Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 14.27 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich an der Mullberger Straße. Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst in wenigen Minuten einen Zugang zum Patienten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Die automatische Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße meldete am Dienstagabend einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 19.46 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Notfalltüröffnung
Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 14.18 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich im Adlerweg. Direkt nach Ankunft der Feuerwehr kam von der Polizei die Rückmeldung, dass der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich sei. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Notfalltüröffnung
Am späten Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 11.08 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich im Löwenmaulweg. Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst in wenigen Minuten einen Zugang zum Patienten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Die automatische Brandmeldeanlage einer Seniorenpflegeeinrichtung in der Straße Am Kastanienpark meldete am Samstag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 15.46 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Heckenbrand
Ein gemeldeter Heckenbrand beschäftigte die Feuerwehr Wiesmoor am Samstagnachmittag. Der Einsatzort befand sich am Zwischenberger Weg in Zwischenbergen. Nachdem die ersten Kräfte die Einsatzstelle mit Einsatzleitwagen und Tanklöschfahrzeug erreicht hatten, konnte festgestellt werden, dass die Anwohner den Brand bereits mit eigenen Mitteln eindämmen konnten. Die Feuerwehr führte noch Nachlöscharbeiten durch. Nach gut 40 Minuten war der Einsatz beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Notfalltüröffnung
Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 10.41 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich an der Mullberger Straße. Die Eingangstür zur betroffenen Wohneinheit musste gewaltsam geöffnet werden, um dem Rettungsdienst einen Zugang zum Patienten zu verschaffen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Notfalltüröffnung
Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 06.24 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich in der Marktstraße. Mithilfe des Türöffnungswerkzeugs konnten die Feuerwehrleute die Eingangstür zur betroffenen Wohneinheit in wenigen Minuten öffnen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin durch Einsatzkräfte der Feuerwehr betreut. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Die automatische Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße meldete am Montagmorgen einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 07.37 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Tierrettung
Eine Herde mit einem Duzend entlaufener Pferde sorgte am Samstagabend für einen Einsatz der Feuerwehr Wiesmoor. Die Einsatzkräfte wurden angefordert, um die Tiere wieder einzufangen, bevor sie sich in die Richtung der nahegelegenen Landstraße bewegen konnten. Mit vereinten Kräften und der Hilfe der zwischenzeitlich hinzugerufenen Besitzerin konnten die Pferde nach kurzer Zeit wieder zurück auf ihre Koppel getrieben werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)