Die Feuerwehr Wiesmoor wurde im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 12.17 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in den Grenzweg alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften sich zügig einen Zugang in das betroffene Haus und leisteten der vorgefundenen Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach gut einer Stunde beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Gas-Messung
Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am 15. Mai 2024 mit dem Einsatzleitwagen zu einem gemeldeten unklaren Gasgeruch am Kornblumenweg aus. Die durgeführten Messungen an der Einsatzstelle ergaben keine Hinweise auf einen möglichen Gasaustritt. Daraufhin konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Unterstützung Rettungsdienst
Neben der Feuerwehr Uplengen West wurde am Samstagnachmittag um 13.30 Uhr auch die Drehleiter der Feuerwehr Wiesmoor zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Kleinoldendorfer Straße in Uplengen alarmiert. Dort musste ein Patient schonend aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses transportiert werden. Mithilfe der Drehleiter konnten die Einsatzkräfte den Einsatz nach wenigen Minuten erfolgreich beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Notfalltüröffnung
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 11.59 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in den Lavendelweg alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften dem Rettungsdienst zügig einen Zugang zur betroffenen Wohnung und leisteten im Anschluss noch eine Tragehilfe. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach gut einer halben Stunde beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Auslaufende Betriebsstoffe
Auf der Hauptstraße in Höhe der Kreuzung zur Kanalstraße I ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw und ein Motorrad waren dort zusammengestoßen. Neben Rettungsdienst und Polizei wurde auch die Feuerwehr Wiesmoor angefordert, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Zudem bauten die Einsatzkräfte der Feuerwehr während der rettungsdienstlichen Versorgung des verletzten Motorradfahrers einen mobilen Sichtschutz auf. Die Feuerwehr unterstützte die Kräfte der Polizei außerdem bei der Vollsperrung des Kreuzungsbereiches, da dort der ebenfalls angeforderte Rettungshubschrauber für den verletzten Kradfahrer landen musste. Nach knapp einer dreiviertel Stunde konnte die Feuerwehr den Unfallort wieder verlassen. Im Einsatz waren hier zehn Kameradinnen und Kameraden und drei Fahrzeuge. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Schwerer Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Sonntagabend um 21.47 Uhr zusammen mit mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn zu einem schweren Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmten Personen in der Voßkuhler Straße alarmiert. Kurz bevor die Einsatzkräfte aus Wiesmoor die Unfallstelle mit Rüstwagen und Mannschaftstransportfahrzeug erreicht hatten, kam über Funk eine Rückmeldung von der Einsatzstelle, dass sich keine Person mehr im Fahrzeug befand. Daraufhin konnte der Einsatz der Wiesmoorer Einsatzkräfte abgebrochen werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Person in Aufzug
Der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wiesmoor wurde am Donnerstagnachmittag durch eine private Notrufzentrale telefonisch über einen Zwischenfall mit einer Aufzugsanlage in der KGS Wiesmoor informiert. Dort sollte eine Person in einem Aufzug eingeschlossen sein. Mit zwei weiteren Kameraden machte er sich auf den Weg zur Einsatzstelle. Dort konnte schließlich festgestellt werden, dass die eingeschlossene Person bereits befreit war. Eine kurze Überprüfung der Anlage ergab Hinweise auf einen technischen Defekt. Daher wurde die Aufzugsanlage vom Hausmeister vorsichtshalber bis zur Überprüfung durch eine Fachfirma außer Betrieb genommen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Dieselfilm auf Gewässer
Ein dünner Dieselfilm verunreinigte am Dienstagmittag den Nordgeorgsfehnkanal im Bereich zwischen Wiesmoor und Marcardsmoor. Auf Anforderung der Polizei wurden die Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor um 12.15 Uhr alarmiert, um die Ausbreitung der Gewässerverunreinigung zu verhindern. Der Dieselkraftstoff gelangte durch ein Auslaufrohr der Oberflächenentwässerung in den Kanal. Die Feuerwehr Marcardsmoor setzte mehrere Ölsperren, um den Dieselfilm auf dem Gewässer einzudämmen. Für die Einsatzkräfte aus Wiesmoor war der Einsatz gegen 14 Uhr beendet. Eine Stunde später konnten auch die Kameradinnen und Kameraden aus Marcardsmoor nach Beendigung aller Maßnahmen die Einsatzstelle verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Pkw prallt gegen Baum
Notfalltüröffnung
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 11.52 Uhr zu einer Notfalltüröffnung an der Hauptstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften dem Rettungsdienst mithilfe des Türöffnungswerkzeuges zügig einen Zugang zur betroffenen Wohnung. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach gut einer halben Stunde beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)