Amtshilfe nach schwerem Verkehrsunfall

In Wiesmoor kam es am Donnerstagnachmittag an der Kreuzung Süderwieke II und Pollerstraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der Radfahrer stürzte und wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Er musste im Anschluss mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die Feuerwehr Wiesmoor wurde gegen 15.30 Uhr zur Amtshilfe angefordert und rückte daraufhin mit Einsatzleitwagen und Rüstwagen zur Einsatzstelle aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten Polizei und Rettungsdienst bei ihrer Arbeit. Nach eineinhalb Stunden konnten sie den Einsatz beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Tierrettung

Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am Mittwochabend mit drei Einsatzkräften und dem Rüstwagen zu einer Tierrettung an der Freilichtbühnenstraße aus. Im angrenzenden Wildbach hatte sich eine Ente in den Resten einer Angelschnur verfangen. Die Einsatzkräfte fingen das Tier ein und befreiten es aus seiner misslichen Lage. Nach wenigen Minuten konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Baumbeseitigung

Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am Donnerstagvormittag mit dem Rüstwagen und drei Einsatzkräften zu einer Baumbeseitigung an der Wittmunder Straße aus. Dort hatte ein Lkw beim Rangieren einen Straßenbaum gestreift, der daraufhin auf die Fahrbahn kippte. Die Feuerwehrleute beseitigten das Hindernis in wenigen Minuten mit Hilfe einer Motorsäge. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Umgestürzter Baum blockiert Fahrbahn

Durch die Sturmböen einer Gewitterfront stürzte am frühen Montagabend am Dwarsweg in Zwischenbergen eine große Eiche auf die Fahrbahn. Die Feuerwehr Wiesmoor rückte aus, um die Gefahrenstelle zu beseitigen. Im weiteren Verlauf wurden infolge des kurzen Unwetters noch eine Handvoll Kleinsteinsätze durch die Einsatzkräfte abgearbeitet, die in der Einsatzstatistik allerdings keine Berücksichtigung fanden. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Pkw-Brand auf Tankstellengelände

Auf dem Gelände einer an der Hauptstraße gelegenen Tankstelle musste die Feuerwehr Wiesmoor am Dienstagnachmittag gegen 14.45 Uhr einen Pkw-Brand löschen. Obwohl das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, erlitt das Fahrzeug dabei einen Totalschaden. Da der Wagen in ausreichender Entfernung zum Gebäude abgestellt war, bestand keine akute Gefahr der Brandausbreitung auf die Tankstelle. Zuvor hatten die dortigen Mitarbeiter die Flammen bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit Feuerlöschern in Schach gehalten. Ein Atemschutztrupp löschte schließlich den Pkw mit einem Strahlrohr ab. Zur Nachkontrolle wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz war, konnte die Brandstelle nach 30 Minuten wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Umgestürzter Baum

Um 11.29 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland die Einsatzkräfte zu einem größeren umgestürzten Baum auf der Oldenburger Straße zwischen Amselweg-Brücke und Hauptkreuzung. Dort war zuvor der kapitale Seitenausleger einer Buche vom Stamm abgebrochen und auf die Fahrbahn, sowie auf den daneben verlaufenden Radweg gefallen. Der abgebrochene Stamm blockierte die gesamte Fahrbahnbreite. Glücklicherweise wurden zu diesem Zeitpunkt weder Autofahrer, noch Radfahrer oder Fußgänger vom herabstürzenden Stamm oder Ästen getroffen. Die Feuerwehr rückte mit Rüstwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug, Drehleiter und zwölf Einsatzkräften an, um die Gefahrenstelle zu beseitigen. Zunächst wurde der Baumstamm mit mehreren Motorsägen zerkleinert. Später kam auch die Drehleiter zum Einsatz, da noch mehrere große Äste aus dem betroffenen Baum entfernt werden mussten. Der Einsatz an der Oldenburger Straße konnte schließlich nach knapp zweieinhalb Stunden beendet werden. Während dieser Zeit wurde die Oldenburger Straße in diesem Bereich komplett für den Straßenverkehr gesperrt. Neben der Feuerwehr waren hier auch die Polizei und die Straßenmeisterei am Einsatz beteiligt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

                                                

Notfalltüröffnung

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 04.19 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich an der Hauptstraße. Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Tür der betroffenen Wohneinheit mit einem Ersatzschlüssel geöffnet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Rettungseinsatz am Nordgeorgsfehnkanal

Neben der Feuerwehr Wiesmoor wurden am Donnerstagmorgen gegen 06.55 Uhr weitere Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und DLRG zu einer Menschenrettung aus dem Nordgeorgsfehnkanal an der Schulstraße alarmiert. Wenige Minuten nach dem Alarm traf die Feuerwehr bereits mit mehreren Einsatzkräften und Fahrzeugen am Einsatzort ein. Die Meldung einer leblosen Person im Kanal bestätigte sich dabei. Sie wurde durch die Feuerwehr geborgen. Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät. Die Einsatztaucher der DLRG konnten daraufhin den Einsatz abbrechen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle nach gut einer Stunde wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

PKW im Kanal

Nach Kollision an Kanalböschung gelandet

Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Oldenburger Straße in Hinrichsfehn ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Die Unfallstelle befand sich kurz vor der Grenze zur Gemeinde Uplengen. Infolge des Zusammenstoßes schleuderte eines der beiden beteiligten Fahrzeuge die Böschung des Nordgeorgsfehnkanals hinunter und landete mit dem Frontbereich im Wasser. Der zweite beteiligte Pkw kam, ebenfalls stark beschädigt, auf der Fahrbahn zum Stehen. Zwei Menschen erlitten bei dem Unfall Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Da aus dem stark beschädigten Pkw an der Kanalböschung Betriebsstoffe austraten und in das Gewässer liefen, wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 08.50 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Kurz darauf rückten acht Einsatzkräfte mit Einsatzleitwagen, Rüstwagen-Kran und Schlauchwagen (mit der Logistik-Komponente Ölschaden) zur Unfallstelle aus. An der Einsatzstelle stellten die Feuerwehrleute fest, dass sich im Bereich der Unfallstelle bereits ein leichter Ölfilm auf dem Kanal gebildet hatte. Um zu verhindern, dass noch mehr Betriebsstoffe in den Kanal gelangten, hoben die Einsatzkräfte das Unfallfahrzeug mit Hilfe des Krans vom Rüstwagen wieder auf den Seitenraum der Straße. Parallel dazu ließ der Einsatzleiter die Feuerwehr Marcardsmoor nachalarmieren, die speziell für die Ölschadensbekämpfung auf Gewässern ausgestattet ist. Während die Feuerwehr Wiesmoor im weiteren Verlauf des Einsatzes zusammen mit der Polizei die Absicherung der Unfallstelle übernahm und später noch bei der Bergung der beiden verunfallten Pkw durch ein Abschleppunternehmen unterstützend tätig wurde, legten die Einsatzkräfte aus Marcardsmoor nach ihrer Ankunft sofort eine Ölsperre aus, um die weitere Ausbreitung der Gewässerverunreinigung zu verhindern. Dazu setzten sie auch ein Schlauchboot ein. Mit speziellem schwimmfähigem Bindemittel nahmen sie schließlich die ausgetretenen Betriebsstoffe wieder auf. Für die Einsatzkräfte aus Wiesmoor endete der Einsatz bereits nach eineinhalb Stunden. Die Feuerwehr Marcardsmoor, die mit Löschgruppenfahrzeug, Gerätewagen-Öl und zehn Einsatzkräften anrückte, war allerdings noch bis Mittag an der Einsatzstelle gebunden. Auch die Untere Wasserbehörde des Landkreises Aurich war am Einsatz beteiligt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)  

Sturmschaden

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Freitagvormittag zur Beseitigung eines Sturmschadens in die Rhododendronstraße gerufen. Dort blockierte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn. Drei Einsatzkräfte rückten mit dem Rüstwagen aus und beseitigten die Gefahrenstelle in wenigen Minuten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner