Aufgrund der Größe des Suchgebietes wurden im weiteren Verlauf des Einsatzes zahlreiche weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Darunter mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn, die Feuerwehren Wiesmoor und Marcardsmoor, mehrere Drohneneinheiten aus dem ostfriesischen Raum, die DRK Bereitschaft Aurich-Süd, drei Rettungshundestaffeln, sowie Polizei und Rettungsdienst. Insgesamt waren somit ca. 180 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen an der Suchaktion beteiligt. Nach mehr als sechsstündiger Suche konnte die vermisste Person schließlich von Feuerwehrkräften auf einem Feld aufgefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden. ext: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Personensuche mit Drohne
Die Polizei forderte am Donnerstagabend um kurz nach 18 Uhr zunächst die Drohnengruppe der Feuerwehr Wiesmoor zur Unterstützung bei einer Personensuche in der Reithstraße in Ostgroßefehn an. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem Einsatzleitwagen, sowie dem Schlauchwagen aus, auf dem entsprechend dem Alarmierungsstichwort das Beladungsmodul „Drohne“ mitgeführt wurde. Aufgrund der Größe des Suchgebietes wurden im weiteren Verlauf des Einsatzes zahlreiche weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Darunter mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn, die Feuerwehren Wiesmoor und Marcardsmoor, mehrere Drohneneinheiten aus dem ostfriesischen Raum, die DRK Bereitschaft Aurich-Süd, drei Rettungshundestaffeln, sowie Polizei und Rettungsdienst. Insgesamt waren somit ca. 180 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen an der Suchaktion beteiligt. Nach mehr als sechsstündiger Suche konnte die vermisste Person schließlich von Feuerwehrkräften auf einem Feld aufgefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Brandsicherheitswache
Während einer Veranstaltung musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache auf der Freilichtbühne gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Brandsicherheitswache
Während einer Veranstaltung des Blütenfestes musste durch die Feuerwehr eine Brandsicherheitswache im Bereich der Hauptkreuzung in Wiesmoor gestellt werden. Zudem unterstützte die Feuerwehr die Polizei bei Absperrmaßnahmen. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Brandsicherheitswache
Während einer Veranstaltung des Blütenfestes musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache auf der Freilichtbühne gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Brandsicherheitswache
Während einer Veranstaltung des Blütenfestes auf der Freilichtbühne, sowie im Stadion des VfB Wiesmoor musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltungen verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Heumessung
Die Feuerwehr Wiesmoor führte in einem Heulager auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Hauptstraße eine Heumessung durch. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Brandsicherheitswache
Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb
Brandsicherheitswache
Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Brandsicherheitswache
Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)