Schonende Patientenrettung mit der Drehleiter

Freitagmorgen rückte die Feuerwehr Wiesmoor um kurz nach 09 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz in der Polderstraße in Ostgroßefehn zu unterstützen. Dort war es zu einem Arbeitsunfall gekommen, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Um den Patienten möglichst schonend zu retten, wurde die Drehleiter eingesetzt. Der Verletzte wurde schließlich per Krankentrage aus dem Obergeschoss gerettet. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                    

Gemeldete Rauchentwicklung im Verbrauchermarkt

Die automatische Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße meldete am Samstag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 16.02 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Bereits auf der Anfahrt der ersten Kräfte wurde über Funk mitgeteilt, dass es im Markt eine Rauchentwicklung geben sollte.

An der Einsatzstelle traf die Feuerwehr, die wenige Minuten nach der Alarmierung bereits mit vier Fahrzeugen und 25 Kräften eingetroffen war, auf ein durch die Marktmitarbeiter vorbildlich geräumtes Gebäude. Somit konnten sich die Einsatzkräfte auf die Erkundung des Objektes konzentrieren. Eine Rauchentwicklung war zu diesem Zeitpunkt nicht zu erkennen. Mit Wärmebildkameras durchsuchten mehrere Trupps den gesamten Innenbereich, sowie Teile der Zwischendecke auf eine mögliche Brandentwicklung. Die Umgebung des ausgelösten Melders im Eingangsbereich wurde dabei natürlich besonders in Augenschein genommen. Wenige Minuten später stand schließlich fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, dessen Ursache unbekannt blieb. Eine knappe halbe Stunde nach dem Alarm rückte die Feuerwehr wieder ab.

Brand eines Discounters

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am frühen Dienstagmorgen zur Unterstützung der Feuerwehren der Stadt Aurich zu einem Großbrand in der Raiffeisenstraße in Aurich alarmiert. Zunächst rückten die Einsatzkräfte mit der Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug aus, im weiteren Einsatzverlauf kamen auch noch Mitglieder der Drohnengruppe zum Einsatz. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Weitere Informationen erhalten Sie unter den folgenden Links:

Feuerwehr Aurich

Kreisfeuerwehrverband Aurich                                                           

Schornsteinbrand

Um 16.49 Uhr am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Der Einsatzort befand sich an der Hauptstraße in Voßbarg. Die Erkundung des betroffenen Objektes ergab, dass sich das Geschehen auf das Schornsteinanschlussrohr des Ofens beschränkte. Die Einsatzkräfteüberprüften dennoch sicherheitshalber die gesamte Ofenanlage und den Schornstein. Dazu wurde auch eine Wärmebildkamera eingesetzt. Zudem führten die Feuerwehrleute Messungen auf mögliche Schadstoffkonzentrationen im Inneren des Wohnhauses durch. Dabei konnten keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Drehleiter, die vorsorglich vor dem Wohnhaus in Stellung gebracht wurde, kam daraufhin nicht mehr zum Einsatz. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte das letzte Fahrzeug der Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Dienstagnachmittag um 14.47 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehren der Samtgemeinde Hesel bei einem Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens an der Firreler Straße in Firrel alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit der Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus.

Der Scheunentrakt, der bei Ankunft der Feuerwehr bereits in voller Ausdehnung brannte, wurde durch die Flammen bis auf die Grundmauern zerstört. In Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden der anderen Wehren gelang es, den Totalverlust des direkt angrenzenden Wohnhauses zu verhindern. Nach etwas mehr als vier Stunden war der Einsatz für die Kräfte aus Wiesmoor beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)  

                                                                            

Baum droht auf Straße zu stürzen

Die Feuerwehr Marcardsmoor wurde zusammen mit der Feuerwehr Wiesmoor um 08.55 Uhr am Donnerstagmorgen zur Unterstützung des Baubetriebshofes der Stadt Wiesmoor angefordert. An der Poststraße in Marcardsmoor, in Höhe des Rastplatzes Helms Busch, drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. Mithilfe der Drehleiter wurde der Baum von oben herab zurückgeschnitten und schließlich gefällt. Insgesamt waren sechs Einsatzkräfte mit dem Löschgruppenfahrzeug aus Marcardsmoor, sowie drei Einsatzkräfte aus Wiesmoor mit der Drehleiter vor Ort. Nachdem die Gefahrenstelle beseitigt war, konnten beide Wehren gut eine Stunde später die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Holger Janßen/Jan-Marco Bienhoff (hoj/jmb)           

Großbrand gerade noch verhindert

Am Sonntagabend geriet das Fett einer Gastronomie-Fritteuse in einem Gastronomiebetrieb an der Hauptstraße im Zentrum Wiesmoors in Brand. Daraufhin wurde die Feuerwehr um 19:47 Uhr durch die Kooperative Regionalleistelle Ostfriesland mit dem Einsatzstichwort Zimmerbrand alarmiert.

Als die Einsatzkräfte den Brandort erreicht hatten, quoll bereits dichter Rauch aus dem Dachbereich des größeren kombinierten Geschäfts- und Wohngebäudes hervor und wehte auf die Hauptstraße. Zudem war im Inneren des im Erdgeschoß befindlichen Imbisses eine starke Brandentwicklung zu erkennen. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz zur Lageerkundung und Brandbekämpfung in das Objekt vor. Weitere Kräfte bauten im rückwärtigen Bereich des Gebäudes sofort einenLöschangriff von außen auf, um Flammen zu bekämpfen, die aus den Rohren einer Lüftungsanlage in den Himmel schlugen. Außerdem wurde eine Wasserversorgung zu einem nahegelegenen Hydranten aufgebaut. Die Drehleiter ging ebenfalls vor dem Gebäude in Stellung, um von dort auf das Dach gelangen zu können. Hier wurde schließlich ein weiterer gezielter Löschangriff auf die Lüftungsanlage vorgenommen.

Es gelang der Feuerwehr gerade noch rechtzeitig, die Flammen niederzuschlagen, bevor sie sich durch die Lüftungsanlage auf weitere Teile des großen Gebäudekomplexes ausbreiten konnten. Während der aufwendigen Nachlöscharbeiten konnten mithilfe der vorhandenen Wärmebildkameras noch einige Glutnester ausfindig gemacht werden.

In den direkt vom Feuer betroffenen Räumlichkeiten richteten die Flammen und der entstandene Brandrauch erheblichen Schaden an. Die Feuerwehr setzte zudem zwei Hochleistungslüfter ein, um das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss vom Brandrauch zu befreien. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr Wiesmoor war mit neun Fahrzeugen und insgesamt 60 Kräften für gut eineinhalb Stunden im Einsatz. Daneben waren auch Beamte der Polizei Aurich, sowie ein Mitarbeiter des örtlichen Energieversorgers vor Ort. Während der Löscharbeiten musste die Hauptstraße für den Verkehr gesperrt werden.

Feuer in einem Betriebsgebäude

Zu einem gemeldeten Betriebsgebäudebrand eines Firmengebäudes an der Oldenburger Straße wurden am Sonntagabend um 16.22 Uhr neben der Feuerwehr Wiesmoor auch die Feuerwehr Marcardsmoor, der in Middels stationierte ELW 2 des Landkreises, sowie die DRK Bereitschaft Aurich Süd alarmiert.  

Die Erkundung des Einsatzobjektes durch die ersteintreffenden Kräfte aus Wiesmoor brachte allerdings schnell die Erkenntnis, dass es zwar ein Brandereignis im Inneren des Gebäudes gegeben hatte, jedoch in weniger großem Ausmaß als zunächst gemeldet. Ein offenes Feuer war nicht mehr festzustellen. Daraufhin konnten die weiteren Kräfte aus Marcardsmoor und des DRK, sowie der ELW 2 den Einsatz abbrechen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde das Gebäude belüftet und vom Feuer betroffene Einrichtungsgegenstände aus dem Gebäude entfernt. Mit Wärmebildkameras kontrollierten die Einsatzkräfte die Brandstelle abschließend auf versteckte Glutnester. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte das letzte Fahrzeug der Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                          

Vermisste Person im Kanal

Wenige Minuten nach Ende des ersten Einsatzes am Freitagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 20.08 Uhr erneut zu einem Wasserrettungseinsatz alarmiert. Dieses Mal lautete die Meldung: Menschenrettung aus Wasser, Einsatzort war die Mullberger Straße in Mullberg. Dort wurde ein herrenloses Fahrrad an der Kanalböschung gefunden. Durch die dortige Spurenlage lag zudem die Vermutung nahe, dass der Besitzer des Fahrrades wohlmöglich in den Kanal gestürzt sei. Daraufhin rückten die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, DLRG und Rettungsdienst mit einem Großaufgebot zur Einsatzstelle aus.

Dort wurde zunächst der betroffene Bereich der Kanalböschung durch die Einsatzkräfte abgesucht, teils auch mit Wärmebildkameras. Weiterhin wurde die Einsatzstelle großräumig ausgeleuchtet. Hierbei kam auch die Drehleiter zum Einsatz. Von der Rüstwagenbesatzung wurde das Schlauchboot zu Wasser gebracht, um das Gebiet von der Wasserseite aus abzusuchen. Parallel dazu machten sich die Einsatztaucher der DLRG und die Drohnengruppe der Feuerwehr für den Einsatz bereit.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam von der Polizei die Rückmeldung, dass der Fahrradbesitzer zu Hause angetroffen werden konnte. Somit konnten alle beteiligten Rettungskräfte den Einsatz nach knapp einer Stunde abbrechen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                           

Patientenrettung mit der Drehleiter


Mittwochmorgen rückte die Feuerwehr Wiesmoor 08:00 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst und die Feuerwehren Spols-Poghausen sowie Uplengen-Mitte bei einem Einsatz in Poghausen zu unterstützen.

Zuvor war es auf einer Baustelle in der Tünstraße zu einem Arbeitsunfall gekommen, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Um den Patienten möglichst schonend zu retten, wurde die Drehleiter eingesetzt. Der Verletzte wurde schließlich per Krankentrage aus dem Obergeschoss gerettet. Der Einsatz war nach knapp einer Stunde beendet.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner