Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 15.19 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in der Wittmunder Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften dem Rettungsdienst mit dem Türöffnungswerkzeug einen Zugang zur betroffenen Wohnung. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Unklare Rauchentwicklung
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Donnerstagnachmittag um 16.12 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung auf dem Gelände der Freilichtbühne alarmiert. Die Erkundung ergab, dass kein Brandereignis vorlag. Daraufhin konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Pkw versinkt im Kanal
Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor um 09.14 Uhr durch die Kooperative Regionalleistelle Ostfriesland zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Der Einsatzort befand an der Poststraße in Marcardsmoor. Dort war ein Pkw in den angrenzenden Ems-Jade-Kanal geraten. Es befanden sich keine Personen im Fahrzeug. Als die Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren an der Einsatzstelle eintrafen, stellten sie fest, dass der Pkw komplett im Kanal versunken und durch die Strömung an die gegenüberliegende Uferseite getrieben war. Um eine Gewässerverunreinigung durch die Betriebsstoffe des Fahrzeuges zu verhindern, bereiteten die Einsatzkräfte eine zügige Bergung des Wagens vor. Dazu mussten sie zunächst mit einem Schlauchboot zum treibenden Pkw an die andere Uferseite übersetzen, um die nötigen Anschlagmittel am Fahrzeug zu befestigen. Anschließend konnte das Auto mit dem Kran des Rüstwagens aus dem Wasser gezogen werden.
Nach gut einer Stunde konnten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor bereits wieder abrücken. Die Feuerwehr Marcardsmoor reinigte allerdings noch die Fahrbahn und streute den betroffenen Bereich aufgrund der niedrigen Temperaturen vorsichtshalber mit Streusalz ab. Nach weiteren 30 Minuten konnten schließlich auch die Kräfte aus Marcardsmoor die Einsatzstelle wieder verlassen.
Neben den beiden Feuerwehren, die mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften anrückten, war auch die Polizei Wiesmoor vor Ort. Für die Dauer der Bergungsarbeiten musste die Poststraße komplett für den Verkehr gesperrt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Ölschaden nach Verkehrsunfall
Infolge eines Verkehrsunfalls auf der Wittmunder Straße unweit der Hauptkreuzung kam es am frühen Donnerstagmorgen zu einem Ölschaden. Auf Anforderung der Polizei rückte die Feuerwehr Wiesmoor mit zwei Fahrzeugen zur Unterstützung aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle zusätzlich ab und verhinderten die weitere Ausbreitung der ausgelaufenen Betriebsstoffe. Die Reinigung der Fahrbahn wurde im Anschluss durch eine Fachfirma übernommen. Nach knapp zwei Stunden konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Unterstützung für den Rettungsdienst
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor zur Unterstützung bei einem Rettungsdiensteinsatz im Amaryllisweg angefordert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten mit dem Einsatzleitwagen und dem Rüstwagen aus. Nach gut einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb
Schwerer Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Dienstagabend zusammen mit mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn um 20.54 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Der Einsatzort befand auf der Bundesstraße zwischen Strackholt und Bagband. Dort war ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und seitlich liegend im angrenzenden Straßengraben gelandet.
Mit dem Rüstwagen-Kran und dem Mannschaftstransportfahrzeug rückten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor zur Unterstützung der Großefehner Feuerwehren zur Unfallstelle aus. Nach Ankunft der Rettungskräfte stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht eingeklemmt war. Dieser Einsatz endete für die Kräfte aus Wiesmoor nach knapp einer Stunde. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)


Transporter im Kanal
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am frühen Freitagnachmittag zusammen mit den Feuerwehren Spetzerfehn, Holtrop und Akelbarg-Felde-Wrisse zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer vermutlich eingeklemmten Person alarmiert. Während der Anfahrt kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Es sollte jedoch ein Hund im verunfallten Wagen eingeschlossen sein. Das Fahrzeug lag zudem im Kanal. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor unterstützten die Kollegen aus Großefehn bei der Rettungsaktion und der anschließenden Bergung des Transporters aus dem Spetzerfehnkanal. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Unterstützung Rettungsdienst
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 01.11 Uhr zur Unterstützung eines Rettungsdiensteinsatzes an der Mullberger Straße alarmiert. Kurz nachdem das erste Fahrzeug der Feuerwehr ausgerückt war, kam bereits die Rückmeldung, dass der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich sei. Daraufhin konnte der Einsatz abgebrochen werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Entstehungsbrand in Imbissbetrieb
Ein Entstehungsbrand in einem Imbissbetrieb an der Hauptstraße war am Sonntagvormittag der Grund für einen Einsatz der Feuerwehr Wiesmoor. Um 10.33 Uhr wurden die Einsatzkräfte durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Wenig später hatte die Feuerwehr die Einsatzstelle mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften erreicht. Nach der ersten Erkundung durch den vorgehenden Atemschutztrupp konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Entstehungsbrand im Inneren der Lokalität war zügig gelöscht und somit bestand keine Gefahr der Brandausbreitung mehr. Es entstand nur ein geringer Schaden am Inventar. Nachdem die Räumlichkeiten mit einem Hochleistungslüfter belüftet wurden, konnten die Feuerwehrkräfte den Einsatzort nach gut 45 Minuten wieder verlassen. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei, die EWE als zuständiger Energieversorger, sowie vorsorglich eine Rettungswagenbesatzung am Einsatz beteiligt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Kleinbrand an ungewöhnlicher Stelle
Eine aufmerksame Autofahrerin bemerkte am Dienstagmorgen im Kreuzungsbereich von Hauptwieke und Wittmunder Straße unterhalb der Brücke eine Rauchentwicklung. Nachdem sie den Notruf gewählt hatte, wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 08.56 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland mit dem Stichwort „Kleinbrand“ alarmiert. Nachdem die Einsatzkräfte den Brandort wenig später mit dem Tanklöschfahrzeug erreicht hatten, stellten sie fest, dass die hölzerne Uferbefestigung unterhalb des Brückenbauwerkes in Brand geraten war. Die dort verbauten dicken Holzbohlen schwelten auf einer Länge von gut drei Metern. Mit dem Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges wurde der Kleinbrand schließlich gelöscht. Das Brückenbauwerk selbst wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Um auch die letzten Glutnester, die sich bereits tief ins Holz gefressen hatten, ablöschen zu können, wurden mehrere hundert Liter Löschwasser benötigt. Der Einsatz dauerte etwas mehr als eine halbe Stunde an. Die Polizei Wiesmoor leitete Ermittlungen zur Brandursache ein. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)