Heumessung

Die Feuerwehr Wiesmoor führte in einem Heulager an der Hauptstraße eine Heumessung durch. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage eines privaten Objektes an der Ginsterstraße meldete am frühen Samstagmorgen einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 05.07 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte eine umfangreiche Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage eines privaten Objektes an der Ginsterstraße meldete am späten Donnerstagabend einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 22.38 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte eine umfangreiche Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb

Brennende Gasflasche

Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am Freitagabend gegen 18.30 Uhr zu einer brennenden Propangasflasche in einem Gasheizofen aus. Der Einsatzort befand sich im Neuen Weg. Die Feuerwehrkräfte trafen bereits kurz nach der Alarmierung mit Einsatzleitwagen und Tanklöschfahrzeug ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Eigentümer die Gasflasche bereits aus dem Gebäude entfernt. Die Feuerwehr kühlte sie im Freien weiter mit Wasser ab. Der betroffene Bewohner zog sich beim Herausbringen der Propangasflasche Verletzungen an den Gliedmaßen zu. Er wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Nach wenigen Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb()

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage des Rathauses meldete am Dienstagmorgen erneut einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 08.12 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da wieder kein Brandereignis vorlag und es sich somit erneut um einen Fehlalarm handelte. Nach wenigen Minuten konnten die Feuerwehrleute die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage des Rathauses meldete am Montagmorgen einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 07.28 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Nach wenigen Minuten konnten die Feuerwehrleute die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage des Rathauses meldete am Mittwochmorgen einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 07.19 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Nach wenigen Minuten konnten die Feuerwehrleute die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage des Rathauses meldete am Sonntagmorgen einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 07.37 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Nach wenigen Minuten konnten die Feuerwehrleute die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                    

Brennender Baum nach Blitzeinschlag

Nachdem in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine Gewitterfront über Ostfriesland hinweg zog, musste die Feuerwehr Wiesmoor knapp neun Stunden später ausrücken, um einen Kleinbrand zu löschen, der durch einen Blitzeinschlag verursacht wurde.

Am Morgen bemerkten Mitarbeiter des Golfplatzes in Hinrichsfehn um kurz vor 08 Uhr eine circa 20 Meter große Fichte, die am Rand des Golfplatzgeländes umgestürzt war. Außerdem konnten sie schon von weitem eine Rauchentwicklung im Bereich des Stammes erkennen. Daraufhin riefen sie über Notruf die Feuerwehr. Kurz nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr Wiesmoor zunächst mit dem Einsatzleitwagen und dem Tanklöschfahrzeug aus. Die Mitarbeiter des Golfplatzes empfingen die Einsatzkräfte an der Ginsterstraße und zeigten ihnen den Weg zum gut 700 Meter entfernten Brandobjekt, das nur über die unbefestigten Wege einer angrenzenden Baumschule zu erreichen war. Aufgrund dieser Erkenntnis wurden wenig später auch die beiden geländegängigen Mehrzweckfahrzeuge (Unimog und UTV) der Feuerwehr Wiesmoor nachgefordert. Die weitere Erkundung der Brandstelle ergab schließlich, dass sich im Inneren der Fichte ein Schwelbrand nach einem vermutlichen Blitzeinschlag entwickelt hatte. Die Einsatzkräfte öffneten den Stamm mit einer Motorsäge. So konnten sie schließlich das Feuer, dass sich bereits auf gut drei Metern Länge tief in das Holz gefressen hatte, effektiv bekämpfen. Die Löschwasserversorgung wurde dabei durch den Unimog sichergestellt. Er pendelte zwischen dem an der Ginsterstraße verbliebenen Tanklöschfahrzeug und der eigentlichen Einsatzstelle im Gelände. Auf diese Art konnte das benötigte Wasser bis auf wenige Meter an den brennenden Baum herangebracht werden. So mussten die Einsatzkräfte für das eingesetzte C-Rohr lediglich 30 Meter Schlauch verlegen. Mit dem UTV wurde zusätzlich benötigtes Personal und Geräte, wie Motorsäge und Wärmebildkamera, an die Einsatzstelle gebracht. Der Einsatz war schließlich nach knapp eineinhalb Stunden beendet.Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Unklarer Feuerschein

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 00.11 Uhr zu einem unklaren Feuerschein an der Mullberger Straße alarmiert. An der angegebenen Einsatzstelle konnte schließlich eine Feuerschale auf einem angrenzenden Grundstück als Ursache festgestellt werden. Da ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war, konnte der Einsatz nach wenigen Minuten abgebrochen werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner