Am späten Donnerstagabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor mit dem Tanklöschfahrzeug zur Absicherung einer Gefahrenstelle in der Straße Am Rathaus aus. Dort trat eine nicht unerhebliche Menge Wasser aus einem defekten Hydranten aus und flutete einen Teil der Fahrbahn, sowie angrenzende Flächen.
Die Feuerwehr sicherte den betroffenen Bereich ab und sorgte durch das Öffnen mehrerer Gullys für einen zügigen Ablauf des Wassers. Außerdem kontrollierten die Feuerwehrleute die Umgebung, ob angrenzende Gebäude durch eventuelle Wassereinbrüche gefährdet wurden. Das war nicht der Fall. Wenig später traf ein Mitarbeiter des OOWV ein, der den betroffenen Bereich des Hydrantennetzes absperrte, damit die Zuleitung zum defekten Hydranten geschlossen werden konnte. Nach gut einer Stunde konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 16.40 Uhr alarmiert, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz im Jannburger Weg zu unterstützen. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche hatte ein Patient zuvor einen medizinischen Notfall erlitten. Die Unglückstelle befand sich fernab der Straße. Kurz nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr Wiesmoor mit dem Einsatzleitwagen und den beiden geländegängigen Mehrzweckfahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Dort wurden die bereits anwesenden Kräfte des Rettungsdienstes umgehend unterstützt. Auf dem, durch das Regenwetter völlig aufgeweichten Acker, erwies sich das UTV der Feuerwehr als sehr effektives Einsatzmittel. Mit ihm konnte auch der Notarzt schnell zum Ort des Geschehens gebracht werden. Trotz aller Bemühungen der Rettungskräfte kam für den Patienten jede Hilfe zu spät. Im Verlauf des Einsatzes stellte die Feuerwehr mit ihrem hochgeländegängigen Fahrzeug den Transfer des Rettungsdienstpersonals und später auch der Polizei zwischen Unglücksort und befestigter Straße sicher. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Verstorbene von den Einsatzkräften der Feuerwehr vom Feld geborgen. Mit Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus endete der Einsatz schließlich gegen 19.45 Uhr. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 14.24 Uhr zu einer Notfalltüröffnung an der Hauptstraße alarmiert. Allerdings folgte kurz nach der Alarmierung bereits der Einsatzabbruch für die Feuerwehr. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde mit der Drehleiter am Donnerstagvormittag zur Unterstützung des Baubetriebshofes gerufen. Ein großer Ast in der Baumkrone einer Eiche war durch das stürmische Wetter der vergangenen Tage abgebrochen und drohte auf die Fahrbahn des Mittelwegs in Zwischenbergen zu stürzen. Mithilfe der Drehleiter wurde die Gefahrenstelle schließlich beseitigt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Am frühen Mittwochabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes gegen 18.27 Uhr zu einer Notfalltüröffnung im Felder Weg alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften dem Rettungsdienst mit dem Türöffnungswerkzeug einen Zugang zum Patienten in der Wohnung. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Die Leinenführergruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am Donnerstagmorgen zusammen mit der DLRG Wiesmoor-Großefehn und weiteren Einsatzkräften zu einer Menschenrettung in Westgroßefehn alarmiert. Während der Anfahrt kam von der Einsatzstelle bereits die Meldung, dass keine weiteren Kräfte mehr benötigt wurden. Daraufhin konnte die Feuerwehr Wiesmoor den Einsatz abbrechen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 13.36 Uhr zur Unterstützung bei einem Rettungsdiensteinsatz in der Straße Am Rathaus alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr leisteten eine Tragehilfe. Nach knapp 20 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Eine Bewohnerin eines Reihenhauses an der Wittmunder Straße stellte am späten Samstagvormittag einen merkwürdigen Geruch in ihrer Wohnung fest. Sie vermutete daraufhin ein Gasleck und verständigte über Notruf die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland in Wittmund. Kurz darauf rückte die alarmierte Feuerwehr Wiesmoor mit Einsatzleitwagen, Tanklöschfahrzeug und Rüstwagen zur Einsatzstelle aus. Neben der Feuerwehr wurde auch ein Mitarbeiter des zuständigen Energieversorgers EWE angefordert. In der Wohnung konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr, sowie der EWE-Mitarbeiter keine gefährlichen Gaskonzentrationen feststellen. Nachdem die Wohnung quergelüftet wurde, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 18.38 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich in der Industriestraße. Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst mithilfe des Türöffnungswerkzeuges in wenigen Minuten einen Zugang zum Patienten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)