Vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wiesmoor und zahlreiche Helfer aus der Einsatzabteilung zur alljährlichen Weihnachtsbaumaktion. Nach dem gemeinsamen Frühstück schwärmten 13 Kolonnen ins Stadtgebiet aus, um die ausgedienten Weihnachtsbäume der Wiesmoorer einzusammeln.
Die Koordination der einzelnen Sammeltouren übernahmen Stadtjugendfeuerwehrwartin Sina Nörder und ihre Stellvertreter Dennis Nörder und Lars Mohrhusen. Dazu richteten sie im Feuerwehrhaus in den Räumlichkeiten der Jugendfeuerwehr ein kleines „Lagezentrum“ ein. Von hier aus konnten abgearbeitete Strecken oder auch liegen gebliebene Bäume schnell und einfach überblickt werden. Die entsprechenden Informationen gaben sie per Smartphone-App an die einzelnen Sammelkolonnen weiter.
Zur Halbzeit des arbeitsreichen Tages bereiteten einige Kameraden der Einsatzabteilung beim Feuerwehrhaus ein leckeres Mittagessen aus der feuerwehreigenen Feldküche zu. Nach der Stärkung machten sich die Nachwuchsbrandschützer wieder ans Werk, um die restlichen Straßen abzufahren und die dort bereitliegenden Weihnachtsbäume einzusammeln. Um alle Bäume anschließend schreddern zu können, wurden beim Feuerwehrhaus und im Wiesederfehner Gewerbegebiet Am Dobben bei Fa. Wilken Sammelplätze eingerichtet. Fa. Wilken stellte den Jugendfeuerwehrmitgliedern und den Helfern zudem ihre sanitären Einrichtungen zur Verfügung. Zwei Kameraden der Feuerwehr brachten jeweils ihre Traktoren samt Schredder für die Aktion mit.
Insgesamt waren an der diesjährigen Weihnachtsbaumaktion 30 Kinder und Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr, sowie knapp 60 weitere Helfer aus der Einsatzabteilung beteiligt. Die Erlöse der diesjährigen Weihnachtsbaumaktion kommen der allgemeinen Jugendarbeit der Feuerwehr Wiesmoor zugute.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr möchten sich auf diesem Wege bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Wiesmoor bedanken, die mit einer Spende für das Abholen des alten Weihnachtsbaumes an den Förderverein der Feuerwehr Wiesmoor die Jugendarbeit unterstützen!
Ein weiterer besonderer Dank geht an die Firmen und Unternehmer, die freundlicherweise Fahrzeuge oder Anhänger für die Sammelaktion zur Verfügung gestellt haben (Bohlen & Doyen, Christians Baumdienst, WfbM Aurich-Wittmund Werkstatt Wiesmoor, Fa. Gebr. Decker, Fa. Aurich-Wiesmoor-Torfvertriebs GmbH, Fa. Spie, Baubetriebshof der Stadt Wiesmoor) Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb) Bild(er): Feuerwehr Wiesmoor