Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor überörtlich gefordert

Am vergangenen Wochenende wurden die Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor im Rahmen verschiedener Einsatzlagen kreisübergreifend tätig.

Bereits am Freitagabend rückte die Feuerwehr Marcardsmoor zur Unterstützung in die Nachbargemeinde Friedeburg aus. Im Bereich der Schleuse Wiesede war es zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw gekommen. Mehrere Personen wurden hierbei verletzt und teilweise in den Fahrzeugen eingeklemmt. Zudem traten Betriebsstoffe aus den Unfallwracks aus, die auch in den angrenzenden Ems-Jade-Kanal gelangt waren.

Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Marcardsmoor mit dem Mehrzweckboot zur Unterstützung der Einsatzkräfte aus Friedeburg angefordert. Nachdem sie die Einsatzstelle erreicht hatten, stellte sich heraus, dass es sich um eine sehr realistisch wirkende Alarmübung handelte. Während sich die Kameradinnen und Kameraden der Nachbarkommune um die Rettung der eingeklemmten Personen und die Sicherstellung des Brandschutzes kümmerten, halfen die Marcardsmoorer Einsatzkräfte dabei, die fiktive Ausbreitung der ausgelaufenen Betriebsstoffe durch das Ausbringen von Ölsperren auf dem Ems-Jade-Kanal zu verhindern. Nach Ende der Übung trafen sich alle Beteiligten noch zu einer kurzen abschließenden Manöverkritik beim Feuerwehrhaus Wiesede.

Am darauffolgenden Samstag machten sich einige Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiesmoor am frühen Morgen im Rahmen der zweitägigen Kreisfeuerwehrbereitschaftsübung mit einem Löschgruppenfahrzeug auf den Weg in den Landkreis Wesermarsch. Dort mussten im Verlauf des Tages verschiedene Einsatzszenarien durch die einzelnen Fachzüge der Kreisfeuerwehrbereitschaft Aurich, Abschnitt Süd, bewältigt werden.

Zur Frühstückszeit piepten dann gegen 09.30 Uhr die Meldeempfänger der Drohnengruppe Wiesmoor. Sie wurden zu einem Erkundungseinsatz in Neuharlingersiel im Landkreis Wittmund alarmiert. Laut Alarmtext wurden im Watt vor dem Ferienort Kanister mit unbekanntem Inhalt entdeckt. Nachdem die Mitglieder der Drohnengruppe den Einsatzort erreicht hatten, stellte sich heraus, dass es sich auch bei diesem Einsatz um eine Übung handelte. Das Havariekommando hatte ein besonders anspruchsvolles Szenario ausgearbeitet, in dessen Folge verschiedene Einheiten mehrerer Hilfsorganisationen aus den Landkreisen Wittmund und Friesland, sowie weitere Kräfte zum Einsatz kamen. Gut viereinhalb Stunden nach der Alarmierung waren die Einsatzkräfte aus Wiesmoor schließlich zum Feuerwehrhaus zurückgekehrt.

Text: jmb

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner