Mithilfe der Drehleiter musste die Feuerwehr Wiesmoor am Samstagmorgen einen Sturmschaden an der Schulstraße beseitigen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Die automatische Brandmeldeanlage eines Kaufhauses an der Hauptstraße meldete am Freitagabend einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 19.00 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nachdem die Feuerwehr die Einsatzstelle erreicht hatte, konnte durch die Erkundung des Objektes festgestellt werden, dass es in einem Teil des Gebäudes zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Zwischenzeitlich hatten die Mitarbeiter des Kaufhauses bereits damit begonnen, das Gebäude zu räumen. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da die Rauchentwicklung durch den Betrieb eines Imbisses verursacht wurde. Die Feuerwehr half dabei, den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen und rückte nach 45 Minuten wieder ab. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Feuer in einem Entsorgungsbetrieb
Neben mehreren anderen Feuerwehren wurde auch die Feuerwehr Wiesmoor am Dienstag zu einem Feuer in einem Entsorgungsbetrieb in der Nachbarkommune Großefehn alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten mit der Drehleiter, dem Tanklöschfahrzeug und dem Schlauchwagen (Drohne) zur Einsatzstelle aus. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)


Ausgelöster Heimrauchmelder
Am Freitag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 11.45 Uhr in den Lilienweg aus. Dort hatte ein Heimrauchmelder in einem Wohnhaus Alarm geschlagen. Eine Passantin bemerkte den Alarm und wählte den Notruf, nachdem ihr niemand in dem betroffenen Wohnhaus die Tür öffnete. Nach Ankunft der ersten Kräfte konnte allerdings schnell Entwarnung gegeben werden, da die Bewohnerin zwischenzeitlich wieder zurückgekehrt war und feststand, dass der Rauchmelder durch einen technischen Defekt ausgelöst hatte. Daraufhin konnte die Feuerwehr den Einsatz abbrechen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Am Mittwochabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 19.20 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz im Buchenweg zu unterstützen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr leisteten eine Tragehilfe und konnten die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Patientenrettung mit der Drehleiter
In der Nacht zu Samstag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 02.20 Uhr aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz an der Kanalstraße Nord in Ostgroßefehn mit der Drehleiter zu unterstützen. Mithilfe des Hubrettungsfahrzeuges konnte eine Patientin schonend aus dem Obergeschoss eines Gebäudes gerettet werden. Nach 40 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Patientenrettung mit der Drehleiter
Am Dienstagabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 21.16 Uhr mit der Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz in der Gladiolenstraße zu unterstützen. Mithilfe des Hubrettungsfahrzeuges wurde ein Patient schonend aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet. Nach wenigen Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Sturmschaden
Am Sonntag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 14.15 Uhr mit der Drehleiter aus, um einen größeren abgeknickten Ast aus einer Baumkrone am Birkhahnweg zu entfernen. Der Ast, der in mehreren Metern Höhe über der Fahrbahn hing, wurde von der Drehleiterbesatzung mithilfe einer Akku-Säge in wenigen Minuten entfernt. Nach knapp 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb
Brennende Gasflasche
Die Flammen einer brennenden Gasflasche bedrohten am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr ein Wohnhaus im Sonnenblumenweg in Wiesmoor. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr verhinderte jedoch Schlimmeres. Obwohl das Sicherheitsventil nach Ankunft der Einsatzkräfte gerade unter intensiver Flammenbildung angefangen hatte abzublasen, gelang es dem eingesetzten Atemschutztrupp, das Feuer rasch unter Kontrolle zu bringen. Die Gasflasche war in einem Gasgrill verstaut, der sich unter einer überdachten Terrasse im rückwärtigen Bereich des Grundstücks befand. Da bereits eine große Fensterscheibe des Wohnhauses Schaden genommen hatte, drohten die Flammen unmittelbar auf das Gebäude überzugreifen. Das konnte allerdings gerade noch rechtzeitig verhindert werden. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde die Gasflasche aus dem Grill entfernt und weiter gekühlt. Mit der Wärmebildkamera überprüften die Einsatzkräfte die Brandstelle noch auf versteckte Glutnester. Insgesamt hielt sich der Schaden an Terrasse und Wohnhaus durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr in Grenzen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um einen Bewohner des Wohnhauses, da er sich bei dem Vorfall augenscheinlich leicht verletzt hatte. Da die Feuerwehren Wiesmoor und Marcardsmoor mit dem Alarmstichwort „Feuer Wohngebäude“ mit einer verletzten Person alarmiert wurden, rückten sie mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften an. Nach gut 45 Minuten konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle bereits wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Patientenrettung mit der Drehleiter
In der Nacht zu Dienstag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 00.50 Uhr aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz an der Kanalstraße Nord in Ostgroßefehn mit der Drehleiter zu unterstützen. Mithilfe des Hubrettungsfahrzeuges konnte eine Patientin schonend aus dem Obergeschoss eines Gebäudes gerettet werden. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
