Notfalltüröffnung

Am frühen Samstagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 18.11 Uhr erneut zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Dieses Mal befand sich die Einsatzstelle in der Straße „Auf dem Marktplatz“. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften dem Rettungsdienst und der Polizei mit dem Türöffnungswerkzeug in wenigen Minuten einen Zugang zum Patienten in der betroffenen Wohnung. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Notfalltüröffnung

Am frühen Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 13.49 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in den Rotenburger Weg gerufen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften dem Rettungsdienst und der Polizei mit dem Türöffnungswerkzeug in wenigen Minuten einen Zugang zum Patienten in der betroffenen Wohnung. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)  

Sturmschaden

Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Donnerstagabend zur Beseitigung eines Sturmschadens in den Mohnblumenweg gerufen. Dort war ein Baum umgestürzt und hatte dabei einen abgestellten Pkw touchiert und leicht beschädigt. Drei Einsatzkräfte rückten mit dem Rüstwagen aus und beseitigten die Gefahrenstelle in wenigen Minuten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Notfalltüröffnung

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor zu einer Notfalltüröffnung in den Drosselweg gerufen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Einsatz kurz nach Erreichen der Einsatzstelle abbrechen, da sich die Polizei bereits einen Zugang zum betroffenen Wohnhaus verschafft hatte. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Ölspur

Eine Ölspur auf der Hauptstraße im Stadtteil Wiesederfehn beschäftigte die Feuerwehr Wiesmoor am Dienstagabend. Kurz nach 17 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr angefordert, um zu verhindern, dass sich die dortige Fahrbahnverunreinigung durch den Regen in die Oberflächenentwässerung ausbreitet. Bis zum Eintreffen einer Fachfirma, welche die Reinigung der Fahrbahn übernahm, wurde die Einsatzstelle zudem abgesichert. Für die Feuerwehr, die mit dem Schlauchwagen und drei Kräften vor Ort war, endete der Einsatz schließlich nach knapp einer Stunde. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                               

Notfalltüröffnung

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor zu einer Notfalltüröffnung in einem Wohnhaus an der Hauptstraße gerufen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften den weiteren Rettungskräften einen Zugang zur betroffenen Wohnung. Zudem wurden im Verlauf des Einsatzes in Zusammenarbeit mit dem Baubetriebshof Gebäudesicherungsmaßnahmen durchgeführt. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Am späten Dienstagabend ereignete sich auf dem Hopelser Weg in Wiesederfehn ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw auf die Seite stürzte. Im Verlauf der Bergungsarbeiten wurde die Feuerwehr Wiesmoor hinzugerufen, um zu verhindern, dass sich auslaufende Betriebsstoffe unkontrolliert ausbreiten. Die Einsatzkräfte setzten vorsorglich Bindemittel und Ölsperren ein. Es traten jedoch nur geringste Mengen der Betriebsstoffe aus. Nach gut zwei Stunden konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Unterstützung für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Wiesmoor wurden am Freitagnachmittag gegen 14 Uhr angefordert, um den Rettungsdienst mit einer Tragehilfe bei einem Einsatz im Ledaweg zu unterstützen. Nach knapp einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Menschenrettung

Der Rüstwagen-Kran der Feuerwehr Wiesmoor wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag zusammen mit mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn zu einer Menschenrettung in Ostgroßefehn alarmiert. Während der Anfahrt kam von der Einsatzstelle bereits die Meldung, dass man den Rüstwagen dort nicht mehr benötigte. Daraufhin konnten die Kräfte aus Wiesmoor den Einsatz abbrechen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Unterstützung für den Rettungsdienst

Die Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor wurden am Freitagmorgen um kurz vor 09 Uhr alarmiert, um den Rettungsdienst bei einem Einsatz im Tannenweg in Marcardsmoor zu unterstützen. Der Einsatzort befand sich in unwegsamen Gelände. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner