Kürzlich trafen sich die Mitglieder der beiden Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor in der Wiesmoorer Blumenhalle, um eine gemeinsame Dienstversammlung abzuhalten. Der Einladung waren ebenfalls zahlreiche Gäste aus der Kreisfeuerwehrführung, dem Rat und der Verwaltung der Stadt Wiesmoor, sowie Landrat Olaf Meinen gefolgt.
Neben Ehrungen von verdienten Feuerwehrkameraden umfasste die Tagesordnung auch die offizielle Entlassung des bisherigen Stadtbrandmeisters und designierten Kreisbrandmeisters Uwe Behrends, die Ernennung des neuen Stadtbrandmeisters und die Ernennung des Ortsbrandmeisters der Feuerwehr Marcardsmoor.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden drei Kameraden der Feuerwehr Wiesmoor für ihre jeweilige langjährige Mitgliedschaft im Feuerlöschwesen geehrt. Arnold Weihe (Altersabteilung) erhielt die Auszeichnung für 60jährige Mitgliedschaft, Bernd Slink (Einsatzabteilung) wurde für 50jährige Mitgliedschaft und Wilfried Weber (Einsatzabteilung) für 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Der scheidende Stadtbrandmeister Uwe Behrends blickte in seiner letzten Amtshandlung auf die jeweiligen Werdegänge der drei Jubilare zurück. Alle drei bekleideten im Laufe ihrer Dienstzeiten verschiedene Führungspositionen. Als Würdigung ihrer Verdienste innerhalb der Feuerwehr erhielten neben einer Ehrenurkunde und einem Ehrenabzeichen auch ein kleines Präsent seitens der Stadt und der Feuerwehr überreicht.
Danach folgte die offizielle Entlassung des langjährigen Stadtbrandmeisters Uwe Behrends, der in Kürze das Amt des Kreisbrandmeisters im Landkreis Aurich übernehmen wird. Behrends bekleidete mehr als 15 Jahre lang das Amt des Stadtbrandmeisters in Wiesmoor. Zuvor hatte er bereits ebenfalls lange Jahre Führungspositionen wie die des Gruppenführers, des Zugführers und auch das Amt des Ortsbrandmeisters innerhalb der Wehr wahrgenommen, bevor er 2011 vom damaligen Stadtkommando zum Stadtbrandmeister gewählt wurde. Daneben übte er auch auf Kreisebene viele Jahre lang die Funktionen als Kreisausbilder im Bereich der Truppmann-Ausbildung aus. Zuletzt war er seit 2020 als stellvertretender Kreisbrandmeister für den südlichen Abschnitt zuständig. Sowohl der stellvertretende Stadtbrandmeister Tobias Reinbacher, Bürgermeister Sven Lübbers als auch Landrat Olaf Meinen fanden für den beeindruckenden Feuerwehr-Lebenslauf und die damit verbundenen Verdienste von Uwe Behrends viele lobende Worte in ihren jeweiligen Reden. Dabei bezogen sie auch die Ehefrau des scheidenden Stadtbrandmeisters, Elke Behrends, mit ein. Im Anschluss bedankte sich Uwe Behrends bei allen Weggefährten und den Kameradinnen und Kameraden beider Stadtwehren, sowie beim Rat und der Verwaltung der Stadt Wiesmoor für die jahrelange gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Mit der offiziellen Ernennung des neuen Stadtbrandmeisters folgte sogleich der nächste Tagesordnungspunkt. Dieses Amt wird nach der zurückliegenden Vorschlagswahl des Stadtkommandos und der daran angeschlossenen Bestätigung durch den Rat der Stadt Wiesmoor künftig Lars Mohrhusen übernehmen. Mohrhusen war bereits mehrere Jahre als Stadtjugendfeuerwehrwart maßgeblich für die positive Entwicklung der Jugendabteilung der Feuerwehr Wiesmoor verantwortlich. Der promovierte Chemiker wurde anschließend von Bürgermeister Sven Lübbers vereidigt und somit in das Ehrenbeamtenverhältnis aufgenommen. Der neue Stadtbrandmeister der Stadt Wiesmoor wird nun offiziell zum Stichtag am 01.08. das neue Amt übernehmen.
Nach der Vereidigung hatte Bürgermeister Sven Lübbers allerdings noch eine kleine Überraschung für das neue Oberhaupt der beiden Stadtfeuerwehren parat. Er übergab dem frisch ernannten und sichtlich überraschten Stadtbrandmeister die Schlüssel für einen neuen so genannten Kommandowagen (kurz: KdoW). Das Fahrzeug dient ihm zukünftig als Dienstfahrzeug.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war schließlich noch die Ernennung des alten und neuen Ortsbrandmeisters der Feuerwehr Marcardsmoor. Die Mitglieder der Einsatzabteilung waren bereits vor einigen Wochen zusammengekommen, um diese Führungsposition innerhalb ihrer Wehr zu wählen. Dabei wurde Tobias Reinbacher mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Diese Vorschlagswahl wurde ebenfalls kurz darauf vom Rat der Stadt Wiesmoor bestätigt. Somit folgte im Rahmen der Versammlung auch die offizielle Ernennung von Tobias Reinbacher zum Ortsbrandmeister der Feuerwehr Marcardsmoor. Er wird der Wehr nun weitere sechs Jahre vorstehen.
Text: jmb





