PKW im Kanal

Am Mittwochabend ereignete sich auf der Hauptwieke Süd in Spetzerfehn ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Pkw kopfüber im Spetzerfehnkanal landete. Zur Rettung der sich noch im Fahrzeug befindlichen Person wurden zahlreiche Rettungskräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und DLRG alarmiert, darunter auch der Rüstwagen-Kran der Feuerwehr Wiesmoor. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Notfalltüröffnung

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes um 13.03 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in der Ringelblumenstraße alarmiert. Da die betroffene Person kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte die Haustür selbstständig geöffnet hatte, brauchte die Feuerwehr nicht mehr tätig werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Straßenreinigung nach VU

Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am Dienstagabend um kurz nach 19 Uhr mit dem Rüstwagen-Kran, dem Schlauchwagen und dem Tanklöschfahrzeug aus, um die Fahrbahn im Kreuzungsbereich von Hauptstraße und Kanalstraße in Voßbarg nach einem Verkehrsunfall zu reinigen. Der Verunreinigung war eine Kollision eines Pkw mit einer Mülltonne vorausgegangen. Der Inhalt des Müllbehälters hatte die Fahrbahn stark verunreinigt. Nach knapp einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung in der Blumenhalle musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Unklarer Feuerschein

Nach Beendigung des vorherigen Einsatzes wurden die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Wiesmoor direkt im Anschluss zu einem Erkundungseinsatz in den Neuen Weg gerufen. Dort hatte ein Anwohner einen unklaren Feuerschein hinter seinem Grundstück gemeldet. Die Feuerwehr konnte nach erfolgter Erkundung der Einsatzstelle kein Feuer und auch keine Ursache für einen möglichen Feuerschein entdecken. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Person in Aufzug

Durch einen technischen Defekt der Aufzugsanlage eines Mehrparteienhauses an der Hauptstraße wurde am Samstagabend eine Person im Aufzug eingeschlossen. Die Feuerwehr Wiesmoor rückte an und befreite die Dame in wenigen Minuten aus ihrer misslichen Lage. So konnte dieser nach Einsatz nach kurzer Zeit erfolgreich beendet werden. Kurz vor der Rückfahrt wurde die Feuerwehr durch die Leitstelle telefonisch zu einem Folgeeinsatz gerufen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Tierrettung

Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Wiesmoor am Freitagvormittag um kurz vor 10 Uhr alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit dem Rüstwagen-Kran und dem Schlauchwagen aus, auf dem der Rollcontainer Tierrettung mitgeführt wurde. Der Einsatzort sollte sich an der Wittmunder Straße befinden. Im Bereich einer Schleuse des angrenzenden Nordgeorgsfehn-Kanals wurde ein Hund im Wasser gemeldet. Die Feuerwehr fuhr die Schleusen entlang der Wittmunder Straße ab, konnte allerdings keine Feststellung machen. Zwischenzeitlich meldete sich die Leitstellte über Funk und gab eine Information der Polizei weiter. Demnach wurde beobachtet, wie sich der Hund aus eigener Kraft aus dem Kanal bewegte und anschließend davonlief. Daraufhin brach die Feuerwehr den Einsatz ab. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Ausleuchten einer Einsatzstelle

Die Feuerwehr Wiesmoor rückte in der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch um kurz nach zwei Uhr mit dem Rüstwagen-Kran und dem
Tanklöschfahrzeug aus, um eine Einsatzstelle für die Polizei und die Firma
Duismann auszuleuchten. Einsatzort war der Parkplatz eines Kaufhauses an der
Hauptstraße. Dort war es zu einem von einem Pkw verursachten Ölschaden
gekommen. Nach knapp eineinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr
beendet.
Text: Jan-MarcoBienhoff (jmb)

Brennender Abfallbehälter

Ein brennender Abfallbehälter in der öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz rief am Dienstagabend die Feuerwehr Wiesmoor auf den Plan. Einem Mitbürger fiel am Abend eine Rauchentwicklung am besagten Gebäude auf. Daraufhin setzte er einen Notruf ab. Wenige Minuten nach der Alarmierung um 18.56 Uhr war die Feuerwehr bereits mit dem Mehrzweckfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug vor Ort. Ein Atemschutztrupp konnte die brennenden Abfallreste in dem Behälter schnell mithilfe einer Kübelspritze ablöschen. Im Anschluss entfernten sie den noch vorhandenen Rauch im Gebäude mit einem Hochleistungslüfter. Eine gute halbe Stunde nach Einsatzbeginn konnten die Feuerwehrleute die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Ausgelöster Heimrauchmelder

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor zu einem Wohngebäude an der Dahlienstraße alarmiert, in dem ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte. Die Eigentümer waren zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort. Nachdem sich die Feuerwehr Zugang zum Wohnhaus verschafft hatte, konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner