckfahrzeug ersteintreffende Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wiesmoor stellte nach kurzer Erkundung fest, dass an der Einsatzstelle ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Text: jmb                                           

Vermuteter Badeunfall

Die Leinenführergruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am Dienstagabend um 16.16 Uhr zusammen mit der DLRG-Ortsgruppe Wiesmoor-Großefehn, der DLRG-Ortsgruppe Aurich, mehreren Feuerwehren der Stadt Aurich, sowie weiteren Rettungskräften zu einem vermuteten Badeunfall alarmiert. Einsatzort war der Badesee in Tannenhausen.

Kurz nachdem die Leinenführergruppe ausgerückt war, kam von der Einsatzstelle die Rückmeldung, dass die gesuchte Person wohlauf gefunden werden konnte. Daraufhin konnten alle alarmierten Einheiten den Einsatz abbrechen.

Text: jmb                                                           

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner