Baumbeseitigung

An der Schulstraße stürzte aufgrund der anhaltenden Sturmböen eine große mehrstämmige Birke auf die Straße. Der Baum blockierte dabei die gesamte Fahrbahn. Um die Gefahrenstelle zu beseitigen, rückte die Feuerwehr Wiesmoor mit dem Rüstwagen und dem Mehrzweckfahrzeug aus. Das Gehölz wurde mit einer Motorsäge zerkleinert und bei Seite geräumt. Nach einer dreiviertel Stunde war die Fahrbahn wieder frei und der Einsatz beendet.

Baumbeseitigung

Am späten Dienstagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 21.01 Uhr zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes auf der Oldenburger Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit dem Rüstwagen und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus, um die Gefahrenstelle auf der Fahrbahn zu entfernen. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                          

Dieselspur im Stadtgebiet

Am Montagnachmittag wurde der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wiesmoor gegen 14.15 Uhr zur Erkundung einer Straßenverunreinigung mit Dieselkraftstoff alarmiert, welche sich über mehrere Straßen quer durch das Stadtgebiet erstreckte. Die Reinigung der betroffenen Straßenabschnitte übernahm im Anschluss eine Fachfirma. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                           

Sturmschaden

Im Kreuzungsbereich von Markt- und Narzissenstraße war durch die anhaltenden Sturmböen ein größerer Ast aus einer Baumkrone gebrochen. Da er noch im Baum hing und ein Stück in die Fahrbahn ragte, rückte die Feuerwehr Wiesmoor mit dem Rüstwagen aus und beseitigte die Gefahrenstelle. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

Schwerer Verkehrsunfall, PKW im Graben

Am späten Heiligabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 22:17 Uhr zum zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Dieses Mal rückten die Einsatzkräfte mit dem Rüstwagen Kran zur Unterstützung der Feuerwehren der Gemeinde Uplengen aus. In der Straße Nordobenende in Südgeorgsfehn kam es zuvor zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Pkw kopfüber in einen Graben geraten war. In dem Fahrzeug sollte eine Person eingeklemmt sein.

Während sich die Einsatzkräfte aus Wiesmoor auf der Anfahrt befanden, kam von der Einsatzstelle die Rückmeldung, dass die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Daraufhin konnten der Rüstwagen Kran und das ebenfalls ausgerückte Mannschaftstransportfahrzeug den Einsatz abbrechen und zum Standort zurückkehren.

Weitere Berichte finden Sie hier:

https://www.feuerwehr-remels.de/index.php/einsatzarchiv/einsaetze-2020#67

https://www.feuerwehr-lkleer.de/blog

Dauerregen sorgt für Einsatz der Feuerwehr

Die Feuerwehr Wiesmoor rückte am Vormittag des Heiligabends gegen 10 Uhr mit dem Tanklöschfahrzeug zu einem Hilfeleistungseinsatz aus. Zwei verstopfte Durchlässe sorgten aufgrund der langanhaltenden und ergiebigen Regenfälle der letzten beiden Tage in der Rhododendronstraße in Hinrichsfehn für eine kleine Überschwemmung. Das angesammelte Wasser drohte bereits auf einigen Grundstücken in die Wohnhäuser einzudringen. Um die Wassermassen zu beseitigen und weiteren Schaden von den Anliegern abzuwenden, spülten die Einsatzkräfte mit einer sogenannten Spülratte die beiden Durchlässe der angrenzenden Gräben frei. Dadurch konnte das Oberflächenwasser wieder normal abfließen. Zudem pumpten die Feuerwehrleute im betroffenen Straßenabschnitt bereits eingedrungenes Wasser aus dem Keller eines Wohnhauses heraus. Nach gut zweieinhalb Stunden konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Wasserschaden im Mehrfamilienhaus

Ein Wasserschaden rief am Freitagmorgen die Feuerwehr Wiesmoor auf den Plan. In einem Mehrparteienhaus im Adlerweg kam es im Badezimmer einer Oberwohnung zu einem ausgedehnten Wasserschaden. Dabei wurde die darunterliegende Wohnung als auch der Keller des Hauses in Mitleidenschaft gezogen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren gut eine Stunde damit beschäftigt, den Wasserschaden zu beseitigen. Neben einem Mitarbeiter der EWE, als zuständigem Energieversorger, war auch die Polizei Wiesmoor vor Ort. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                           

Vermisste Person im Kanal

Wenige Minuten nach Ende des ersten Einsatzes am Freitagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 20.08 Uhr erneut zu einem Wasserrettungseinsatz alarmiert. Dieses Mal lautete die Meldung: Menschenrettung aus Wasser, Einsatzort war die Mullberger Straße in Mullberg. Dort wurde ein herrenloses Fahrrad an der Kanalböschung gefunden. Durch die dortige Spurenlage lag zudem die Vermutung nahe, dass der Besitzer des Fahrrades wohlmöglich in den Kanal gestürzt sei. Daraufhin rückten die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, DLRG und Rettungsdienst mit einem Großaufgebot zur Einsatzstelle aus.

Dort wurde zunächst der betroffene Bereich der Kanalböschung durch die Einsatzkräfte abgesucht, teils auch mit Wärmebildkameras. Weiterhin wurde die Einsatzstelle großräumig ausgeleuchtet. Hierbei kam auch die Drehleiter zum Einsatz. Von der Rüstwagenbesatzung wurde das Schlauchboot zu Wasser gebracht, um das Gebiet von der Wasserseite aus abzusuchen. Parallel dazu machten sich die Einsatztaucher der DLRG und die Drohnengruppe der Feuerwehr für den Einsatz bereit.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam von der Polizei die Rückmeldung, dass der Fahrradbesitzer zu Hause angetroffen werden konnte. Somit konnten alle beteiligten Rettungskräfte den Einsatz nach knapp einer Stunde abbrechen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                           

PKW im Kanal

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Wiesmoor um 19.19 Uhr mit dem Rüstwagen Kran zur Unterstützung der Feuerwehren der Gemeinde Uplengen alarmiert. In der Straße Obenende Süd in Nordgeorgsfehn kam es zuvor zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Pkw in einen Kanal geraten war. In dem Fahrzeug sollte sich noch eine Person befinden.

Während sich die Einsatzkräfte aus Wiesmoor auf der Anfahrt befanden, kam von der Einsatzstelle bereits die Rückmeldung, dass sich keine Person mehr im Fahrzeug befand. Daraufhin konnten der Rüstwagen Kran und das ebenfalls ausgerückte Mannschaftstransportfahrzeug den Einsatz abbrechen und zum Standort zurückkehren. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)      

Fahrbahnverunreinigung durch Dieselkraftstoff

Durch einen technischen Defekt an einem Fahrzeug wurde ein kleiner Bereich der Hauptkreuzung durch Dieselkraftstoff verunreinigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiesmoor rückten mit dem Schlauchwagen aus, auf dem u.a. das Beladungsmodul „Ölschaden“ verlastet ist und beseitigten die Gefahrenstelle. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)                                                                      

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner