Unterstützung für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Freitag um 10.30 Uhr mit der Drehleiter zur Unterstützung im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes alarmiert. Die Einsatzstellte befand sich in der Straße Hoher Weg in der Nachbarkommune Uplengen im Landkreis Leer. Als sich die Drehleiter auf der Anfahrt zur Einsatzstelle befand, kam von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland die Meldung, dass der Einsatz abgebrochen werden kann. Somit kehrten die Einsatzkräfte nach wenigen Minuten zum Standort zurück.

Text: jmb                                                                                                                           

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am späten Montagabend wurde der Rüstwagen-Kran der Feuerwehr Wiesmoor um 21.28 Uhr zusammen mit weiteren Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf dem Postweg im Großefehner Ortsteil Strackholt alarmiert. In einer langgezogenen Kurve kam zuvor ein Pkw von der Straße ab und schleuderte anschließend in einen wasserführenden Graben.

Nach Eintreffen der Rettungskräfte konnte die im Fahrzeug befindliche Person zügig aus dem Unfallwrack befreit und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Da erhebliche Mengen Betriebsstoffe aus dem verunfallten Fahrzeug austraten, wurde der Pkw sofort im Anschluss an die Rettungsaktion mit dem Kran des Rüstwagens aus dem Gewässer geborgen. Die Feuerwehr Wiesmoor konnte die Einsatzstelle nach knapp einer Stunde wieder verlassen.

Einen weiteren Bericht finden Sie unter folgendem Link.

Text: jmb                                            

Schwerer Verkehrsunfall

Am Mittwochvormittag wurde der Rüstwagen-Kran der Feuerwehr Wiesmoor um 10.24 Uhr zusammen mit weiteren Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn und der Samtgemeinde Hesel zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der Auricher Landstraße im Großefehner Ortsteil Bagband nahe der Kreisgrenze zum Landkreis Leer alarmiert. Auf der dortigen Bundesstraße waren zuvor zwei Lkw frontal zusammengestoßen. Nach der Kollision landeten beide Lkw in den angrenzenden Straßengräben. Während sich ein Fahrer selbständig aus seiner verunfallten Zugmaschine befreien konnte, wurden die beiden Insassen des anderen Lkw schwer im völlig zerstörten Fahrerhaus eingeklemmt. Für den Beifahrer kam leider jede Hilfe zu spät. In enger Zusammenarbeit führten die eingesetzten Feuerwehren die aufwendige Befreiung der Unfallopfer durch. Dazu setzten sie mehrere hydraulische Rettungsgeräte und Rettungsplattformen ein. Die Feuerwehr Wiesmoor konnte die Einsatzstelle nach gut zwei Stunden wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Unterstützung Rettungsdienst

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Samstag um 11.00 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Tragehilfe an der Hauptstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz bereits nach wenigen Minuten erfolgreich beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Menschenrettung aus Höhe

Gegen Mittwochmittag rückte die Feuerwehr Wiesmoor in den Nachbarlandkreis Leer aus, um die Feuerwehren der Gemeinde Uplengen bei einer aufwendigen Menschenrettung zu unterstützen. Der Einsatzort befand sich im Alten Postweg in Remels. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte eine schwerverletzte Person nach etwa eineinhalb Stunden erfolgreich aus ihrer misslichen Situation befreit werden. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor waren mit Mehrzweckfahrzeug, Drehleiter und Mannschaftstransportfahrzeug angerückt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Schwerer Verkehrsunfall

Am frühen Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 04.14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich in der Nähe der ehemaligen FlaRak-Stellung an der so genannten Nato-Straße. Dort lag ein Pkw nach einem Verkehrsunfall seitlich im Straßengraben. Der ersten Meldung zufolge sollte eine Person im Pkw eingeschlossen sein. Nachdem die ersten Kräfte der Feuerwehr die Unfallstelle mit dem Rüstwagen erreicht hatten, konnte festgestellt werden, dass sich keine Person mehr im Fahrzeug befand. Die Fahrzeuginsassin wurde bereits vom kurz zuvor eingetroffenen Rettungsdienst versorgt. Weitere Feuerwehrkräfte, die sich noch auf der Anfahrt befanden, konnten daraufhin den Einsatz abbrechen. Nach knapp einer halben Stunde konnte auch der Rüstwagen die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Patientenrettung mit der Drehleiter

Am späten Donnerstagabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor um kurz vor 22 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst und die Feuerwehr Uplengen-Ost bei einem Einsatz in der Grünen Straße in Großsander zu unterstützen. Mithilfe der Drehleiter konnte der Patient schonend aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Schwelbrand in Anlagenteil

Am frühen Mittwochmorgen alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland die Feuerwehr Wiesmoor um 04.27 Uhr zu einem gemeldeten Betriebsgebäudebrand an der Ilexstraße in Hinrichsfehn. Aufgrund des Alarmstichwortes wurden zudem auch die Feuerwehr Marcardsmoor, sowie die DRK Bereitschaft Aurich-Süd von der Leitstelle in Marsch gesetzt.

Der ersteintreffende Einsatzleiter der Feuerwehr Wiesmoor wurde an der Einsatzstelle von einem Mitarbeiter der betroffenen Firma in Empfang genommen. In der Produktionshalle war zu diesem Zeitpunkt zwar eine Rauchentwicklung zu erkennen, jedoch kein offenes Feuer mehr. Weitere Mitarbeiter des Betriebes, die zuvor am betroffen Anlageteil eigene Löschversuche mit Feuerlöschern unternommen hatten, wurden gebeten, die Halle zu verlassen. Ein Atemschutztrupp des wenig später eintreffenden Tanklöschfahrzeuges ging dann umgehend zur weiteren Lageerkundung ins Gebäude vor und kontrollierte die Brandstelle auf übrig gebliebene Glutnester. Parallel dazu brachte man vor der Halle einen Hochleistungslüfter in Stellung, mit dem der Rauch aus dem Gebäudeinneren entfernt wurde. Die weiteren Kräfte der Feuerwehr Wiesmoor, sowie die Feuerwehr Marcardsmoor und das DRK konnten daraufhin ihren Einsatz abbrechen. Die Besatzungen von zwei vorsorglich mitalarmierten Rettungswagen kümmerten sich um die Mitarbeiter der Firma, die sich in der Nähe der Brandstelle aufgehalten hatten. Nach einer abschließenden Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte das letzte Fahrzeug der Feuerwehr Wiesmoor, die insgesamt mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort war, nach gut einer Stunde die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb

PKW landet im Kanal – Unfall endete glimpflich

Durch die vorbildliche und schnelle Reaktion mehrerer Ersthelfer endete am Freitagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall in Mullberg für alle Unfallbeteiligten glimpflich. Zuvor stießen zwei Pkw im Kreuzungsbereich Mullberger Straße Ecke Bentstreeker Straße zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug eines älteren Ehepaares in den angrenzenden Nordgeorgsfehnkanal geschleudert. Ein junger Autofahrer, der das Unfallgeschehen beobachtete, erkannte sofort die lebensbedrohliche Situation, in der sich die beiden Senioren befanden. Der couragierte Ersthelfer, selbst Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Friedeburg, zögerte keine Sekunde und sprang in den Kanal, um die beiden Insassen aus dem bereits halb versunkenen Wagen zu befreien. Da sich die Türen des Fahrzeugs von außen zunächst nicht öffnen ließen, musste er eine Seitenscheibe einschlagen. Danach gelang es ihm, beide Personen aus dem Pkw zubefreien. Weitere Ersthelfer kümmerten sich im Anschluss um die Unfallbeteiligten.

Da zum Zeitpunkt der Alarmierung der Rettungskräfte um 07:38 Uhr davon ausgegangen werden musste, dass sich die Personen noch im versunkenen Fahrzeug befanden, rückte ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst, DLRG und Polizei zur Unfallstelle aus.

Doch nachdem die zahlreichen Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreicht hatten, konnteschließlich schnell Entwarnung gegeben werden. Die drei Unfallbeteiligten trugen glücklicherweise keine schwereren Verletzungen davon. Der junge Ersthelfer, der das ältere Ehepaar aus dem Pkw befreite, verletzte sich bei der Rettungsaktion leicht an einer Hand. Sie alle wurden durch die Mitarbeiter des Rettungsdienstes versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und hob das Unfallfahrzeug nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei mit dem Kran des Rüstwagens aus dem Kanal. Nach gut 90 Minuten konnten die letzten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.

Patientenrettung mit der Drehleiter


Mittwochmorgen rückte die Feuerwehr Wiesmoor 08:00 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst und die Feuerwehren Spols-Poghausen sowie Uplengen-Mitte bei einem Einsatz in Poghausen zu unterstützen.

Zuvor war es auf einer Baustelle in der Tünstraße zu einem Arbeitsunfall gekommen, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Um den Patienten möglichst schonend zu retten, wurde die Drehleiter eingesetzt. Der Verletzte wurde schließlich per Krankentrage aus dem Obergeschoss gerettet. Der Einsatz war nach knapp einer Stunde beendet.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner