Gemeldeter Großbrand entpuppt sich als Lagerfeuer

Mit dem Alarmstichwort „Gärtnerei in Vollbrand“ wurde am Samstagabend um 20:55 Uhr ein Großaufgebot von Einsatzkräften alarmiert. Neben den Feuerwehren Wiesmoor, Marcardsmoor und Middels (ELW 2), wurde auch die DRK Bereitschaft Aurich-Süd durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland in Marsch gesetzt.

Der Einsatzort sollte sich am Mühlenweg im Stadtteil Mullberg befinden. Wenige Minuten nach dem Alarm kam vom ersteintreffenden Einsatzleitwagen der Feuerwehr Wiesmoor die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. An der angegebenen Einsatzstelle fanden die Feuerwehrkräfte lediglich ein sehr großes Lagerfeuer vor, das aus einiger Entfernung sehr wohl den Anschein eines größeren Schadenfeuers erweckte. Auf Anordnung der Polizei löschte die Feuerwehr das Lagerfeuer ab. Dafür fuhr das Tanklöschfahrzeug die Einsatzstelle an, alle weiteren Kräfte brachen den Einsatz ab. Nach knapp einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

Saunabrand an ungewöhnlicher Stelle

Zu einem Brandeinsatz an einem Wohn- und Geschäftshauskomplex rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiesmoor in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus. Der Alarm erfolgte um 03.41 Uhr – wenige Minuten später trafen die ersten Kräfte an der Einsatzstelle, die an der Hauptstraße lag, ein.

Sie stellten fest, dass auf der Dachterrasse im rückwärtigen Bereich des Gebäudes eine Saunahütte in voller Ausdehnung brannte. Das Feuer hatte sich bereits auf die aus Kunststoffplatten bestehende Bedachung eines darunterliegenden Anbaus ausgedehnt. Einsetzende Windböen trieben die Flammen auf der Dachterrasse zudem in Richtung einer angrenzenden Oberwohnung, deren äußere Scheiben der doppelverglasten Fenster bereits geborsten waren. Da durch das Feuer keine Personen gefährdet waren, konnten sich die Einsatzkräfte gleich zu Beginn auf die Brandbekämpfung konzentrieren.

Noch vom Boden aus leitete die Feuerwehr einen ersten Löschangriff mit einem C-Rohr ein, um die Flammen in Schach zu halten. Da die Lage zu diesem Zeitpunkt noch als kritisch anzusehen war und eine mögliche Ausbreitung der Flammen in die darunterliegenden Räumlichkeiten nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Feuerwehr Marcardsmoor zur Unterstützung nachgefordert. Im Verlauf des Einsatzes setzten die Feuerwehrleute weitere C-Rohre ein, die unter anderem über die Drehleiter und einen Atemschutztrupp, welcher sich Zutritt zur Dachterrasse verschafft hatte, vorgenommen wurden. So gelang es den Einsatzkräften rasch, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Ausbreitung der Flammen auf weitere Gebäudeteile konnte somit erfolgreich verhindert werden. Die Saunahütte wurde vom Feuer vollkommen zerstört, der darunterliegende Anbau stark in Mitleidenschaft gezogen. Im Zuge der Nachlöscharbeiten entfernten die eingesetzten Atemschutztrupps die Reste der Hütte vom Dach. Mit Wärmebildkameras kontrollierten sie die Brandstelle außerdem auf versteckte Glutnester. Nach knapp zwei Stunden konnten die Feuerwehren Wiesmoor und Marcardsmoor, die mit insgesamt zehn Fahrzeugen und 55 Einsatzkräften vor Ort waren, wieder abrücken.Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)        

                                                                           

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Ilexstraße meldete am Montag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 16.26 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                    

Gemeldete Rauchentwicklung im Verbrauchermarkt

Die automatische Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße meldete am Samstag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 16.02 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Bereits auf der Anfahrt der ersten Kräfte wurde über Funk mitgeteilt, dass es im Markt eine Rauchentwicklung geben sollte.

An der Einsatzstelle traf die Feuerwehr, die wenige Minuten nach der Alarmierung bereits mit vier Fahrzeugen und 25 Kräften eingetroffen war, auf ein durch die Marktmitarbeiter vorbildlich geräumtes Gebäude. Somit konnten sich die Einsatzkräfte auf die Erkundung des Objektes konzentrieren. Eine Rauchentwicklung war zu diesem Zeitpunkt nicht zu erkennen. Mit Wärmebildkameras durchsuchten mehrere Trupps den gesamten Innenbereich, sowie Teile der Zwischendecke auf eine mögliche Brandentwicklung. Die Umgebung des ausgelösten Melders im Eingangsbereich wurde dabei natürlich besonders in Augenschein genommen. Wenige Minuten später stand schließlich fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, dessen Ursache unbekannt blieb. Eine knappe halbe Stunde nach dem Alarm rückte die Feuerwehr wieder ab.

Unklare Rauchentwicklung

Eine Anruferin meldete der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland in der Nacht von Samstag auf Sonntag kurz vor Mitternacht eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Straße Am Stadion. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr Wiesmoor erkundete den besagten Bereich. Die Einsatzkräfte konnten zunächst keinen verdächtigen Rauch oder ähnliches feststellen. Die Rücksprache mit der Hinweisgeberin bestätigte wenig später, dass es sich dabei um eine Täuschung durch eine größere Gewächshausanlage gehandelt haben musste. Der Einsatz der Feuerwehr konnte schließlich abgebrochen werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb

Brand eines Discounters

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am frühen Dienstagmorgen zur Unterstützung der Feuerwehren der Stadt Aurich zu einem Großbrand in der Raiffeisenstraße in Aurich alarmiert. Zunächst rückten die Einsatzkräfte mit der Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug aus, im weiteren Einsatzverlauf kamen auch noch Mitglieder der Drohnengruppe zum Einsatz. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Weitere Informationen erhalten Sie unter den folgenden Links:

Feuerwehr Aurich

Kreisfeuerwehrverband Aurich                                                           

Schornsteinbrand

Um 16.49 Uhr am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Der Einsatzort befand sich an der Hauptstraße in Voßbarg. Die Erkundung des betroffenen Objektes ergab, dass sich das Geschehen auf das Schornsteinanschlussrohr des Ofens beschränkte. Die Einsatzkräfteüberprüften dennoch sicherheitshalber die gesamte Ofenanlage und den Schornstein. Dazu wurde auch eine Wärmebildkamera eingesetzt. Zudem führten die Feuerwehrleute Messungen auf mögliche Schadstoffkonzentrationen im Inneren des Wohnhauses durch. Dabei konnten keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Drehleiter, die vorsorglich vor dem Wohnhaus in Stellung gebracht wurde, kam daraufhin nicht mehr zum Einsatz. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte das letzte Fahrzeug der Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Dienstagnachmittag um 14.47 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehren der Samtgemeinde Hesel bei einem Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens an der Firreler Straße in Firrel alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor rückten daraufhin mit der Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus.

Der Scheunentrakt, der bei Ankunft der Feuerwehr bereits in voller Ausdehnung brannte, wurde durch die Flammen bis auf die Grundmauern zerstört. In Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden der anderen Wehren gelang es, den Totalverlust des direkt angrenzenden Wohnhauses zu verhindern. Nach etwas mehr als vier Stunden war der Einsatz für die Kräfte aus Wiesmoor beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)  

                                                                            

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Ilexstraße meldete am Montag einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 13.51 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                    

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage einer Seniorenpflegeeinrichtung an der Kastanienstraße meldete am Mittwoch einen Feueralarm, in dessen Folge die Feuerwehr Wiesmoor um 11.21 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert wurde. Nach Erreichen der Einsatzstelle folgte die Erkundung des Objektes. Wenig später konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis vorlag und es sich somit um einen Fehlalarm handelte. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner