Der Rüstwagen-Kran der Feuerwehr Wiesmoor wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag zusammen mit mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn zu einer Menschenrettung in Ostgroßefehn alarmiert. Während der Anfahrt kam von der Einsatzstelle bereits die Meldung, dass man den Rüstwagen dort nicht mehr benötigte. Daraufhin konnten die Kräfte aus Wiesmoor den Einsatz abbrechen. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Betriebsgebäudebrand in Gewerbegebiet
Schwerer Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am Dienstagabend zusammen mit mehreren Feuerwehren der Gemeinde Großefehn um 20.54 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Der Einsatzort befand auf der Bundesstraße zwischen Strackholt und Bagband. Dort war ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und seitlich liegend im angrenzenden Straßengraben gelandet.
Mit dem Rüstwagen-Kran und dem Mannschaftstransportfahrzeug rückten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor zur Unterstützung der Großefehner Feuerwehren zur Unfallstelle aus. Nach Ankunft der Rettungskräfte stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht eingeklemmt war. Dieser Einsatz endete für die Kräfte aus Wiesmoor nach knapp einer Stunde. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)


Transporter im Kanal
Die Feuerwehr Wiesmoor wurde am frühen Freitagnachmittag zusammen mit den Feuerwehren Spetzerfehn, Holtrop und Akelbarg-Felde-Wrisse zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer vermutlich eingeklemmten Person alarmiert. Während der Anfahrt kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Es sollte jedoch ein Hund im verunfallten Wagen eingeschlossen sein. Das Fahrzeug lag zudem im Kanal. Die Einsatzkräfte aus Wiesmoor unterstützten die Kollegen aus Großefehn bei der Rettungsaktion und der anschließenden Bergung des Transporters aus dem Spetzerfehnkanal. Text: Jan-Marco Bienhoff (jmb)
Schwerer Verkehrsunfall
Während sich die Feuerwehr Wiesmoor bereits in Mullberg im technischen Hilfeleistungseinsatz nach einem Verkehrsunfall befand (Einsatznr.: 024), erfolgte um12:49 Uhr die Alarmierung zu einem weiteren Verkehrsunfall. Diesmal lautete die Meldung allerdings, dass eine Person im verunfallten Fahrzeug eingeklemmt sein sollte. Der Einsatzort befand auf dem Postweg zwischen Strackholt und Spetzerfehn.Dort war ein Autofahrer alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn abgekommen und im angrenzenden Straßengraben gelandet.
Mit dem Rüstwagen-Kran und dem Mannschaftstransportfahrzeug rückten die Einsatzkräfte aus Wiesmoor zur Unterstützung der Großefehner Feuerwehren zur Unfallstelle aus. Nach Ankunft der Rettungskräfte stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht eingeklemmt war. Er wurde ohne die Zuhilfenahme von hydraulischem Rettungsgerät durch die Feuerwehr aus seinem Wagen befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Dieser Einsatz endete für die Kräfte aus Wiesmoor nach gut einer halben Stunde.
Schwerer Verkehrsunfall
Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde, ereignete sich am Montagnachmittag auf der Lindenstraße (B 436) in Strackholt. Die Feuerwehr Wiesmoor wurde zusammen mit den Einsatzkräften aus Großefehn um 16.28 Uhr alarmiert.
Zwei beteiligte Fahrzeuge waren nach einem missglückten Fahrmanöver von der Fahrbahn abgekommen und mit einem massiven Baum am Straßenrand kollidiert. Dabei wurde die tödlich verletzte Person in ihrem Fahrzeug schwerst eingeklemmt. Zur Bergung des Unfallopfers wurde neben hydraulischem Rettungsgerät auch der Kran des Rüstwagens eingesetzt.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam außerdem auch die Drehleiter zum Einsatz, um die Polizei bei der Unfallaufnahme zu unterstützen. Um kurz nach 20 Uhr konnte das letzte Fahrzeug aus Wiesmoor die Einsatzstelle verlassen.