UTV aus Wiesmoor sehr gefragt

Vor knapp einem Jahr stellte die Feuerwehr Wiesmoor ein so genanntes UTV in Dienst. Das hoch geländegängige Spezialfahrzeug hat sich seitdem bereits bei vielen Übungsszenarien und vor allem in verschiedenen Einsatzsituationen bewährt.

Da Fahrzeuge dieser Art bei Feuerwehren noch eher selten anzutreffen sind, stieß die Anschaffung des Wiesmoorer UTVs auf besonderes Interesse in der Feuerwehrwelt – und das auch überregional. Aus verschiedenen Teilen des Bundesgebietes erreichten Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff daraufhin Anfragen zum UTV. Selbstverständlich stand er allen Interessierten gerne Rede und Antwort zum Fahrzeug und seinem hohen Einsatzwert.

Eine solche Anfrage bekam Ortsbrandmeister Bienhoff vor einiger Zeit auch aus dem bayrischen Tegernsee. Damals begutachtete auch eine Abordnung der dortigen Feuerwehr das UTV in Wiesmoor. Kürzlich erhielt der Ortsbrandmeister die Nachricht, dass die Kameraden der Feuerwehr Tegernsee nun ein ähnliches Modell angeschafft haben. Die Feuerwehr Wiesmoor freut sich, dass die Eindrücke aus Ostfriesland zur Entscheidungsfindung beitragen konnten und wünscht den Kameraden aus Bayern allzeit gute Fahrt mit dieser zukunftsorientierten Anschaffung!

Eine weitere Anfrage zum UTV erreichte den Ortsbrandmeister vor kurzem aus der Nachbarschaft. Daher waren einige Mitglieder der Feuerwehr Wiesmoor am vergangenen Samstag auf der Insel Norderney zu Gast. Das UTV befand sich natürlich mit im Gepäck. Die Kameradinnen und Kameraden der Inselfeuerwehr nutzten die Möglichkeit, um das Gefährt im heimischen Gelände ausgiebig zu testen. Die Feuerwehr Wiesmoor bedankt sich bei den Kameradinnen und Kameraden aus Norderney für den überaus interessanten und kurzweiligen Tag! Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Blutspende im März

In der kommenden Woche steht die nächste Blutspendeaktion in Wiesmoor an. Auch dieses Mal halten die Verantwortlichen von DRK Blutspendedienst und Feuerwehr eine kleine Besonderheit für alle Teilnehmer bereit. Nach der Spende erhalten alle Blutspender als besonderes Dankeschön zusätzlich zum gewohnten Schnitzel einen Gutschein für zwei Fischbrötchen, welcher bei der Fischbude Janssen an der Hauptstraße (zwischen Blumencenter und Aral-Tankstelle) eingelöst werden kann.

Wie üblich haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in und um Wiesmoor am 22. März (Mittwoch) und am 23. März (Donnerstag) die Möglichkeit, in der Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr an der Blutspendeaktion teilzunehmen. Grundsätzlich gilt, wer sich gesund fühlt und keinerlei Anzeichen für einen Infekt hat, kann sich auch zur Blutspende anmelden. Im Anschluss der Blutspende ist wie immer für das leibliche Wohl gesorgt. Die Mahlzeit kann nun auch wieder wie gewohnt direkt nach der Spende im Feuerwehrhaus eingenommen werden. Feuerwehr und Blutspendedienst hoffen wie immer auf eine rege Beteiligung seitens der Bevölkerung, da der Bedarf an Spenderblut stets sehr hoch ist. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Rotarier überreichen Spende an Jugendfeuerwehr

Im letzten Jahr fand am dritten Adventssonntag auf dem Gelände des Wiesmoorer Moorkolonats ein Weihnachtsmarkt statt. Dort war auch der Rotary Club Großefehn/Wiesmoor mit einem Stand vertreten, an dem die Mitglieder des Clubs mit Feuerzangenbowle, Glühwein und herzhaftem „Speckendicken“ für das leibliche Wohl der Besucher sorgten. Die Erlöse dieser traditionellen Aktion werden stets vom Club gespendet.

Nun kam ein Teil des Erlöses in Höhe von 1.500 Euro der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor zugute. Bei einem kürzlich stattgefundenen Treffen von Vertretern des Rotary Clubs und der Feuerwehr fand schließlich die Übergabe der Spende statt. Der Präsident des Rotary Club Großefehn/Wiesmoor, Holger Hedemann, und Rotarier Sekretär Friedhelm Schoon übergaben den Spendenscheck im Beisein von Bürgermeister Sven Lübbers an Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff und die stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwarte Dennis Nörder und Sina Lübbers. Bienhoff bedankte sich im Namen aller Mitglieder für die Unterstützung durch den Rotary Club. Mit der Spende konnten bereits zwei so genannte winkende Skydancer angeschafft werden. Die Werbefiguren stehen nun der Jugendfeuerwehr bei verschieden Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit als unübersehbares Werbemittel zur Verfügung. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Gruppenbild Jugendfeuerwehr (1.v.l., Erster Stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart Dennis Nörder, 2.v.l. Zweite Stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwartin Sina Lübbers, 3.v.l. Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff, 4.v.l. Stellvertretender Ortsbrandmeister Gerd Buß, 1.v.r. Bürgermeister Sven Lübbers, 2.v.r. Präsident Rotary Club Holger Hedemann, 3.v.r. Sekretär Rotary Club Friedhelm Schoon)

Spende aus Erlösen des Feuerwehrkalenders übergeben

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesmoor hat auch in diesem Jahr wieder einen Fotokalender mit Feuerwehrmotiven herausgebracht. Einen Teil des Erlöses aus den Kalenderverkäufen spendete die Feuerwehr nun für einen guten Zweck.

Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff, sein Stellvertreter Gerd Buß und Zugführer Holger Eyhusen freuten sich, eine Geldspende in Höhe von 800 Euro an Herma Schoon und Reinhold Weber von der Wiesmoorer Hilfsinitiative „Hermas Box – Spenden hilft e.V.“ übergeben zu können. Sie bedankten sich bei der Feuerwehr für die finanzielle Zuwendung, die einen wichtigen Beitrag für die laufende Unterstützung von Bedürftigen darstellt. Text: Jan-Marco Bienhoff

Auf dem Bild v.l.n.r.: Ortsbrandmeister FF Wiesmoor Karlheinz Bienhoff, Herma Schoon, Reinhold Weber, stellv. Ortsbrandmeister FF Wiesmoor Gerd Buß, Zugführer Holger Eyhusen

Spende für die Jugendfeuerwehr

Ein freudiger Anlass führte kürzlich Klaus Wilken, Geschäftsführer des Wiesmoorer Unternehmens Wilken GmbH – Elemente & Wintergartenbau, und eine Abordnung der Jugendfeuerwehr Wiesmoor zusammen. Die Kinder und Jugendlichen der Nachwuchsabteilung konnten von Herrn Wilken eine Spende in Höhe von 1250 Euro entgegennehmen.

Das Spendengeld stammt aus einer Aktion anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums des Unternehmens im vergangenen Jahr. Im Namen der Mitglieder der Jugendfeuerwehr bedankten sich die beiden stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwarte Dennis Nörder und Sina Lübbers, sowie Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff bei Klaus Wilken für die großzügige finanzielle Unterstützung. Mit dem Geld kann die Jugendfeuerwehr unter anderem Lehr- und Übungsmaterialien, oder gemeinsame Veranstaltungen wie Zeltlager und Ausflüge finanzieren.

Die Nachwuchsarbeit besitzt innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor einen sehr hohen Stellenwert. Durch die eigene Jugendfeuerwehr bietet man Kindern und Jugendlichen in Wiesmoor die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Spiel, Spaß und Sport stehen dabei gleichberechtigt neben der altersgerechten Heranführung an die Feuerwehrarbeit. Eine erfolgreiche Jugendarbeit stellt einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand einer schlagkräftigen ehrenamtlichen Feuerwehr dar.

Die Nachwuchsarbeit besitzt innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor einen sehr hohen Stellenwert. Durch die eigene Jugendfeuerwehr bietet man Kindern und Jugendlichen in Wiesmoor die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Spiel, Spaß und Sport stehen dabei gleichberechtigt neben der altersgerechten Heranführung an die Feuerwehrarbeit. Eine erfolgreiche Jugendarbeit stellt einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand einer schlagkräftigen ehrenamtlichen Feuerwehr dar. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Gruppenbild Jugendfeuerwehr (Klaus Wilken 1.v.l., Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff 2.v.l., Erster Stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart Dennis Nörder 2.v.r., Zweite Stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwartin Sina Lübbers 1.v.r.)

Gewinnlose der Blutspendeaktion

Losnummer 192

Losnummer 194

Losnummer 210

Losnummer 405

Die Besitzer der Lose werden gebeten, sich bis zum Ende der kommenden Woche (bis zum 22.01.2023) unter der Telefonnummer 0174-2424604 zu melden. Vielen Dank.

Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr

Auch in Wiesmoor fand am Samstag wieder die alljährliche Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr statt. Das Einsammeln der Weihnachtsbäume verlief wie gewohnt reibungslos. Die Koordination der Helfer und der Jugendfeuerwehrmitglieder erfolgte in bewährter Weise per Smartphone-App vom Feuerwehrhaus aus.

Insgesamt 13 Sammeltrupps schwärmten nach dem Frühstück ins gesamte Stadtgebiet aus, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Zur Mittagspause bereiteten einige Mitglieder der Einsatzabteilung eine leckere Gyrospfanne mit der feuerwehreigenen Feldküche zu.

Einen kleinen Teil der Weihnachtbäume brachten die fleißigen Sammler zum Campingplatz am Ottermeer. Dort dienen sie als Brennmaterial für das kommende Osterfeuer. Der Großteil der Bäume wurde allerdings gleich geschreddert. Dafür nutzten die Mitglieder der Feuerwehr eine Freifläche der Firma Wilken GmbH Elemente & Wintergartenbau im Gewerbegebiet Am Dobben, welche Firmeninhaber Klaus Wilken freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte.

Die Weihnachtsbaumaktion endete für die insgesamt 53 Helfer der Einsatzabteilung und die 30 Mitglieder der Jugendfeuerwehr gegen 17 Uhr, nachdem alle Fahrzeuge und Gerätschaften wieder gereinigt waren.

Die Jugendfeuerwehr Wiesmoor möchte sich auf diesem Wege herzlichst für die Spendenbereitschaft bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken. Ein Besonderer Dank gilt dabei auch der Stadt Wiesmoor und dem Baubetriebshof für die umfassende Unterstützung der Aktion.

Weiterhin bedankt sich die Feuerwehr bei den Firmen und Unternehmen, die freundlicherweise Fahrzeuge und Anhänger für die Sammelaktion zur Verfügung gestellt haben: Bohlen & Doyen, Schlosserei Gebr. Decker, Reifen-Center Timker, Bauunternehmen MHB, Fußbodenbau Wiesmoor, Aurich-Wiesmoor Torfvertriebs GmbH, Wolff’s Mietpark, Wilken GmbH Elemente & Wintergartenbau, Baubetriebshof Stadt Wiesmoor. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Erste Blutspendeaktion des Jahres mit Verlosung

Bereits am 11. Januar (Mittwoch) und am 12. Januar (Donnerstag) stehen in Wiesmoor die beiden ersten Blutspendetermine des neuen Jahres an. Dieses Mal haben sich die Organisatoren wieder eine kleine Besonderheit einfallen lassen: Unter allen Teilnehmenden der Blutspendeaktion werden insgesamt vier Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro verlost. Die Gutscheine können im Kaufhaus Behrends in Wiesmoor eingelöst werden.

Die Ermittlung der Gewinner findet nach dem Ende der Blutspendeaktion statt. Die Veröffentlichung der gezogenen Losnummern erfolgt auf der Internetseite der Feuerwehr Wiesmoor (www.feuerwehr-wiesmoor.de), sowie auf den entsprechenden Seiten bei Facebook und Instagram.

Wie üblich haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in und um Wiesmoor am 11. und 12. Januar die Möglichkeit, in der Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr an der Blutspendeaktion teilzunehmen. Grundsätzlich gilt, wer sich gesund fühlt und keine Anzeichen für einen Infekt hat, kann sich auch zur Blutspende anmelden. Für das leibliche Wohl im Anschluss der Blutspende ist wie immer gesorgt. Die Mahlzeit kann nun auch wieder wie gewohnt direkt nach der Blutspende im Feuerwehrhaus eingenommen werden.

Feuerwehr und Blutspendedienst hoffen wie immer auf eine rege Beteiligung seitens der Bevölkerung, da der Bedarf an Spenderblut momentan wieder sehr hoch ist. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Abholung der Weihnachtsbäume

Vorankündigung Weihnachtsbaum-Aktion 2023

Für viele Wiesmoorer Bürgerinnen und Bürger ist es schon zur Tradition geworden: Am Samstag, den 07. Januar 2023, wird die Jugendfeuerwehr Wiesmoor im gesamten Stadtgebiet die Weihnachtsbaum-Aktion durchführen. Die Wiesmoorer Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihren ausgedienten Weihnachtsbaum am Samstag bis 08 Uhr gut sichtbar zur Abholung an die Straße zu legen.

In diesem Jahr wird auch wieder die Möglichkeit einer kontaktlosen Spendenübergabe per Paypal (jf-wiesmoor@web.de) angeboten. Die Erlöse der Weihnachtsbaumaktion sind für die allgemeine Jugendarbeit der Feuerwehr Wiesmoor bestimmt.

Die Feuerwehr Wiesmoor wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ernennung von Stadt- und Ortsbrandmeister

Am Donnerstag bekamen Stadtbrandmeister Uwe Behrends und der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wiesmoor, Karlheinz Bienhoff, im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus ihre Ernennungsurkunden aus den Händen von Bürgermeister Sven Lübbers überreicht. Damit sind sie nun offiziell für weitere sechs Jahre in ihre jeweiligen Ämter berufen worden.

Bereits vor einigen Wochen schlug das Stadtkommando Uwe Behrends zur Wiederwahl vor. Auch Karlheinz Bienhoff wurde durch die Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen der zurückliegenden Dienstversammlung mit breiter Mehrheit zur Wiederwahl vorgeschlagen. Nachdem der Stadtrat in seiner letzten Sitzung die Vorschlagswahlen der Feuerwehr per einstimmigen Beschlüssen bestätigt hatte, konnte nun ihre offizielle Ernennung zu Ehrenbeamten erfolgen. Damit treten sowohl Uwe Behrends als Stadtbrandmeister, als auch Karlheinz Bienhoff als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wiesmoor jeweils ihre dritte Amtszeit an.

Bürgermeister Sven Lübbers dankte den beiden zudem für ihr langjähriges Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit auf allen Ebenen.

Auf dem Bild v.l.n.r.: Stadtbrandmeister Uwe Behrends, Bürgermeister Sven Lübbers, Ortsbrandmeister Karlheinz Bienhoff
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner