Noch während sich die Feuerwehr Wiesmoor im Hilfeleistungseinsatz an der Oldenburger Straße befand, wurde die Drohnengruppe gegen 15 Uhr zu einem weiteren, überörtlichen Einsatz alarmiert.
Entlang einer Bahnstrecke innerhalb der Gemeinde Apen im Landkreis Ammerland war es zu mehreren Vegetationsbränden gekommen. Da sich um eine Einsatzlage mit größerer flächenmäßiger Ausdehnung handelte, wurde auch die Drohne der Feuerwehr Wiesmoor zur Unterstützung angefordert. Die Einsatzkräfte rückten zunächst mit Einsatzleitwagen und Schlauchwagen, der mit der Logistikkomponente Drohne beladen wurde, zur Einsatzstelle in Apermarsch aus. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung vor Ort wurde kurz darauf auch das hochgeländegängige UTV aus Wiesmoor zur Einsatzstelle entsandt. In einem ihr zugeteilten Einsatzabschnitt führte die Drohnengruppe Wiesmoor schließlich Erkundungsflüge entlang der Bahntrasse durch, um nach möglichen weiteren Brandherden zu suchen. Auch das UTV wurde eingesetzt, um Erkundungsfahrten in etwas unwegsameren Gelände durchzuführen. Eine weitere Einsatzkraft unterstütze die bodengebundene Suche mit einem der kürzlich angeschafften E-Scooter. Nach gut zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor den Einsatzort wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am späten Mittwochabend um 23.04 Uhr zur Unterstützung der Polizei und der örtlichen Feuerwehren bei einer Personensuche im Stadtgebiet Aurich alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem geländegängigen Mehrzweckfahrzeug (Pick-up), dem Einsatzleitwagen und dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend dem Alarmierungsstichwort das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde. An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte zunächst in die Situation eingewiesen und auf verschiedene Suchgebiete aufgeteilt. Nach gut drei Stunden konnten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am Donnerstag um 15.56 Uhr zur Unterstützung der Polizei und der örtlichen Feuerwehren bei einer Personensuche im Stadtgebiet Aurich alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem geländegängigen Mehrzweckfahrzeug (Pick-up), dem Einsatzleitwagen und dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend dem Alarmierungsstichwort das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde. Noch während der Anfahrt kam über Funk die Meldung, dass die gesuchte Person bereits aufgefunden werden konnte. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am Freitag um 10.20 Uhr zur Unterstützung der Polizei und der örtlichen Feuerwehren bei einer Personensuche im Gemeindegebiet Uplengen im Landkreis Leer alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem geländegängigen Mehrzweckfahrzeug (Pick-up), dem Einsatzleitwagen und dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend dem Alarmierungsstichwort das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde. An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte zunächst in die Situation eingewiesen und auf verschiedene Suchgebiete aufgeteilt. Nach gut vier Stunden konnten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor die Einsatzstelle wieder verlassen. Die gesuchte Person konnte wohlauf angetroffen werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am 16.05.2024 um 00.43 Uhr zur Unterstützung der Polizei und der örtlichen Feuerwehren bei einer Personensuche im Gemeindegebiet Hesel im Landkreis Leer alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem Einsatzleitwagen, sowie dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend dem Alarmierungsstichwort das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde. An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte zunächst in die Situation eingewiesen und auf verschiedene Suchgebiete aufgeteilt. Im Laufe der Suchaktion konnte die vermisste Person nicht aufgefunden werden. Nach gut fünf Stunden konnten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Am Mittwochabend wurde die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor um 18.20 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehren in der Gemeinde Moormerland zu einer Personensuche angefordert. Als Treffpunkt wurde das Feuerwehrhaus Warsingsfehn angegeben. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem Einsatzleitwagen, sowie dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend des Alarmierungsstichwortes das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde. Am Einsatzort begannen die Wiesmoorer Einsatzkräfte nach einer Einweisung in die Lage in dem zugeteilten Abschnitt mit der Suche aus der Luft. Nach etwas mehr als fünf Stunden konnte die Drohneneinheit aus Wiesmoor die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 19.08 Uhr zur Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden aus Marcardsmoor zu einer Personensuche angefordert. Treffpunkt war das Feuerwehrhaus Marcardsmoor. Wenig später rückten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor mit mehreren Fahrzeugen und der Drohnengruppe aus. Kurz nach Alarmierung begannen die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Marcardsmoor den Bereich der Poststraße entlang des Ems-Jade-Kanals abzusuchen. Bereits nach wenigen Minuten und in weniger als einem Kilometer Entfernung zum Feuerwehrgerätehaus Marcardsmoor wurde die gesuchte Person aufgefunden. Zur Rettung der vermissten Person kam auch das UTV der Feuerwehr Wiesmoor zum Einsatz. Anschließend wurde die Vermisste dem Rettungsdienst übergeben, der sich um die weitere medizinische Versorgung kümmerte. Gegen 20.20 Uhr waren alle Fahrzeuge aus Wiesmoor wieder zum Standort zurückgekehrt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am Donnerstagabend um 18.50 Uhr zur Unterstützung der Polizei und der örtlichen Feuerwehrkräfte zu einer Personensuche in Ostgroßefehn alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem Einsatzleitwagen, sowie dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend dem Alarmierungsstichwort das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde. Allerdings konnte der Einsatz noch während der Anfahrt abgebrochen werden, da die gesuchte Person zwischenzeitlich aufgefunden wurde. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Die Polizei forderte am Donnerstagabend um kurz nach 18 Uhr zunächst die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor zur Unterstützung bei einer Personensuche in der Reithstraße in Ostgroßefehn an. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem Einsatzleitwagen, sowie dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend dem Alarmierungsstichwort das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde. Aufgrund der Größe des Suchgebietes wurden im weiteren Verlauf des Einsatzes zahlreiche weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Darunter mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn, die Feuerwehren Wiesmoor und Marcardsmoor, mehrere Drohneneinheiten aus dem ostfriesischen Raum, die DRK Bereitschaft Aurich-Süd, drei Rettungshundestaffeln, sowie Polizei und Rettungsdienst. Insgesamt waren somit ca. 180 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen an der Suchaktion beteiligt. Nach mehr als sechsstündiger Suche konnte die vermisste Person schließlich von Feuerwehrkräften auf einem Feld aufgefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am späten Samstagabend um 21.12 Uhr zur Unterstützung der Polizei und der örtlichen Feuerwehrkräfte zu einer Personensuche in der Gemeinde Ihlow alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem Einsatzleitwagen, sowie dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend dem Alarmierungsstichwort das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde. Allerdings konnte der Einsatz kurz nach der Alarmierung wieder abgebrochen werden, da die gesuchte Person zwischenzeitlich aufgefunden wurde. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)