Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Dienstag um 19.08 Uhr zur Unterstützung einer Krankentransportwagenbesatzung zu einer Tragehilfe an der Hauptstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz bereits nach wenigen Minuten erfolgreich beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Fahrbahn durch Torfmull verschmutzt
Ein Lkw verlor am frühen Donnerstagnachmittag erhebliche Mengen seiner Ladung auf der Hauptstraße. Der Torfmull lag stellenweise mehrere Zentimeter hoch auf der Fahrbahn. Besonders betroffen war der Bereich zwischen Hauptkreuzung und Neuer Weg in Fahrtrichtung Voßbarg. Zunächst rückten Mitarbeiter des städtischen Bauhofes mit schwerem Gerät an, um den Torfmull von der Straße zu entfernen. Im weiteren Verlauf der Reinigungsarbeiten wurde auch die Feuerwehr Wiesmoor mit dem Tanklöschfahrzeug herangezogen, um die restlichen Rückstände des Torfmulls von der Fahrbahn zu spülen. Die Einsatzkräfte konnten ihren Einsatz nach gut 45 Minuten beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Unterstützung des Rettungsdienstes
Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 07.04 Uhr mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu einer Tragehilfe in der Straße An der Friedenkirche alarmiert. Nach Erkundung der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass hier die Drehleiter erforderlich war, um die betroffene Person möglichst schonend aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses zu transportieren. Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz schließlich erfolgreich beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Ausleuchten einer Einsatzstelle
Die Feuerwehr Wiesmoor rückte in der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch um kurz nach zwei Uhr mit dem Rüstwagen-Kran und dem
Tanklöschfahrzeug aus, um eine Einsatzstelle für die Polizei und die Firma
Duismann auszuleuchten. Einsatzort war der Parkplatz eines Kaufhauses an der
Hauptstraße. Dort war es zu einem von einem Pkw verursachten Ölschaden
gekommen. Nach knapp eineinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr
beendet. Text: Jan-MarcoBienhoff (jmb)

Unterstützung für den Rettungsdienst
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Mittwoch um 19.52 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Tragehilfe an der Hauptstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz bereits nach wenigen Minuten erfolgreich beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Unterstützung für den Rettungsdienst
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Mittwoch um 16.15 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Einsatz im Rotenburger Weg als First Responder alarmiert. Nach etwas mehr als 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Sonntag um 11.20 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Straße Neuer Weg alarmiert. Dort musste ein Patient aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses transportiert werden. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz nach knapp einer Stunde erfolgreich beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Wiesmoor in der Nacht mit der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes und der örtlichen Feuerwehr in die Straße Am Reitplatz in Timmel, Gemeinde Großefehn, alarmiert. Dort musste eine Patientin schonend aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses transportiert werden. Mithilfe der Drehleiter konnten die Einsatzkräfte den Einsatz nach knapp einer Stunde erfolgreich beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am 23.05.2024 um 12.12 Uhr mit der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Diematsweg in der Nachbargemeinde Großefehn alarmiert. Dort musste eine Patientin schonend aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses transportiert werden. Mithilfe der Drehleiter konnten die Einsatzkräfte den Einsatz nach wenigen Minuten erfolgreich beenden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes leistete die Feuerwehr Wiesmoor am Montagnachmittag eine Tragehilfe für die Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes. Die Feuerwehr wurde dazu um 14.59 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Wenig später machten sich die Einsatzkräfte mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug auf den Weg zur Einsatzstelle im Amaryllisweg. Nach wenigen Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)