Personenrettung mit Drehleiter

Bei Arbeiten auf dem Dach eines Wohnhauses am Postweg in Aurich-Oldendorf kam es am Dienstagabend zu einem folgenschweren Sturz, bei dem sich ein Mann verletzte. Die geringe Neigung des Daches sorgte dafür, dass der Verunfallte nach dem Sturz dort liegen blieb und nicht herunterfiel. Allerdings konnte er das Dach aus eigener Kraft nicht mehr verlassen. Aufgrund der exponierten Lage des verletzten Mannes alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland neben Rettungswagen, Notarzt und dem Ortsbrandmeister der Feuerwehr Großefehn-Zentrum um kurz nach 18 Uhr auch die Feuerwehr Wiesmoor mit der Drehleiter zur Unterstützung.

Nach Ankunft der Einsatzkräfte wurde der ansprechbare Patient, der auf der straßenabgewandten Dachseite des Wohnhauses lag, zunächst gesichert. Danach konnte er in eine Schleifkorbtrage gehoben werden, die im Anschluss auf eine spezielle Halterung am Drehleiterkorb geschoben und befestigt wurde. So konnte der Verunglückte schonend vom Dach gerettet werden. Anschließend kümmerte sich der Rettungsdienst um den Patienten. Während der Rettungsaktion musste der Postweg im betroffenen Bereich für eine knappe Stunde halbseitig gesperrt werden. Die Feuerwehr Wiesmoor war mit Drehleiter, Mannschaftstransportfahrzeug und zehn Einsatzkräften vor Ort. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Sturmschaden

Mit der Drehleiter rückte die Feuerwehr Wiesmoor am Samstagmorgen zur Unterstützung der Feuerwehr Marcardsmoor aus, um Sturmschäden im Schützenweg in Marcardsmoor zu beseitigen. Dort galt es, mehrere umgestürzte Bäume von der Fahrbahn zu entfernen. Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Sturmschaden

Mithilfe der Drehleiter musste die Feuerwehr Wiesmoor am Samstagmorgen einen Sturmschaden an der Schulstraße beseitigen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Am Mittwochabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 19.20 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz im Buchenweg zu unterstützen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr leisteten eine Tragehilfe und konnten die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Ölspur

Am Mittwochabend verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer eine längere Ölspur auf der so genannten Nato-Straße im Randbezirk von Wiesmoor. Die Feuerwehr Wiesmoor wurde gegen 18.45 Uhr angefordert, um an verschiedenen Stellen eine erhöhte Rutschgefahr durch das Motoröl auf der Fahrbahn zu beseitigen. Nach gut 80 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Notfalltüröffnung

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 06.28 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in der Rolofswieke II alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle brauchte die Feuerwehr allerdings nicht mehr tätig werden.Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Patientenrettung mit der Drehleiter

In der Nacht zu Samstag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 02.20 Uhr aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz an der Kanalstraße Nord in Ostgroßefehn mit der Drehleiter zu unterstützen. Mithilfe des Hubrettungsfahrzeuges konnte eine Patientin schonend aus dem Obergeschoss eines Gebäudes gerettet werden. Nach 40 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Ölspur

Am Dienstagabend verursachte vermutlich ein Pkw eine längere Ölspur auf der Hauptstraße in Wiesmoor. Die Feuerwehr Wiesmoor wurde gegen 18.10 Uhr angefordert, um an verschiedenen Stellen eine erhöhte Rutschgefahr durch das Motoröl auf der Fahrbahn zu beseitigen. Nach 40 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Patientenrettung mit der Drehleiter

Am Dienstagabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 21.16 Uhr mit der Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz in der Gladiolenstraße zu unterstützen. Mithilfe des Hubrettungsfahrzeuges wurde ein Patient schonend aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet. Nach wenigen Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Notfalltüröffnung

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 21.01 Uhr zu einer Notfalltüröffnung im Birkhahnweg alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle brauchte die Feuerwehr allerdings nicht mehr tätig werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner