Unfall mit gefährlichem Stoff in Entsorgungsbetrieb

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Dienstagmorgen zusammen mit weiteren Feuerwehren und dem ABC-Zug des Landkreises Aurich um 09.35 Uhr zu einem Unfall mit einem gefährlichen Stoff in einem Entsorgungsbetrieb am Holtmeedeweg in Aurich-Oldendorf alarmiert.

Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem Einsatzleitwagen, dem Rüstwagen-Kran, sowie dem Schlauchwagen, beladen mit der Logistik-Komponente Gefahrgut, zur Unterstützung der anderen Feuerwehren aus. Der Einsatz endete für die Kräfte aus Wiesmoor mit Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Feuerwehr nach gut zweieinhalb Stunden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Schwerer Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag zusammen mit mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn um 03.38 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Der Einsatzort befand auf der Fiebinger Straße im gleichnamigen Großefehner Ortsteil Fiebing.

Mit dem Rüstwagen-Kran und dem Mannschaftstransportfahrzeug rückten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor zur Unterstützung der Großefehner Feuerwehren aus. Nach Ankunft der ersten Rettungskräfte stellte sich heraus, dass keine Person im Unfallfahrzeug eingeklemmt war. Daher endete der Einsatz für die Kräfte aus Wiesmoor bereits nach wenigen Minuten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Unterstützung für den Abschleppdienst

Die Feuerwehr Wiesmoor wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 02.29 Uhr alarmiert, um einen Abschleppdienst bei der Bergung eines Pkws aus dem Nordgeorgsfehnkanal an der Mullberger Straße zu unterstützen. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Fahrzeug. Die Feuerwehr half dabei, Anschlagmittel am versunkenen Wagen zu befestigen. Im Anschluss konnte der Pkw durch den Abschleppdienst aus dem Kanal geborgen werden. Nach gut einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Notfalltüröffnung

Am frühen Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 13.49 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in den Rotenburger Weg gerufen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften dem Rettungsdienst und der Polizei mit dem Türöffnungswerkzeug in wenigen Minuten einen Zugang zum Patienten in der betroffenen Wohnung. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)  

Personensuche mit Drohne

Beric

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Abend des Karfreitages um 18.03 Uhr zu einer Personensuche im Stadtgebiet alarmiert. Zunächst wurden die Einsatzkräfte beim Feuerwehrhaus von der Polizei in die Lage eingewiesen. Danach folgte die Einteilung der Suchtrupps. Anschließend machten sich die Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen auf den Weg in ihre zugewiesenen Bereiche, um dort die Suche nach der vermissten Person aufzunehmen. Auch die Drohne der Feuerwehr Wiesmoor kam hierbei in einem eigenen Suchabschnitt zum Einsatz. Zudem wurden die eingesetzten Feuerwehrleute durch die Besatzung des Einsatzleitwagens 2 des Landkreises Aurich aus Middels unterstützt. Die Rettungshundestaffel des DRK Aurich war ebenfalls alarmiert worden. Noch bevor weitere Kräfte zur Unterstützung angefordert werden sollten, konnte die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges die vermisste Person gut 30 Minuten nach Beginn der Suchaktion im Stadtteil Wiesederfehn antreffen und kurz darauf in die Obhut der Polizei übergeben. Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr an dem Einsatz beteiligt. Die ebenfalls alarmierte Rettungshundestaffel konnte den Einsatz abbrechen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                 

ht folgt

Sturmschaden

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Donnerstagabend zur Beseitigung eines Sturmschadens in den Mohnblumenweg gerufen. Dort war ein Baum umgestürzt und hatte dabei einen abgestellten Pkw touchiert und leicht beschädigt. Drei Einsatzkräfte rückten mit dem Rüstwagen aus und beseitigten die Gefahrenstelle in wenigen Minuten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Notfalltüröffnung

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor zu einer Notfalltüröffnung in den Drosselweg gerufen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Einsatz kurz nach Erreichen der Einsatzstelle abbrechen, da sich die Polizei bereits einen Zugang zum betroffenen Wohnhaus verschafft hatte. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Notfalltüröffnung

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor zu einer Notfalltüröffnung in einem Wohnhaus an der Hauptstraße gerufen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften den weiteren Rettungskräften einen Zugang zur betroffenen Wohnung. Zudem wurden im Verlauf des Einsatzes in Zusammenarbeit mit dem Baubetriebshof Gebäudesicherungsmaßnahmen durchgeführt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Menschenrettung

Der Rüstwagen-Kran der Feuerwehr Wiesmoor wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag zusammen mit mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn zu einer Menschenrettung in Ostgroßefehn alarmiert. Während der Anfahrt kam von der Einsatzstelle bereits die Meldung, dass man den Rüstwagen dort nicht mehr benötigte. Daraufhin konnten die Kräfte aus Wiesmoor den Einsatz abbrechen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Unterstützung für den Rettungsdienst

Die Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor wurden am Freitagmorgen um kurz vor 09 Uhr alarmiert, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz im Tannenweg in Marcardsmoor zu unterstützen. Der Einsatzort befand sich in unwegsamen Gelände. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner