Erster Blaulichttag in Wiesmoor begeisterte Groß und Klein

Der erste Blaulichttag in Wiesmoor, den die beiden städtischen Ortsfeuerwehren gemeinsam mit der Luftkurort Wiesmoor Touristik GmbH geplant, organisiert und am vergangenen Sonntag durchgeführt haben, übertraf alle Erwartungen. Schätzungsweise zwischen 3000 und 3500 Besucherinnen und Besucher füllten über den Tag verteilt das Ausstellungsgelände rund um die Blumenhalle. Das Besucherklientel bestand dabei aus einer bunten Mischung von Familien mit Kindern, Fachpublikum verschiedener Feuerwehren und anderer Hilfsorganisationen aus nah und fern, oder technik- und blaulichtbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Insgesamt waren viele Teilnehmer und Aussteller positiv vom großen Besucherandrang und dem oftmals tiefgehenden Interesse des Publikums überrascht. Die kleinen Gäste des Blaulichttages konnten die Veranstaltung im Rahmen einer Blaulichtrallye erkunden. Nach Abgabe der dabei auszufüllenden Stempelkarte erhielten die Kinder ein kleines Geschenk als Lohn für ihre Mühen. Insgesamt konnte die Veranstaltung, die am frühen Abend endete, als Erfolg bezeichnet werden.

Schon früh am Morgen füllte sich das Gelände nach und nach mit allerhand Blaulichtfahrzeugen. Auch die ersten so genannten Blaulichtspotter waren da bereits mit von der Partie. Im Laufe der Veranstaltung gesellten sich dann immer mehr Menschen dazu, die diesem enthusiastischen Hobby nachgehen. Einige von ihnen reisten extra für den Blaulichttag aus mehreren hundert Kilometern Entfernung an.

Bis 10 Uhr hatten sich schließlich alle teilnehmenden Organisationen und Institutionen auf dem Gelände eingefunden und entsprechend aufgebaut. So waren sämtliche befestigten Parkflächen vor der Blumenhalle mit Großfahrzeugen der Blaulichtfamilie belegt. Hier präsentierten sich Feuerwehren aus den Nachbarkommunen Großefehn, Friedeburg und Uplengen, weitere spezialisierte Einheiten und Fahrzeuge aus Ochtelbur, Osterhusen, Sandhorst und Wallinghausen, das Technische Hilfswerk Ortsverband Aurich, sowie die Bundeswehrfeuerwehr vom Fliegerhorst Wittmund. Auch der Fuhrpark der Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor wurde dort ausgestellt. Direkt am Eingang zum Veranstaltungsgelände luden die drei Generationen Rüstwagen dazu ein, sich einen Überblick über die Entwicklung der Fahrzeug- und Rettungstechnik zu verschaffen. Etwas weiter zog auch der neue Einsatztraktor mit seinen verschiedenen Modulen viele Blicke auf sich. Einige Unternehmen aus blaulichtnahen Branchen, sowie die Wirtschaftsgemeinschaft Wiesmoor rundeten das breitgefächerte Angebot der Veranstaltung mit ihrer Ausstellung ab.

Entlang des Weges zum Moorkolonat präsentierten sich die Feuerwehr Jemgum mit dem Löschunterstützungsfahrzeug (LUF 60 der Kreisfeuerwehr Leer), der Rettungsdienst des Landkreises Aurich, die Polizeiinspektion Aurich-Wittmund, sowie die Johanniter Unfallhilfe e.V., Ortsverband Wiesmoor. Anschließend führte der Rundgang durch den Landschaftspark zurück zur Blumenhalle. Dort waren die Kinderfeuerwehr Marcardsmoor und die Jugendfeuerwehr Wiesmoor, die DLRG Wiesmoor-Großefehn, die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland, die DRV Rettungshundestaffel Ems-Jade, das Brandschutzinfomobil und die Transplant-Kids mit Stationen vertreten. Einige, über das gesamte Gelände verteilte, Verzehrstände sorgten für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.

Die Veranstaltung endete gegen 17 Uhr mit der Abreise der teilnehmenden Einheiten, die beim Verlassen des Geländes selbstverständlich nicht auf den traditionellen Gruß mit Blaulicht und Martinshorn verzichteten.

Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, allen Austellerinnen und Ausstellern, sowie allen weiteren Helferinnen und Helfer, die zu diesem erfolgreichen Tag beigetragen haben.
Vielen Dank!

Texte: jmb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner