Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache auf der Freilichtbühne gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung des Blütenfestes musste durch die Feuerwehr eine Brandsicherheitswache im Bereich der Hauptkreuzung in Wiesmoor gestellt werden. Zudem unterstützte die Feuerwehr die Polizei bei Absperrmaßnahmen. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung des Blütenfestes musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache auf der Freilichtbühne gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung des Blütenfestes auf der Freilichtbühne, sowie im Stadion des VfB Wiesmoor musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltungen verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Heumessung

Die Feuerwehr Wiesmoor führte in einem Heulager auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Hauptstraße eine Heumessung durch. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Moorbrand

Ein Schäfer bemerkte am Montagabend einen kleineren Moorbrand auf knapp zwei Quadratmeter Fläche an einer Grabenböschung am Grünen Weg in Marcardsmoor. Er unternahm zunächst eigene Löschversuche mit Wasser aus einem so genannten IBC-Behälter, den er dort zur Versorgung seiner Schafsherde bereitgestellt hatte. Allerdings erkannte der Schäfer schnell, dass seine Vorräte nicht ausreichen würden, um das Feuer, das sich bereits tief in den Moorboden gefressen hatte, gänzlich zu löschen. Also wählte er folgerichtig den Notruf. Daraufhin alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland gegen 20.15 Uhr die Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor, die sich kurz darauf mit mehreren Fahrzeugen auf den Weg zur Einsatzstelle machten. Da der Grüne Weg als Wirtschaftsweg nur mit geländegängigen Fahrzeugen befahrbar ist, wurden das UTV und der Unimog der Feuerwehr Wiesmoor eingesetzt, um an den Einsatzort zu gelangen. Die weiteren wasserführenden Fahrzeuge blieben an der Wittmunder Straße im Einmündungsbereich zum Grünen Weg in Bereitstellung stehen. Die Einsatzkräfte löschten den Moorbrand schließlich mit reichlich Wasser ab. Nach Abschluss der Löscharbeiten füllte die Feuerwehr auch den Wasserbehälter des Schäfers wieder auf, bevor sie die Einsatzstelle nach knapp 45 Minuten wieder verlassen konnten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Rauchentwicklung im Moor

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am späten Sonntagvormittag um 11.19 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Torfabbaugebiet im Bereich des Birkhahnwegs alarmiert. Zur Erkundung der Lage in dem unwegsamen Gebiet setzten die angerückten Einsatzkräfte das UTV ein. Nach wenigen Minuten konnte schließlich die Einsatzstelle inmitten des Moorgebietes lokalisiert werden. Gut ein Quadratmeter Moorboden brannte dort. Praktischerweise befand sich unweit der Brandstelle ein größeres Gewässer, an dem die auf dem UTV mitgeführte Mini-Pumpe in Stellung gebracht werden konnte, um direkt vor Ort das Löschwasser zur Brandbekämpfung fördern zu können. Nach einer dreiviertel Stunde war das Feuer gelöscht. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner