Blutspende im März

In der kommenden Woche steht die nächste Blutspendeaktion in Wiesmoor an. Auch dieses Mal halten die Verantwortlichen von DRK Blutspendedienst und Feuerwehr eine kleine Besonderheit für alle Teilnehmer bereit. Nach der Spende erhalten alle Blutspender als besonderes Dankeschön zusätzlich zum gewohnten Schnitzel einen Gutschein für zwei Fischbrötchen, welcher bei der Fischbude Janssen an der Hauptstraße (zwischen Blumencenter und Aral-Tankstelle) eingelöst werden kann.

Wie üblich haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in und um Wiesmoor am 22. März (Mittwoch) und am 23. März (Donnerstag) die Möglichkeit, in der Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr an der Blutspendeaktion teilzunehmen. Grundsätzlich gilt, wer sich gesund fühlt und keinerlei Anzeichen für einen Infekt hat, kann sich auch zur Blutspende anmelden. Im Anschluss der Blutspende ist wie immer für das leibliche Wohl gesorgt. Die Mahlzeit kann nun auch wieder wie gewohnt direkt nach der Spende im Feuerwehrhaus eingenommen werden. Feuerwehr und Blutspendedienst hoffen wie immer auf eine rege Beteiligung seitens der Bevölkerung, da der Bedarf an Spenderblut stets sehr hoch ist. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Rotarier überreichen Spende an Jugendfeuerwehr

Im letzten Jahr fand am dritten Adventssonntag auf dem Gelände des Wiesmoorer Moorkolonats ein Weihnachtsmarkt statt. Dort war auch der Rotary Club Großefehn/Wiesmoor mit einem Stand vertreten, an dem die Mitglieder des Clubs mit Feuerzangenbowle, Glühwein und herzhaftem „Speckendicken“ für das leibliche Wohl der Besucher sorgten. Die Erlöse dieser traditionellen Aktion werden stets vom Club gespendet.

Nun kam ein Teil des Erlöses in Höhe von 1.500 Euro der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor zugute. Bei einem kürzlich stattgefundenen Treffen von Vertretern des Rotary Clubs und der Feuerwehr fand schließlich die Übergabe der Spende statt. Der Präsident des Rotary Club Großefehn/Wiesmoor, Holger Hedemann, und Rotarier Sekretär Friedhelm Schoon übergaben den Spendenscheck im Beisein von Bürgermeister Sven Lübbers an Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff und die stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwarte Dennis Nörder und Sina Lübbers. Bienhoff bedankte sich im Namen aller Mitglieder für die Unterstützung durch den Rotary Club. Mit der Spende konnten bereits zwei so genannte winkende Skydancer angeschafft werden. Die Werbefiguren stehen nun der Jugendfeuerwehr bei verschieden Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit als unübersehbares Werbemittel zur Verfügung. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Gruppenbild Jugendfeuerwehr (1.v.l., Erster Stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart Dennis Nörder, 2.v.l. Zweite Stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwartin Sina Lübbers, 3.v.l. Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff, 4.v.l. Stellvertretender Ortsbrandmeister Gerd Buß, 1.v.r. Bürgermeister Sven Lübbers, 2.v.r. Präsident Rotary Club Holger Hedemann, 3.v.r. Sekretär Rotary Club Friedhelm Schoon)

Spende aus Erlösen des Feuerwehrkalenders übergeben

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesmoor hat auch in diesem Jahr wieder einen Fotokalender mit Feuerwehrmotiven herausgebracht. Einen Teil des Erlöses aus den Kalenderverkäufen spendete die Feuerwehr nun für einen guten Zweck.

Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff, sein Stellvertreter Gerd Buß und Zugführer Holger Eyhusen freuten sich, eine Geldspende in Höhe von 800 Euro an Herma Schoon und Reinhold Weber von der Wiesmoorer Hilfsinitiative „Hermas Box – Spenden hilft e.V.“ übergeben zu können. Sie bedankten sich bei der Feuerwehr für die finanzielle Zuwendung, die einen wichtigen Beitrag für die laufende Unterstützung von Bedürftigen darstellt. Text: Jan-Marco Bienhoff

Auf dem Bild v.l.n.r.: Ortsbrandmeister FF Wiesmoor Karlheinz Bienhoff, Herma Schoon, Reinhold Weber, stellv. Ortsbrandmeister FF Wiesmoor Gerd Buß, Zugführer Holger Eyhusen

Spende für die Jugendfeuerwehr

Ein freudiger Anlass führte kürzlich Klaus Wilken, Geschäftsführer des Wiesmoorer Unternehmens Wilken GmbH – Elemente & Wintergartenbau, und eine Abordnung der Jugendfeuerwehr Wiesmoor zusammen. Die Kinder und Jugendlichen der Nachwuchsabteilung konnten von Herrn Wilken eine Spende in Höhe von 1250 Euro entgegennehmen.

Das Spendengeld stammt aus einer Aktion anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums des Unternehmens im vergangenen Jahr. Im Namen der Mitglieder der Jugendfeuerwehr bedankten sich die beiden stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwarte Dennis Nörder und Sina Lübbers, sowie Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff bei Klaus Wilken für die großzügige finanzielle Unterstützung. Mit dem Geld kann die Jugendfeuerwehr unter anderem Lehr- und Übungsmaterialien, oder gemeinsame Veranstaltungen wie Zeltlager und Ausflüge finanzieren.

Die Nachwuchsarbeit besitzt innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor einen sehr hohen Stellenwert. Durch die eigene Jugendfeuerwehr bietet man Kindern und Jugendlichen in Wiesmoor die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Spiel, Spaß und Sport stehen dabei gleichberechtigt neben der altersgerechten Heranführung an die Feuerwehrarbeit. Eine erfolgreiche Jugendarbeit stellt einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand einer schlagkräftigen ehrenamtlichen Feuerwehr dar.

Die Nachwuchsarbeit besitzt innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor einen sehr hohen Stellenwert. Durch die eigene Jugendfeuerwehr bietet man Kindern und Jugendlichen in Wiesmoor die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Spiel, Spaß und Sport stehen dabei gleichberechtigt neben der altersgerechten Heranführung an die Feuerwehrarbeit. Eine erfolgreiche Jugendarbeit stellt einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand einer schlagkräftigen ehrenamtlichen Feuerwehr dar. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Gruppenbild Jugendfeuerwehr (Klaus Wilken 1.v.l., Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff 2.v.l., Erster Stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart Dennis Nörder 2.v.r., Zweite Stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwartin Sina Lübbers 1.v.r.)

Heißausbildung

Auf einer speziell angefertigten Gasbrandanlage wurden die Gefährdungen von Gasaustritten und die Brandbekämpfung von Gasbränden geübt.

Es blüht am Feuerwehrhaus

Die Arbeit an unserer Blühwiese trägt endlich Früchte: Seit einigen Tagen blüht es kräftig rund ums Feuerwehrhaus! Unsere Nachwuchsbrandschützer konnten nun auch zahlreiche Insekten und Krabbeltiere beobachten, die das reichhaltige Angebot nutzen. Wir hoffen auf viele weitere tierische Besucher, die bald auch das große Insektenhotel bevölkern werden

„Es blüht am Feuerwehrhaus“ weiterlesen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner