MZF Ford Ranger

Allgemeines

Die Abkürzung setzt sich wie folgt zusammen Mehrzweckfahrzeug

Das Ende 2023 beschaffte Mehrzweckfahrzeug auf Basis eines Ford Ranger 2.0 DoKa Limited 4×4 dient in erster Linie dem hauptamtlichen Gerätewart als Nutzfahrzeug, beispielsweise für Beschaffungsfahrten oder für den Materialaustausch in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) des Landkreises Aurich in Georgsheil. Das Fahrzeug ist für den Transport von bis zu fünf Personen ausgelegt.

Fahrzeug:

      • Baujahr 2023
      • Ford Ranger 2.0 DokA Limited 4×4
      • Motorleistung 170 PS
      • Automatik

Ausrüstung (Auszug)

      • Hochdrucklöschanlage
      • 400l Wasserblase
      • Wärmebildkamera 
      • Brechwerkzeug
      • 4 Rangierhilfen

Fahrzeugerklärung

Kontaminiertes Material wird beim Transport zur Wäscherei oder zur Feuerwehrtechnischen Zentrale auf der Ladefläche untergebracht und dort durch eine Laderaumabdeckung vor Umwelteinflüssen geschützt. Durch den Transport auf der Ladefläche wird eine Kontamination im Fahrzeuginneren vermieden.

Darüber hinaus dient das Fahrzeug als schnelles Voraus- und Erkundungsfahrzeug, um z.B. bei unklaren Lagen einen ersten Überblick über die jeweilige Einsatzsituation zu erhalten.

Durch die geländegängige Bereifung, die Seilwinde zur Selbstrettung an der Fahrzeugfront und den Allradantrieb ist das Fahrzeug ebenfalls ideal für den Einsatz im Gelände geeignet. Hierzu zählen beispielsweise Moor- und Flächenbrände. Dafür ist eine Hochdrucklöschanlage auf der Ladefläche des Fahrzeuges platziert worden. Diese Hochdrucklöschanlage wurde dem Landkreis Aurich im Rahmen einer Landesbeschaffung im Sommer 2024 zur Verfügung gestellt. Aus verschiedenen einsatztaktischen Gründen wurde diese dann auf dem hier vorgestellten Mehrzweckfahrzeug verlastet. Um die Hochdrucklöschanlage weitestgehend ortsunabhängig betreiben zu können, verfügt das Fahrzeug über eine Wasserblase mit einem Fassungsvermögen von 400 Litern.

Fahrzeugbilder

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner