Drohne und UTV im Einsatz

Noch während sich die Feuerwehr Wiesmoor im Hilfeleistungseinsatz an der Oldenburger Straße befand, wurde die Drohnengruppe gegen 15 Uhr zu einem weiteren, überörtlichen Einsatz alarmiert.

Entlang einer Bahnstrecke innerhalb der Gemeinde Apen im Landkreis Ammerland war es zu mehreren Vegetationsbränden gekommen. Da sich um eine Einsatzlage mit größerer flächenmäßiger Ausdehnung handelte, wurde auch die Drohne der Feuerwehr Wiesmoor zur Unterstützung angefordert. Die Einsatzkräfte rückten zunächst mit Einsatzleitwagen und Schlauchwagen, der mit der Logistikkomponente Drohne beladen wurde, zur Einsatzstelle in Apermarsch aus. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung vor Ort wurde kurz darauf auch das hochgeländegängige UTV aus Wiesmoor zur Einsatzstelle entsandt. In einem ihr zugeteilten Einsatzabschnitt führte die Drohnengruppe Wiesmoor schließlich Erkundungsflüge entlang der Bahntrasse durch, um nach möglichen weiteren Brandherden zu suchen. Auch das UTV wurde eingesetzt, um Erkundungsfahrten in etwas unwegsameren Gelände durchzuführen. Eine weitere Einsatzkraft unterstütze die bodengebundene Suche mit einem der kürzlich angeschafften E-Scooter. Nach gut zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor den Einsatzort wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Unterstützung mit geländegängigem Fahrzeug

Im Rahmen eines Polizeieinsatzes in der Gemeinde Großefehn wurde im Bereich der Pallerwieke eine leblose Person in sehr unwegsamen Gelände aufgefunden. Zur Bergung der Person wurde die Feuerwehr Großefehn-Zentrum alarmiert. Außerdem forderte die dortige Einsatzleitung ein geländegängiges Fahrzeug aus Wiesmoor an, da sich der Fundort mehrere hundert Meter von der nächsten befestigten Straße befand. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit dem UTV zur Einsatzstelle aus. Dort wurde der Leichnam durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte aus dem Gelände geborgen und mithilfe des UTVs zu einer befestigten Straße gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten die Kräfte aus Wiesmoor die Einsatzstelle nach etwa eineinhalb Stunden verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Feuer in einem Gärtnereibetrieb

Mit dem Alarmierungsstichwort „Betriebsgebäudebrand“ wurden am Montagabend gegen 18.50 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren Wiesmoor und Marcardsmoor, sowie unterstützende Einheiten der Feuerwehr Middels (ELW 2) und des DRK Aurich in Marsch gesetzt. Der Einsatzort befand sich in der Azaleenstraße in Hinrichsfehn. Dort sollte es in einem Gärtnereibetrieb brennen.

Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung traf die Feuerwehr Wiesmoor mit acht Fahrzeugen und über 50 Einsatzkräften am Einsatzort ein. Zu diesem Zeitpunkt war eine starke Rauchentwicklung im Bereich eines Blockheizkraftwerkes zu erkennen. Ein Atemschutztrupp verschaffte sich schnell einen Zugang zum Objekt und löschte einen vorgefundenen Kleinbrand in der Anlage mit einem Strahlrohr ab. So brachte man die Situation zügig unter Kontrolle. Aufgrund dessen konnten die Feuerwehren Marcardsmoor und Middels, sowie das DRK Aurich den Einsatz abbrechen. Die meisten Fahrzeuge der Feuerwehr Wiesmoor konnten die Einsatzstelle ebenfalls nach kurzer Zeit wieder verlassen. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges führte noch Nachlöscharbeiten durch. Das Blockheizkraftwerk wurde durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen, eine Ausbreitung der Flammen konnte jedoch verhindert werden. Nach gut 80 Minuten rückten die Einsatzkräfte wieder ab. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Sturmschaden

Auf dem Wanderweg in der Nähe des Hallenbades war ein größerer Baum umgestürzt. Da diese Einsatzstelle mit den Großfahrzeugen der Feuerwehr nicht erreicht werden konnte, kam hier das kleine geländegängige UTV zum Einsatz. Mit dem Spezialfahrzeug konnten Mensch und Material zum Einsatzort transportiert werden, um den Sturmschaden zu beseitigen. Gegen 19.30 Uhr konnte schließlich auch dieser Einsatz beendet werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Brandsicherheitswache

Während einer Veranstaltung auf der Freilichtbühne musste durch die Feuerwehr Wiesmoor eine Brandsicherheitswache gestellt werden. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner