Unklarer Gasgeruch

Am Donnerstagmorgen rückte die Feuerwehr Wiesmoor mit dem Einsatzleitwagen und dem Tanklöschfahrzeug gegen 08.44 Uhr zu einem gemeldeten unklaren Gasgeruch in einem Mehrparteienhaus in der Fliederstraße aus.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr führten im betroffenen Wohnbereich Messungen durch, die jedoch keinerlei Hinweise auf ausströmendes Gas lieferten. Die Einsatzstelle wurde schließlich an Mitarbeiter des zuständigen Energieversorgers EWE übergeben. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb

Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Am späten Dienstagabend ereignete sich auf der Straße Am Ottermeer ein schwerer Verkehrsunfall, in dessen Folge sich ein Pkw überschlagen hatte und anschließend auf dem Dach liegen geblieben war. Da sich die Lage an der Unfallstelle nach dem Notruf als noch weitestgehend unklar darstellte, wurde neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr Wiesmoor durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten daraufhin mit dem Rüstwagen und dem Tanklöschfahrzeug aus. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle zunächst ab. Abschließend wurde das Unfallfahrzeug mithilfe des Kranes des Rüstwagens wieder auf die Räder gestellt, sowie die Fahrbahn gereinigt. Währenddessen wurden die beiden beteiligten Autoinsassen durch den Rettungsdienst betreut. Nach gut einer Stunde konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                         

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage eines privaten Objektes an der Ginsterstraße meldete am Dienstagmorgen einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um06.40 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte eine umfangreiche Erkundung des Objektes. Dazu mussten sich die Einsatzkräfte auch mit dem Türöffnungswerkzeugeinen Zugang verschaffen. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag. Nach gut einer Stunde konnten die Feuerwehrleute die Einsatzstelle wieder verlassen.

Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Unterstützung bei Gebäudebrand

Die Feuerwehr Wiesmoor rückte kurz nach Sonntagmittag mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehren der Gemeinde Friedeburg und zahlreichen weiteren Einsatzkräften zu einem größeren Gebäudebrand aus.

Im Zuge der Nachlöscharbeiten wurde die Drehleiter aus Wiesmoor eingesetzt, um Glutnester im rückwärtigen Dachstuhlbereich abzulöschen. Zudem wurde für die in den absturzgefährdeten Bereichen tätigen Feuerwehrkräfte eine Absturzsicherung hergestellt. Das Tanklöschfahrzeug konnte die Einsatzstelle gegen 15 Uhr verlassen, die Drehleiter war um 16.50 Uhr zurück am Standort.

Weitere Informationen finden Sie unter den folgendem Link:

https://kreisfeuerwehr-wittmund.de/

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage einer Seniorenpflegeeinrichtung in der Straße Am Kastanienpark meldete am Dienstagnachmittag erneut einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 14.18 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Kurz nach der Ankunft der ersten beiden Fahrzeuge an der Einsatzstelle kam die Rückmeldung, dass es sich dabei wiederum um einen Fehlalarm handelte. Daraufhin konnte auch dieser Einsatz abgebrochen werden.

Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                          

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Baumarktes an der Hauptstraße meldete am Dienstagnachmittag erneut einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 13.09 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Kurz nach dem Ausrücken des ersten Fahrzeugs kam die Rückmeldung, dass es sich dabei wiederum um einen Fehlalarm handelte. Daraufhin konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                          

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage einer Seniorenpflegeeinrichtung in der Straße Am Kastanienpark meldete kurz vor Dienstagmittag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 11.49 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Kurz nach dem Ausrücken des ersten Fahrzeugs kam die Rückmeldung, dass es sich dabei um einen Fehlalarm handelte. Daraufhin konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                          

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Baumarktes an der Hauptstraße meldete am Montagnachmittag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 15.36 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Kurz nach dem Ausrücken des ersten Fahrzeugs kam die Rückmeldung, dass es sich dabei um einen Fehlalarm handelte. Daraufhin konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                          

Brand eines Komposthaufens

Gegen Sonntagmittag rückte die Feuerwehr Wiesmoor mit dem Tanklöschfahrzeug aus, um einen Kleinbrand auf einem Grundstück an der Westerwieke II zu löschen. Dort war zuvor ein aufgeschichteter Haufen mit Grünabfällen in Brand geraten. Mit zwei C-Rohren konnte das Feuer schnell eingedämmt werden. Im Zuge der Nachlöscharbeiten musste das Brandgut teilweise mit Forken auseinandergezogen werden, um verbliebene Glutnester ablöschen zu können. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                       

Fritteusenbrand

Brand einer Fritteuse innerhalb einer Schlachterei

Gebäudebrand verhindert

Am Freitagabend geriet das Fett einer Gastronomie-Fritteuse in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb in der Westerwieke II in Brand. Nachdem eigene Löschversuche der Belegschaft scheiterten, wurde ein Notruf abgesetzt. Daraufhin wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 18.12 Uhr alarmiert.
Als die Einsatzkräfte den Brandort erreicht hatten, quoll dichter schwarzer Rauch aus mehreren geöffneten Fenstern des gesamten Betriebsgebäudes. Auch im Dachbereich war bereits eine Rauchentwicklung festzustellen. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz zur Lageerkundung und Brandbekämpfung in das Objekt vor. Weitere Kräfte bauten sofort einen umfangreichen Löschangriff in Bereitstellung, sowie eine Wasserversorgung zu einem nahegelegenen Hydranten auf. Die Drehleiter wurde ebenfalls vor dem Gebäude aufgestellt.
Es stellte sich kurz nach Beginn der Löscharbeiten heraus, dass das Feuer gerade im Begriff war, sich über die Abluftanlage in das Dachgeschoss auszubreiten. Durch den gezielten Löschangriff des eingesetzten Atemschutztrupps konnte das jedoch verhindert werden. Sie brachten das Feuer in wenigen Minuten unter Kontrolle, dabei kam auch Löschschaum zum Einsatz.
Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte zwar ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden, jedoch richtete der Brand in den betroffenen Räumlichkeiten erheblichen Schaden an. Zudem wurde das gesamte Gebäude durch den massiven Brandrauch und Rußbildung stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr setzte mehrere Hochleistungslüfter ein, um das Gebäude vom Brandrauch zu befreien. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr Wiesmoor war mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 35 Kräften für gut eineinhalb Stunden im Einsatz. Daneben waren auch Beamte der Polizei Wiesmoor, sowie ein Mitarbeiter des örtlichen Energieversorgers vor Ort.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner