Patientenrettung mit der Drehleiter

Am späten Donnerstagabend rückte die Feuerwehr Wiesmoor um kurz vor 22 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst und die Feuerwehr Uplengen-Ost bei einem Einsatz in der Grünen Straße in Großsander zu unterstützen. Mithilfe der Drehleiter konnte der Patient schonend aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Notfalltüröffnung

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 18.33 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich an der Hauptstraße. Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Tür der betroffenen Wohneinheit mit einem Ersatzschlüssel geöffnet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Radfahrer von Pkw erfasst

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer rief am frühen Dienstagabend um kurz vor 18 Uhr neben Polizei und Rettungsdienst auch die Feuerwehr Wiesmoor auf den Plan. Im Kreuzungsbereich von Marktstraße und Hauptstraße wurde der Radfahrer zuvor von einem Pkw erfasst. Laut Einsatzstichwort der Feuerwehr sollte der Radfahrer infolge des Unfalls unter dem Pkw eingeklemmt sein. Nach Ankunft der Rettungskräfte bestätigte sich diese Meldung allerdings nicht. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des schwer verletzten Unfallopfers und sicherte die Einsatzstelle ab. Außerdem wurden mobile Sichtschutzwände aufgestellt, um die Rettungsmaßnahmen vor den neugierigen Blicken einiger Gaffer zu schützen. Während der Rettungsarbeiten musste die Hauptstraße im betroffenen Kreuzungsbereich komplett gesperrt werden. Nach knapp einer Stunde konnte die Feuerwehr die Unfallstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

                                                          

Wasserschaden

In einem Gaststättenbetrieb an der Marktstraße kam es am späten Freitagabend zu einem Wasserschaden im Keller. Die Feuerwehr Wiesmoor wurde gegen 23 Uhr alarmiert und rückte daraufhin mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus, um den Wasserschaden zu beseitigen. Nach zweieinhalb Stunden war der Einsatz beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Baumbeseitigung

Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am Donnerstagvormittag mit dem Rüstwagen und drei Einsatzkräften zu einer Baumbeseitigung an der Wittmunder Straße aus. Dort hatte ein Lkw beim Rangieren einen Straßenbaum gestreift, der daraufhin auf die Fahrbahn kippte. Die Feuerwehrleute beseitigten das Hindernis in wenigen Minuten mit Hilfe einer Motorsäge. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Umgestürzter Baum blockiert Fahrbahn

Durch die Sturmböen einer Gewitterfront stürzte am frühen Montagabend am Dwarsweg in Zwischenbergen eine große Eiche auf die Fahrbahn. Die Feuerwehr Wiesmoor rückte aus, um die Gefahrenstelle zu beseitigen. Im weiteren Verlauf wurden infolge des kurzen Unwetters noch eine Handvoll Kleinsteinsätze durch die Einsatzkräfte abgearbeitet, die in der Einsatzstatistik allerdings keine Berücksichtigung fanden. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Ölspur nach Motorplatzer

Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am frühen Dienstagabend gegen 17.15 Uhr mit dem Schlauchwagen zur Absicherung einer Ölspur auf dem Neuen Weg in Wiesmoor aus. Im weiteren Verlauf des Einsatzes übernahm ein Fachunternehmen die Reinigung der Fahrbahn. Für die Feuerwehr endete der Einsatz nach gut 1,5 Stunden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Tragehilfe für den Rettungsdienst

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 02.51 Uhr zur Unterstützung bei einem Rettungsdiensteinsatz in der Süderwieke II alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr leisteten eine Tragehilfe. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Umgestürzter Baum

Auf dem Ottermeergelände war ein Baum in der Nähe des Badestrandes umgestürzt und hatte dabei zwei Badegäste verletzt. Daraufhin wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug aus dem laufenden Einsatz herausgelöst und an die neue Einsatzstelle geschickt. Bei Ankunft der Feuerwehr wurden die beiden leichtverletzten Freibadbesucher bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehrleute zerteilten den umgestürzten Baum mit einer Motorsäge und entfernten ihn in Zusammenarbeit mit dem Baubetriebshof der Stadt Wiesmoor. Nach einer knappen halben Stunde war dieser zweite Einsatz beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Umgestürzter Baum

Um 11.29 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland die Einsatzkräfte zu einem größeren umgestürzten Baum auf der Oldenburger Straße zwischen Amselweg-Brücke und Hauptkreuzung. Dort war zuvor der kapitale Seitenausleger einer Buche vom Stamm abgebrochen und auf die Fahrbahn, sowie auf den daneben verlaufenden Radweg gefallen. Der abgebrochene Stamm blockierte die gesamte Fahrbahnbreite. Glücklicherweise wurden zu diesem Zeitpunkt weder Autofahrer, noch Radfahrer oder Fußgänger vom herabstürzenden Stamm oder Ästen getroffen. Die Feuerwehr rückte mit Rüstwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug, Drehleiter und zwölf Einsatzkräften an, um die Gefahrenstelle zu beseitigen. Zunächst wurde der Baumstamm mit mehreren Motorsägen zerkleinert. Später kam auch die Drehleiter zum Einsatz, da noch mehrere große Äste aus dem betroffenen Baum entfernt werden mussten. Der Einsatz an der Oldenburger Straße konnte schließlich nach knapp zweieinhalb Stunden beendet werden. Während dieser Zeit wurde die Oldenburger Straße in diesem Bereich komplett für den Straßenverkehr gesperrt. Neben der Feuerwehr waren hier auch die Polizei und die Straßenmeisterei am Einsatz beteiligt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

                                                

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner