Ein auf die Fahrbahn gestürzter Baum musste während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb
Sturmschaden
Ein auf die Fahrbahn gestürzter Baum musste während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Sturmschaden
Ein auf die Fahrbahn gestürzter Baum musste während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb
Sturmschaden
Ein auf die Fahrbahn gestürzter Baum musste während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Sturmschaden
Ein auf die Fahrbahn gestürzter Baum musste während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Sturmschaden
Zwei Parkboxen für Einkaufswagen mussten während einer Sturm-Unwetterlage gesichert werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Sturmschaden
Ein auf die Fahrbahn gestürzter Baum musste während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Sturmschaden
Mehrere auf die Fahrbahn gestürzte Bäume mussten während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Sturmschaden
Ein auf die Fahrbahn gestürzter Baum musste während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Wasserschaden
Am Mittwochmorgen wurde zunächst der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wiesmoor durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland zu einem Wasserschaden in einem Wohnhaus im Klootschießerring in Wiesederfehn alarmiert. Nach einer Erkundung der Lage konnte die Ursache des Wasserschadens schnell gefunden werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war allerdings nicht erforderlich. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

