GTLF-V

Fahrzeugbeschreibung

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekts erhielt die Feuerwehr Wiesmoor im Sommer 2025 einen Einsatztraktor der Firma REBO Sonderfahrzeuge, der auf Basis eines John Deere 6R 250 aufgebaut wurde. Das Fahrzeug steht den Einsatzkräften im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes ein Jahr vollumfänglich zur Verfügung. Obwohl die OPTA-Kennzeichnung 29 für „Tanklöschfahrzeug sonstiges“ steht, wird das Fahrzeug durch die Möglichkeit Anbaugeräte in der Front und dem Heck des Fahrzeuges anzubringen zur vielseitigen Basis für Aufgaben im Bereich des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung. 

Der Einsatztraktor unterstützt in Bereichen, in denen die Grenzen normaler Einsatzfahrzeuge erreicht werden. Eine Unterbodenschutzplatte macht den Traktor optimal für das Befahren von Brandgebieten. Ebenso steht die Kabine zum Schutz der Insassen dauerhaft unter Überdruck und wird durch eine Filtereinheit mit Luft versorgt. Ist dies nicht ausreichend, können die Insassen auf ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät in der Kabine zurückgreifen.

Technische Daten Einsatztraktor:

    • Hersteller: REBO Sonderfahrzeuge (Basis: John Deere 6R 250)
    • Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
    • Leistung: 221 kW / 301 PS

Ausrüstung (Auszug):

  • 2 Handfunkgeräte
  • 1 Mehrgasmessgerät
  • 1 Kohlenstoffmonoxidmessgerät
  • 1 Feuerlöscher
  • 1 Notfallrucksack
  • 2 Handlampen

Einsatzmodule | Anbaugeräte

Modul: GTLF-V

Das Gespann aus einem Anhänger und einem Frontmodul verfügt über 12.500 l Wasser und 410 l Schaummittel. 500 Liter Wasser werden in der Fronteinheit transportiert und stehen mithilfe einer fahrzeugunabhängigen Pumpe der Eigenschutzeinrichtung zur Verfügung. Die drei Werfer (zwei im Frontmodul und einer im Anhänger) verfügen über eine Gesamtleistung von 4.300 l/min und werden von einer FPN 10-6000 gespeist.

In der Fronteinheit ist neben den beiden Frontwerfern und der Selbstschutzeinrichtung auch eine 80 m lange Seilwinde mit einer Zugkraft von 67 kN untergebracht.
Die Beladung des Anhängers orientiert sich an der Norm eines TLF 3000 und wird dabei um diverse F-Armaturen und vieles mehr ergänzt.

Technische Daten:

  • Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-6000
  • Schaumanlage DZA 800
  • Werferleistung: 4.300 l/min (2x Frontwerfer (100-1.150 l/min), 1x Heckwerfer (400-2.000 l/min) 
  • Tankvolumen: 12.500l Wasser (500 l in Fronteinheit) | 410 l Schaummittel
  • Gesamtgewicht: ca. 32.000kg 

Ausrüstung (Auszug):

  • fluggerätefähiger Faltbehälter (15.000 l)
  • F-4BA Verteiler
  • Schachteinlauftonne
  • Turbo Twist System AWG
  • diverse Strahlrohre und Schlauchmaterial
  • Kettensäge und Zubehör

Anbaugerät: Schlauchhaspel

Mithilfe der Schlauchhaspel können während der Fahrt 800 Meter F-Schlauch ausgelegt und wieder aufgenommen werden. Der Schlauch wird durch den Arm der Haspel an den Straßenrand gelegt und von dort wieder aufgenommen.
Durch die Trennung der Haspeleinheit kann der verladene Schlauch in verschiedene Schlauchtypen aufgeteilt werden. So kann zum Aufbau einer Riegelstellung der verladene Schlauch in Düsen- und Druckschlauch aufgeteilt werden.
Neben dem Transport am Einsatztraktor kann die Schlauchhaspel auch auf einen PKW-Anhänger verladen und zum Einsatzort transportiert werden.

Technische Daten:

  • Verlegegeschwindigkeit: 15 km/h
  • Aufnahmegeschwindigkeit: 15 km/h

Ausrüstung (Auszug):

  • 800 m F-Schlauch

Anbaugerät: Hochwasserpumpe

Mithilfe der Zapfwellenpumpe können Bereiche, die unter Wasser stehen, mit einer Pumpleistung von 400 m³/h abgepumpt werden.
Dank eines Korndurchlasses von 80 mm und eines maximalen Förderdrucks von 2,3 bar eignet sich die Hochwasserpumpe optimal, um überschwemmte Flächen, selbst mit sehr stark verschmutztem Wasser, effizient zu entwässern.

Technische Daten:

  • Förderleistung: 400 m³/h

Ausrüstung (Auszug):

  • 4 Verkehrsleitkegel
  • 12 m 6″-Saugschläuche
  • 300 m 4″-Druckschlauch
  • 1 6″-Saugkorb

Anbaugerät: Räumschild

Um auch mit weniger geländegängigen Fahrzeugen die Einsatzstelle erreichen zu können, besteht die Möglichkeit, ein 3 m breites Räumschild an die Front des Traktors anzuhängen. Damit können beispielsweise Trümmerteile beseitigt werden.

Auch die Verbreitung von kontaminiertem Löschwasser kann durch die Verwendung des Räumschilds gestoppt werden. In verschiedenen Einsatzszenarien kann kontaminiertes Löschwasser über Entwässerungsgräben weitergeleitet werden, die mithilfe des Räumschilds verschlossen werden können.

Technische Daten:

  • Breite: 3.000mm

Anbaugerät: Sandsackfüllanlage

Im Falle eines Hochwassers und der damit einhergehenden Gefahr von Überschwemmungen gilt es, Menschen, Tiere und Sachwerte schnell und effizient zu schützen. Zur Sicherung der Infrastruktur werden gefüllte Sandsäcke genutzt, um Sandsackdämme zu errichten.

Mithilfe des Einsatztraktors und der Power-Sandking 800 Turbo können sieben Helfer gleichzeitig Sandsäcke befüllen. Dadurch wird eine Stundenleistung von 4.600 Sandsäcken erreicht.

Technische Daten:

  • Inhalt: 800 l Sand
  • Abfüllstutzen: 7
  • Stundenleistung: 4.600 Sandsäcke
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner