Verkehrsunfall in Marcardsmoor

Am Montagabend wurden die Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor um 17.36 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich von Wittmunder Straße und Bootsweg in Marcardsmoor alarmiert. Dort geriet zuvor ein Pkw ins Schleudern und landete schließlich mit der Fahrerseite voran in einer Hecke. Zunächst sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle ab und leuchtete sie großräumig aus. Da der Fahrzeuglenker seinen Wagen in dieser Position nicht verlassen konnte, musste das Fahrzeug durch die Feuerwehr ein Stück weit von der Hecke weggezogen werden. Hierdurch erhielt der Rettungsdienst einen besseren Zugang zum Patienten, welcher wenig später mit einem RTW dem Krankenhaus zugeführt wurde. Die Feuerwehr Wiesmoor konnte die Einsatzstelle schließlich nach wenigen Minuten wieder verlassen. Die Einsatzkräfte aus Marcardsmoor verblieben noch bis zum Abschluss aller Aufräumarbeiten am Unfallort. Die Wittmunder Straße musste für die Dauer des Einsatzes durch Kräfte der Feuerwehr zwischen Schützenweg und Bootsweg gesperrt werden. Diese notwendige Maßnahme stieß leider nicht bei allen Verkehrsteilnehmern auf Verständnis. Ein Fahrzeugführer pöbelte die mit der Sperrung beauftragten Feuerwehrangehörigen aus Marcardsmoor sogar auf beleidigende Art und Weise an. Die ebenfalls an der Einsatzstelle eingesetzte Polizei wurde über den Vorfall informiert und nahm sogleich eine entsprechende Strafanzeige auf. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Am Sonntagmorgen rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 08.25 Uhr aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz an der Hauptstraße zu unterstützen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr leisteten dabei eine Tragehilfe. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb

Notfalltüröffnung

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 14.27 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich an der Mullberger Straße. Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst in wenigen Minuten einen Zugang zum Patienten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb

Patientenrettung mit der Drehleiter

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag rückte die Feuerwehr Wiesmoor gegen 00.40 Uhr mit der Drehleiter aus, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz im Goldlackweg zu unterstützen. Mithilfe der Drehleiter konnte der Patient schonend aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb

Notfalltüröffnung

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 14.18 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich im Adlerweg. Direkt nach Ankunft der Feuerwehr kam von der Polizei die Rückmeldung, dass der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich sei. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Notfalltüröffnung

Am späten Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 11.08 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich im Löwenmaulweg. Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst in wenigen Minuten einen Zugang zum Patienten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Sturmschaden

Aufgrund des windigen Wetters der letzten Tage bestand die Gefahr, dass die Äste einer Kiefer auf dem Campingplatz am Ottermeer abbrechen. Mithilfe der Drehleiter wurden die potenziellen Gefahrenstellen beseitigt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Person im Wasser

Die Leinenführergruppe der Feuerwehr Wiesmoor wurde am Mittwochnachmittag zusammen mit der DLRG Wiesmoor-Großefehn und mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn zu einer Menschenrettung in Mittegroßefehn alarmiert. Während der Anfahrt kam von der Einsatzstelle bereits die Meldung, dass keine weiteren Kräfte mehr benötigt wurden. Daraufhin konnte die Feuerwehr Wiesmoor den Einsatz abbrechen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Notfalltüröffnung

Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 10.41 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich an der Mullberger Straße. Die Eingangstür zur betroffenen Wohneinheit musste gewaltsam geöffnet werden, um dem Rettungsdienst einen Zugang zum Patienten zu verschaffen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Notfalltüröffnung

Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 06.24 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich in der Marktstraße. Mithilfe des Türöffnungswerkzeugs konnten die Feuerwehrleute die Eingangstür zur betroffenen Wohneinheit in wenigen Minuten öffnen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin durch Einsatzkräfte der Feuerwehr betreut. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner