Sturmschaden

Ein auf die Fahrbahn gestürzter Baum musste während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                 

Sturmschaden

Ein auf die Fahrbahn gestürzter Baum musste während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                 

Sturmschaden

Zwei Parkboxen für Einkaufswagen mussten während einer Sturm-Unwetterlage gesichert werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                 

Sturmschaden

Ein auf die Fahrbahn gestürzter Baum musste während einer Sturm-Unwetterlage beseitigt werden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                 

Wasserschaden

Am Mittwochmorgen wurde zunächst der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wiesmoor durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland zu einem Wasserschaden in einem Wohnhaus im Klootschießerring in Wiesederfehn alarmiert. Nach einer Erkundung der Lage konnte die Ursache des Wasserschadens schnell gefunden werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war allerdings nicht erforderlich. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                 

Entwässerungsgraben lief über

Aufgrund der langanhaltenden ergiebigen Regenfälle lief am späten Sonntagvormittag der Entwässerungsgraben entlang der Rhododendronstraße über. Ein Anwohner befürchtete, dass sich die Wassermassen nun einen Weg bis in sein Wohnhaus bahnen könnten. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr Wiesmoor erkundete den betroffenen Bereich zunächst bis hin zum Nordgeorgsfehnkanal. Sie konnten keine verstopften Durchlässe oder ähnliches feststellen – dass Oberflächenwasser konnte also ungehindert abfließen. Allerdings dauerte das wegen der enormen Wassermassen seine Zeit. Da für das Wohnhaus keine unmittelbare Gefahr bestand, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig. Neben der Feuerwehr war auch der Baubetriebshof der Stadt Wiesmoor vor Ort.Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                 

Notfalltüröffnung

Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesmoor im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes gegen 13.25 Uhr zu einer Notfalltüröffnung im Erlenweg alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften dem Rettungsdienst mit dem Türöffnungswerkzeug einen Zugang zum Patienten in der Wohnung. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Sturmschaden

Zwei umgestürzte Birken blockierten die Ginsterstraße zwischen Wiesmoor und Neudorf. Die Besatzung des angerückten Rüstwagens entfernte die Gefahrenstelle innerhalb weniger Minuten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                 

Sturmschaden

Ein kleinerer umgestürzter Baum blockierte den Radweg entlang der Hauptstraße. Die Besatzung des angerückten Rüstwagens entfernte die Gefahrenstelle innerhalb weniger Minuten. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                 

Menschenrettung

Mit dem Einsatzstichwort „Menschenrettung aus Höhe“ wurde die Feuerwehr Wiesmoor am Donnerstagabend gegen 18 Uhr alarmiert. Der Einsatzort befand sich im Stadtteil Hinrichsfehn. Auf dem Gelände eines dortigen Betriebes hatte eine Person zuvor einen medizinischen Notfall erlitten. Zur Rettung der Person rückten Feuerwehr und Rettungsdienst mit zahlreichen Kräften und mehreren Fahrzeugen an. Leider kam trotz aller eingeleiteten Rettungsmaßnahmen für den Patienten jede Hilfe zu spät. Der Einsatz endete für die Feuerwehr nach knapp zweieinhalb Stunden. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner